Sram Guide R funktioniert nicht mehr.

Registriert
18. März 2020
Reaktionspunkte
0
Ich habe an meinem Hinterrad die Bremse ein Sram Guide R entlüftet. Als ich dann das Hinterrad wieder einbaute und die Bremse probiern wollte ließ sich der Bremshebel komplett durch drücken. Bitte um Hilfe!
 
Hallo,
Ich hänge mein Anliegen einfach mal hier ran. Ich habe mein „neues“ Rad gut eingefahren. Zuletzt ist der Druckpunkt der Hinterradbremse immer einfach immer weiter Richtung Lenker gewandert.
Habe dann heute nach der Anleitung gehandelt, die Bremsbeläge ausgebaut, den belagspreizer rein und gepumpt bis beide Kolben vollständig ausgefahren waren.

So zumindest der Plan. Ein Kolben bewegte ich zu erst garnicht. Das war aber auch so beschrieben. Demnach hab ich noch weiter gepumpt. Der zweite Kolben bewegte sich dann auch, am ersten sind dabei aber ein paar Tropfen Dot ausgedrehten.

Habe den Vorgang wie beschrieben mehrfach wiederholt.
stand jetzt zieht die Bremse auch wieder ordentlich. Druckpunkt ist m.E. deutlich besser als vorher.

nun zu frage: sollte ich mir wegen den paar Tropfen Dot Gedanken machen? Entlüftungskit hängt aktuell leider bei DHL fest.

Vielen Dank.
 
Wenn Du das DOT weggewischt hast mit einem nassen Lappen und der Druckpunkt noch in Ordnung ist, wird das so lange gehen, bis Du das Bike mal falsch hinlegst und die Luftblase nicht mehr im Ausgleichsbehälter ist. Eine Alpenüberquerung würde ich damit nicht machen, aber für die kurze Corona-Runde reicht es.
Allerdings stellt sich die Frage, was deutlich besser als vorher bedeutet? Vorne und hinten müssen gleich hart sein. Sind sie gleich weich, ist wohl in beiden Luft drin.Wenn Du nur kurze Bremseinsätze hast, geht das. Bei längeren Stücken ist das aber kritisch, weil Du dann eventuell pumpen musst. Die Bremsen fallen aber nicht beide gleichzeitig aus und dass man plötzlich gar keine Bremsleistung mehr hat, gibt es auch nur sehr sehr selten. Mit einer Bremse kann man immer noch heimfahren.
Hat man keinen Vergleich mit anderen Bremsen, ist das als Laie sehr schwer einzuschätzen. Wenn Du Angst hast, bleib zu Hause, bis es ordentlich entlüftet ist.
 
Wenn Du das DOT weggewischt hast mit einem nassen Lappen und der Druckpunkt noch in Ordnung ist, wird das so lange gehen, bis Du das Bike mal falsch hinlegst und die Luftblase nicht mehr im Ausgleichsbehälter ist. Eine Alpenüberquerung würde ich damit nicht machen, aber für die kurze Corona-Runde reicht es.
Allerdings stellt sich die Frage, was deutlich besser als vorher bedeutet? Vorne und hinten müssen gleich hart sein. Sind sie gleich weich, ist wohl in beiden Luft drin.Wenn Du nur kurze Bremseinsätze hast, geht das. Bei längeren Stücken ist das aber kritisch, weil Du dann eventuell pumpen musst. Die Bremsen fallen aber nicht beide gleichzeitig aus und dass man plötzlich gar keine Bremsleistung mehr hat, gibt es auch nur sehr sehr selten. Mit einer Bremse kann man immer noch heimfahren.
Hat man keinen Vergleich mit anderen Bremsen, ist das als Laie sehr schwer einzuschätzen. Wenn Du Angst hast, bleib zu Hause, bis es ordentlich entlüftet ist.

Hinten war die Bremse weicher. Was ja auch kein Wunder war, denn der eine Kolben hat sich so ziemlich garnicht bewegt. Vom bremsgefühl her passt es für mich jetzt wieder.
Ich entlüfte dann noch mal vollständig wenn das Paket bei mir ist.
vielen Dank.
Das ist meine erste hydraulische Bremse, an der ich mich auch selbst versuche. Deshalb die Frage ?
 
Servus,

habe heute an meiner Guide R vorne die Beläge gewechselt. Wie es Sram auf Youtube beschreibt.
Leider liesen sich die Kolben nicht zurück drücken bzw sind sie immer wieder rausgekommen.
Ich habe dann oben am Hebel die Entlüftungsschraube geöffnet und unten die Beläge zuruckgedrückt. Das hat dann funktioniert, da oben Bremsflüssigkeit rausgedrückt wurde.
Jetzt ist der Druckpunkt allerdings relativ hart und ich habe wenig Hebelweg bis dorthin gerade im Vergleich zu hinten.
Muss ich mir Sorgen machen bzw. bleeden?
 
... Jetzt ist der Druckpunkt allerdings relativ hart und ich habe wenig Hebelweg bis dorthin gerade im Vergleich zu hinten.
Muss ich mir Sorgen machen bzw. bleeden?
Nein, Sorgen nicht, aber hinten passt's halt noch nicht.
Am schnellsten mobilisierst Du die hinteren Kolben indem Du die Beläge und Rad ausbaust und die Kolben ein paar mal rauspumpst und zurück drückst. Ggf. die leichtgängigen Kolben blockieren.
Aufpassen, dass Dir die Kolben nicht rausfallen.
Viel Erfolg.
 
Hinten habe ich noch nicht gewechselt. Ich wundere mich nur, daß ich vorne Flüssigkeit rauslassen musste. Zieht die Wasser?
 
Hinten habe ich noch nicht gewechselt. Ich wundere mich nur, daß ich vorne Flüssigkeit rauslassen musste. Zieht die Wasser?
Jein: DOT ist hygroskopisch. Die Menge ist aber so gering das eine Volumenzunahme bei der Guide quasi keine Auswirkungen hat.
Wurde wohl mal mit abgenutzten Belägen entlüftet/befüllt.

Edit: wo kein DOT rauskommt, kommt auch kein Wasser rein. ;)
 
Nun gut, der Theorie nach habe ich jetzt aber etwas Luft/Vakuum drin, oder? Ich habe die Kolben ja komplett zurückgedrückt, dann die Entlüftungsschraube geschlossen und neue Beläge eingesetzt.
Wenn ich die nun wieder an die Scheibe pumpe entsteht ja ein Volumen x das nicht mit Flüssigkeit gefüllt sein kann.
Zumindest ist mir der Ablauf in dieser Bremse dann nicht klar.
 
Nun gut, der Theorie nach habe ich jetzt aber etwas Luft/Vakuum drin, oder? Ich habe die Kolben ja komplett zurückgedrückt, dann die Entlüftungsschraube geschlossen und neue Beläge eingesetzt.
Wenn ich die nun wieder an die Scheibe pumpe entsteht ja ein Volumen x das nicht mit Flüssigkeit gefüllt sein kann.
Zumindest ist mir der Ablauf in dieser Bremse dann nicht klar.
Du weisst nicht, wie so'n Ausgleichsbehälter funktioniert, oder!? ;)
 
Zurück