Sram Guide R verbessern?

Registriert
17. Oktober 2016
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

Ich habe an meinem Bike eine Guide R bin aber mit der Leistung nicht wirklich zufrieden.
Nun hab ich mich gefragt ob ich da vielleicht mit anderen Belägen oder sonstigen Tricks da vielleicht etwas mehr Leistung rausholen kann.
Habe mal gelesen das die Beläge von Trickstuff wohl besser wären.
Momentan ist eine 200er vorne und 180er scheibe hinten montiert .

Oder Tausche ich die Bremse am besten komplett aus?
Und was wäre dann Lohnenswert?
 
Bin recht leicht mit Ausrüstung ca 70 kg.
Druck Punkt kommt recht spät und der biss fehlt mir irgendwie.
Probier ich mal gleich, aber dürfte eigentlich nichts an der Scheibe sein mache alles regelmäßig sauber
 
Man muss die schon nochmal selber gründlich entlüften, wenn die neu ist. Meine neue (Ersatz-)Guide ist auch wieder so weich. Die Bremsleistung an sich ist aber deutlich besser als bei einer XT/SLX!
Die originalen Resinbeläge sind nicht sehr bissig, das wird mit Original- oder Koolstop- oder anderen Sinterbelägen schonmal deutlich besser.
Wenn du richtig lange schnelle steile Wege hast (zB Auslauf Hacklberg/Buchegg unten), brauchst du auch hitzestabilere (massivere) Scheiben. Bei mir half hinten eine Magura SL.
 
Also hab eben mal alles gründlich sauber gemacht aber hat leider wie erwartet nicht geholfen.
Entlüften könnte ich mal noch probieren wollte mir eh mal en bleeding kit besorgen aber dann müsste der druck punkt doch eigentlich wandern wenn ich fahre oder? War zumindest bei meiner alten shimano so
 
Hab mir andere Beläge geholt und die bremse entlüften.
Die neuen Beläge haben geholfen aber so richtig bissig ist sie immer noch nicht aber mit den anderen Belägen ist es okay.
Fahr die Scheibe denke ich noch runter und Wechsel dann auf was anderes.
Hoffe ich konnte die helfen :)
 
Hab mir andere Beläge geholt und die bremse entlüften.
Die neuen Beläge haben geholfen aber so richtig bissig ist sie immer noch nicht aber mit den anderen Belägen ist es okay.
Fahr die Scheibe denke ich noch runter und Wechsel dann auf was anderes.
Hoffe ich konnte die helfen :)
Danke dir. Bin erst 260km gefahren und die Bremse war von Anfang an sehr schwammig. Sprich meiner Meinung greift sie viel zu spät....
 
Tip des Tages:
28s1100-a.jpg


Aber Spaß beiseite, kann es sein dass du die Scheibe zu oft sauber machst? Nach der Reinigung musst du die wieder Einbremsen. Ansonsten kann ich die Trickstuff Beläge empfehlen, habe die in ner Code und ner MT5 und sind beides mal besser als die Standardbeläge gewesen.
Ansonsten schau mal in das schlaue Buch in der Signatur von @Schildbürger da gibts sicher noch ein paar gute Tipps.
 
@write-only hat Recht. Reinigen sollte man nach Möglichkeit vermeiden. Nach dem reinigen muss quasi immer ein wenig neu eingebremst werden, davon abgesehen ist Bremsenreiniger erdölhaltig und nicht 1.Wahl. Die Guide R ist schon ganz gut. Wenn sie für 70kg nicht ausreichend bremst liegt irgendwo ein Anwenderfehler vor. Ich hatte sie 6 Monate am Bike. Bei 90kg Fahrfertig am Enduro, ist nicht die kräftigste, klar, aber doch mit XT auf Augenhöhe.
 
Servus,
schreib mal meinen Eindruck von Wechsel XT BR-8000 auf eine SRAM Guide.

Die Centerline Standard Scheiben sind direkt abgebaut worden, damit habe ich keinen Weg bestritten.
Warum? Habe von vielen gehört das die SRAM nicht so sein soll wie die XT, hier geht es nicht um die Stärke der Bremse, eher wie sie packt und wie sie das Bremsgefühl übermittelt.
Der Wechsel kam auch zu stande, da ich bei der XT auch wie oben schon erwähnt, die Trickstuff Beläge gefahren bin und die Dächle Scheiben dazu. Somit wollte ich mir da nicht direkt den ganzen Spaß nehmen und habe auch bei der SRAM direkt die Dächle Scheiben aufgeschraubt.

Die erste Ausfahrt war dann nur mit Trickstuff Dächle Scheiben, da die Power Beläge vergriffen waren.
Für mich als XT-Erfahrener, war die Bremse irgendwie nicht so stark!
Stark: Irgendwie kam der Punkt, wo die Bremse dann packt, sehr schwammig, auch war die Bremse nicht direkt da.

