Sram Guide RSC Banjo

Zuletzt bearbeitet:
Mach dir keinen Kopp. War das ein neues Ratt? Oder nur neue Bremsen?
Nur alter Sarkasmus.

Ich hatte mit den Guide R, die ich an zwei Rädern fahre, noch keine Probleme (wie schon mehrfach geschrieben; die RS, bei denen bei so vielen Leuten der Hebel klemmt, scheinen anfälliger zu sein. Davon habe ich aber keine.).
Den Satz, den ich hier verbaut habe, hatte ich gebraucht im Bikemarkt gekauft, der Verkäufer hatte sie von einem Komplettrad mit im Rahmen verlegter Leitung demontiert. Zuvor schon von mir problemlos am Hornet gefahren, für's MMMBop musste halt ne längere Leitung her. Der Rest ist hier im Thread nachzulesen. Alles gut. :)
 
Im Moment ja. Zumindest mit den Neuen. Der 3. kündigt sich aber schon an. Sobald die Temperaturen über 25°C steigen, nimmt die Rückstellgeschwindigkeit rapide ab. Muss ich unbedingt wechseln, sonst stehe ich auf dem Trail und komme nicht mehr vom Fleck.
 
Mit der hab ich auch schon geliebäugelt. Hab aber noch eine Trail zu Hause. Die macht den Ärger nicht. Erst einmal bekommt die Guide noch eine Chance. Wenn ich dann wieder den Ärger habe, auch mit den ausgetauschten Hebeln, sehe ich mich nach was anderem um. Muss auch noch die Beläge aufbrauchen, die ich zu hier gestapelt habe. Waren grad günstig...
 
@Geisterfahrer:
Hallo, eine Frage: wenn man den Connectmajig vom Sattel abschraubt, passt dann eine regulaere "Uberwurfmutter" in das Gewinde am Sattel?
Ich hab an meinem Road Hydro Hebel (da hab ich noch nichts zerlegt) genau so ein Majig Klump dran, das muss aber weg wegen innenverlegter Leitung. Und rein von den Bildern befuerchte ich, dass die Ueberwurfmutter ein anderes Gewinde hat :-(
Gruss, Andreas.
 
Hi aka,
ich meine ja. Der Sattel liegt bei mir noch so rum mit dem Rest vom Connectamajig drin, hatte ja die alten Code-Sättel stattdessen montiert. Aber das Banjo sieht genauso aus wie an den anderen Guides der ersten Generation. Da passt mit Sicherheit auch die normale Leitung rein.
 
Danke! Hoffentlich ist das bei der Strassenversion auch so. Mittlerweile ist das etwas unuebersichtlich, Post Mount sind anders als Flat Mount etc. . Vermutlich fuehrt kein Weg dran vorbei das erst mal zu zerlegen und dann weiter zu schauen ob es passt.
 
Ja, Flatmount hätt's aus meiner Sicht nicht auch noch gebraucht...
Man beglückt uns halt regelmäßig mit neuen Standards, um uns etwas Gutes zu tun. :D
Drück dir die Daumen!
 
Da gibts einige Spezialitaeten die mir anfangs nicht klar waren.
Post Mount / Flat Mount - ok, ich muss ehrlich sagen das Flat Mount am Renner aufgeraeumter und elegant aussieht.
Aber die unterscheiden sich wohl im Leitungsanschluss am Sattel, und das "Olive" erhaelt man einzeln nur fuer die PM Version.
Ich befuerchte fuer FM gibts das nicht-magische Olive nur im (teueren) kompletten Leitungsset.
Die Aftermarkt Bremsen kommen eher ohne Connectmajig, waehrend die OEMs wohl das oft haben (ist ja auch klar, die wollen bei der Montage Kosten sparen und das Entlueften dauert nun mal - Zeit ist Geld).
Beschrieben ist das natuerlich nirgends so genau.
So wird dann aus einem OEM Schnaeppchen durch die Folgekosten der Preis doch um einiges hoeher als erwartet.
 
Zurück