Sram gx kompatibel zu Hope evo?

Registriert
20. März 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Murgtal
Hallo,

Ich sitze hier und möchte das bike von einem Kumpel auf 1x11 umrüsten.

-Sram gx Komplettset
-Hope pro 2 evo Nabe

Allerdings passt die Kassette nicht auf den neuen Freilaufkörper.
Haben die xx1 Kassetten etwa eine andere Schnittstelle ?

Danke für jede Hilfe !
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    64,1 KB · Aufrufe: 50
  • image.jpeg
    image.jpeg
    90,5 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpeg
    image.jpeg
    79,2 KB · Aufrufe: 32
  • image.jpeg
    image.jpeg
    105,5 KB · Aufrufe: 43
Der Freilaufkörper passt einfach nicht in die Kassette. U.a hat dieser einen ganz "dünnen" Streifen, dieser findet sich in der Kassette nicht.
Oben auf dem Foto sieht man doch die Kodierung, diese findet sich so in der Kassette nicht wieder.
 
Habe schon ein GX Kassette auf einen XD Hope Freilauf ohne Probleme geschraubt. Hast du die Achshülse beim Anschrauben weg gelassen? Sonst reicht das Kassettenwerkzeug eventuell nicht ganz rein um sie fest zu bekommen.
GX verhält sich nicht anders als XO1 oder XX1.

mobil gesendet
 
Habe schon ein GX Kassette auf einen XD Hope Freilauf ohne Probleme geschraubt. Hast du die Achshülse beim Anschrauben weg gelassen? Sonst reicht das Kassettenwerkzeug eventuell nicht ganz rein um sie fest zu bekommen.
GX verhält sich nicht anders als XO1 oder XX1.

mobil gesendet
Wie lässt man denn den Achsadapter weg? Der passt danach doch nicht mehr durch die Öffnung am 10er Ritzel.
 
Das Kassettenwerkzeug liegt auf dem Kragen des Adapters auf, weswegen auch nicht jedes bei der Hope Nabe gut funktioniert (Einstecktiefe) und das Werkzeug hat den Durchmesser der Öffnung, daher kann ich mir das gerade nicht vorstellen.
Ich werds mir morgen mal anschauen, wäre dumm, wenns ginge, weil dann hätte ich umsonst 10 Werkzeuge getestet. :D
 
Ich hoffe mal ich habe das jetzt nicht falsch in Erinnerung.

Aber das ich die GX Kassette auf der Hope montiert bekomnen habe ist sicher.

Ich habe ein Shimano Kassetten Werkzeug benutzt.

mobil gesendet
 
Ok habe es noch einmal mit von euch gestärktem Selbstbewusstsein probiert: das Ding sitzt.
Jetzt muss ich nur noch schauen wie der Adapter für die Achse (x-12) dahin muss. Der baumelt mir da zu lose rum...

DANKE
 
Ich hoffe mal ich habe das jetzt nicht falsch in Erinnerung.

Aber das ich die GX Kassette auf der Hope montiert bekomnen habe ist sicher.

Ich habe ein Shimano Kassetten Werkzeug benutzt.

mobil gesendet
Ich habe den FR5 von Park Tool am Ende genommen, der hat am besten gegriffen.

Ok habe es noch einmal mit von euch gestärktem Selbstbewusstsein probiert: das Ding sitzt.
Jetzt muss ich nur noch schauen wie der Adapter für die Achse (x-12) dahin muss. Der baumelt mir da zu lose rum...
DANKE
Der silberne Adapter gehört auf die Antriebsseite und die Adapter müssen nur aufgesteckt werden, nicht aufschlagen oder so. Die Gummidichtung auf der Innenseite des Adapters ein bisschen fetten.
 
@Duke_do du hattest recht. Hab es heute an meiner Nabe getestet. Nachdem ich mir den Spalt angeschaut hatte war ich noch der festen Überzeugung 'das passt nie', aber ich muss mich korrigieren.
 
Ok - jetzt haben wir alles montiert. Aber: der Freilauf ist total schwergängig, so kann man nicht fahren.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
 
Die Dichtung hinter dem Freilauf sitzt nicht richtig.
Freilauf abziehen und die Dichtung vollständig rein drücken, dann sollte es passen. Es gibt von Hope ein passendes Werkzeug dafür, sollte aber auch mit einem nicht scharfkantigen Gegenstand rein zu drücken gehen.

Mobil gesendet
 
ist zwar schon ein wenig lang her, aber ich hätte dazu auch noch eine Frage, weil gerade so bei mir aufgetreten..

Ich habe die selbe Ausgangskonfiguration wie der TE, allerdings die Pro 4 XD, auch in Kombination mit der XG-1150

aufschieben, anschrauben, alles soweit kein Problem, auch anziehen lässt sich alles.. aber ich merke axiales Spiel mit ca 1mm (wirkt für mich eher nach Freilauf, als vom Kassettensitz)

kurz zur Hintergrundgeschichte
da bei mir der Grund für den Wechsel eine lockere Kassette war, bei der ich dann auch gleich noch gemerkt habe, als ich sie festziehen wollte, dass ich aufgrund Nichtbeachtung anscheinend bei der Montage den Lockring zerstört habe, musste ich die Kassette unter Dremel-Zuhilfenahme vom Freilauf demontieren, wobei ich das Tool für den endgültigen Sitz leicht in den Lockring einschlagen musste (Zähne hatten ziemlich gelitten)

Selbst, wenn es nicht dramatisch war (2 leichte Schläge mit Gummihammer) stellt sich jetzt für mich die Frage, ob dieses Axialspiel normal ist und sich beim Einbau in den Hinterbau durch die Klemmung behebt, oder ob ich mir den Freilauf damit beleidigt habe. Beim Drehen des Freilaufes wäre mir jetzt keinerlei Funktionsveränderung aufgefallen

Hat hier jemand Erfahrung mit der Pro 4 in Kombination mit dem XD? XDR-Freilauf wird das ja keiner sein, nehme ich an (da hat SRAM mit einem 1,85er Spacer gearbeitet beim Montieren einer XD-Kassette)?
 
wenn es nicht dramatisch war (2 leichte Schläge mit Gummihammer) stellt sich jetzt für mich die Frage, ob dieses Axialspiel normal ist und sich beim Einbau in den Hinterbau durch die Klemmung behebt,
was hindert dich jetzt daran das laufrad einfach mal einzubauen?
man muss eine steckachse / einen schnellspanner nicht gleich hirnlos anknallen und sich dann nachher über einen defekt wundern.

leicht anziehen, gucken ob das spiel weg ist.
 
was hindert dich jetzt daran das laufrad einfach mal einzubauen?
man muss eine steckachse / einen schnellspanner nicht gleich hirnlos anknallen und sich dann nachher über einen defekt wundern.

leicht anziehen, gucken ob das spiel weg ist.
Ja, stimmt, sorry, Beitrag war ein wenig voreilig verfasst, Spiel ist nach Einbau der Endkappen und Montage im Rahmen nicht mehr spürbar. Somit im ausgebauten Zustand vermutlich normal, sollte sich jemand mal die selbe Frage stellen..
:bier:
 
Zurück