Bei der XT habe ich einen gewissen Weg gezogen und dann war da was, also es wurde gebremst und dann konnte man dosieren. Die SRAM Guide verhält sich da etwas anders, dort zieht man und die Bremsung beginnt sehr weich, weiß nicht wie ich es besser schreiben soll, mit immer mehr Zug, also Weg des Ziehens, kommt die Bremse dann stärker.
Die Kraft ist bestimmt die gleiche nur die Art wie gebremst wird ist anders.
Zur Zeit versuche ich mich mit dieser Art anzufreunden. Ob es gelingt, weiß ich noch nicht....

Mit den originalen Belägen und den HD-Scheiben fand ich die Leistung schon gut, jetzt mit den Trickstuff Power Belägen ist es schon eine sehr gute Bremswirkung, nur das wie ich diese entfalte, schmeckt mir noch nicht ganz.

Aufgeben will ich die Guide noch nicht und teste Sie noch, vielleicht werde ich noch warm mit der Guide, weil in verschiedenen Abfahrten hat Sie mich noch nicht verlassen in Kombination mit den Trickstuff Scheiben und Belägen.
 
Ich behaupte, das ist Gewohnheits- und Geschmackssache.
Ganz viele werden sich an so ziemlich alles gewöhnen, wenn sie unvoreingenommen dran gehen und es eine Weile nutzen.

Ich finde die Dosierbarkeit meiner Guides klasse und möchte sie nicht missen.

Andere mögen lieber ein etwas digitaleres Bremsverhalten, die werden auf Dauer mit anderen Bremsen glücklicher.
 
Eine Guide R sollte mit 200-er und 180-er Scheibe bei einem Fahrergewicht von 70 kg nicht die geringsten Probleme haben, egal ob SRAM- oder Trickstuff-Beläge.
Die Guide RS bin ich mit gleichen Scheibengrößen auch in den Alpen völlig problemlos gefahren, mit deutlich höherem Systemgewicht......

Einzig die Centerline-Scheiben haben sich bei hoher Beanspruchung etwas verzogen und haben etwas geschliffen, was sich dann aber bei Abkühlung wieder gelegt hat. Da haben die Bremsbeläge am Ende der Abfahrt aber auch Rauchzeichen gegeben und leichtes Fading gezeigt.

Ich konnte nie wirklich etwas negatives über die Guide sagen, war immer zufrieden damit.
 
Also ich fahr mit Systemgewicht 120kg (inkl. Fahrrad) rum und habe auch eine Guide R (2018 oder 2019er Modell, gibt es da überhaupt Unterschiede?).
Bin bislang nur im Schwarzwald rumgefahren aber die hintere 180er Bremsscheibe hat sich auch schon verzogen und ist auch nicht wieder "gerade geworden" durchs Abkühlen.
Hat da noch wer inzwischen mehr Erfahrung gesammelt?
Die Centerline Scheiben werde ich wohl austauschen auf lange Sicht. Gern auch die Trickstuff-Power Beläge reinmachen aber mag grad noch nicht direkt in eine neue Bremse investieren.

Wer kennt stabilere, dickere und lieferbare Scheiben? Umbau auf 200 hinten sollte ja auch schon was bringen?

Ich editiere hier mal:
Hab die Tage hinten Trickstuff Power Beläge montiert und das ist ein riesen Unterschied ins Positive was die Bremsleistung angeht.
Das war also schonmal ein Schritt in die richtige Richtung. Vorne werde ich folgen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, fahre die Guide Bremse auch schon fast 2Jahre und war anfangs auch nicht so begeistert von der Bremswirkung... Ich bin jedoch irgendwann auf Galfer Bremsscheiben umgestiegen, fahre immernoch die Standart Beläge. Seiddem ist meine Bremse wesentlich bissiger als die XT meines Bruders... 😅 Haben den besten Vergleich da gleiches Bike und andere Bremsen.... Klar Shimano XT ist viel weniger Wartungsanffällig und fühlt sich wertiger an aber für kleines Portemonnaie ist die Guide ne super Sache 😁
Ich persönlich finde die centerline Scheiben von Sram nur Sch....
In diesem Sinne viel Spaß!
 
Bei meiner Guide R hat sich folgendes ergeben,

Die Hebel sind ausgetauscht in Guide RSC Hebel.
Beläge habe ich nun Trickstuff Power vorne und Trickstuff Standard hinten.
Scheiben sind vorne und hinten auf 203 Trickstuff Dächle umgebaut.

Der Umstieg nach dem Winter von Hardtail mit MT5 auf Fully im Sommer mit Guide RSC ist merkbar.
Da die MT5 direkt den Anker reinkloppt.
Nach kurzer Gewöhnung wird es sich aber mit der Guide RSC auch wieder sehr gefühlvoll bremsen lassen, besonders die 203 Scheibe hinten verlangt auf gar keinen Fall nach Power Belägen 8-)
 
Zurück