SRAM-Kette statt Shimano?

Auf jeden Fall halten die SRAM-Ketten länger als nur ein feuchtes Frühjahr (anders als Shimano*grrrrr*) und haben sich (zumindest bei mir) als "reißfester" erwiesen.
Tipp: die billigste nehmen, die du kriegen kannst! Ist kein deut schlechter oder weniger haltbar als die teuersten!
Tja, die Sache mit dem Kettenschloß.......
Die Kette muß in jedem Fall auf Länge gebracht werden, da hilft kein Kettenschloß, sondern nur ein ordentlicher Nietendrücker. Und ist das Kettenschloß einmal eingerastet...........also ich kenne nur einen Künstler, der das Ding, ohne sich die Fingerkuppen zu ruinieren, wieder aufbekommt (ist mir bis heute völlig schleierhaft, wie das geht! Hexerei? Ich schaffs nicht)
 
Hallo,

ich bin auch von den SRAM-Ketten ueberzeugt.
Laufen hier gut (Schaltkomfort) und lange.

Allerdings solltest Du keine Wunder erwarten, wenn Du jetzt eine neue SRAM-Kette auf eine gebrauchte Sh. Kassette auflegst. Koennte je nach Verschleissgrad der Kassette rel. gut bis garnicht funktionieren.

hth
C.
 
Original geschrieben von fex
Und ist das Kettenschloß einmal eingerastet...........also ich kenne nur einen Künstler, der das Ding, ohne sich die Fingerkuppen zu ruinieren, wieder aufbekommt (ist mir bis heute völlig schleierhaft, wie das geht! Hexerei? Ich schaffs nicht)


?????????????????????????:confused: ????????????????????????

Das gibts doch garnicht. Die Schlösser funken immer, auch total verdreckt ohne das man sich daran die Finger zerbricht.

Schau Dir das Kettenschloß mal im ausgebauten Zustand an & mache es ein paarmal auf & zu & verstehe wie es funzt, dann haste normalerweise auch bei einer total versifften Kette keine Probs diese zu öffnen *beimirgehtsimmer*.
Man muß die Kettenglieder schonmal unter Druck etwas hin & her bewegen, aber ich brauchte noch nie Werkzeug oder Gewalt zum öffnen.



Generell: die SRAM Ketten sind schweinegeil, schalten saugut & halten lange. Auch mein Tip: immer die günstigste kaufen (PC59), hält genausolange wie die Teureren.
 
Original geschrieben von checky
*beimirgehtsimmer*.
Man muß die Kettenglieder schonmal unter Druck etwas hin & her bewegen, aber ich brauchte noch nie Werkzeug oder Gewalt zum öffnen.

Früher hätte man dich der Hexerei bezichtigt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt:D :D :D

Nein wirklich, in meinem Stammladen kann es auch nur einer und die anderen geben mit schwarz-blutigen Fingerkuppen auf.
Hab mir das alles schon im Neuzustand betrachtet und da gings und nach einer Probefahrt...........:heul:

Mein prsönliches Geheimnis, die Kette zu demontieren ohne das Kettenschloß zu öffnen: Park Tool Kettennietendrücker *tatataaa*
 
das kann ich ja fast nicht glauben das des so Probleme macht.
Bei uns im Team bekommt jeder diese Kettenschlösser mit mehr oder weniger Gewalt auf. Manche fluchen zwar (oder sprechen Zauberformeln) aber auf bekommt es jeder.
Des kann doch nicht so schwer sein, wenn man das Prinzip dieses Teils verstanden hat ( & das sollte nicht das Prob sein ;) ), dann ist es doch ein Kinderspiel.

Vielleicht sollte ich mich mit Lehrgängen zu diesem Thema selbstständig machen :lol:
:bier:
 
Hi,

ich hab auch ne SRAM Kette und kann die Meinung meiner Vorredner nur bestätigen. Mit der Kette läßt es sich super schalten und sie hält auch richtig was aus. Meine Kette hat schon ein paar Chainsucks hinter sich und läuft immernoch wie am ersten Tag. Keine Spur von verbogenen Kettengliedern.

Ciao Tom
 
kann mich den Vorrednern nur anschließen, Sramketten laufen auf Shimanoritzeln gut, ich habe nur den Eindruck, dass sie eine Idee lauter laufen, wenn sie nicht geschmiert sind. In einer der Bikezeitschriften gab es doch einmal einen Kettentest, bei dem festgestellt wurde, dass die billigste Sramkette genau so lange hält wie die teueren. Das dürfte bei Shimano ebenso sein.

Das Sram Kettenschloß bekomme ich immer ohne Probleme auf. Beide Enden in die Hand; etwas zusammendrücken (so als wollte mann die Nieten nachdrücken); etwas die Kettenglieder drehen, dass sich der Dreck auf Seite schiebt; und dann zusammenschieben. Fertig!

Wenn mann das Kettenschloß nicht zusammendrückt, geht das nicht auf.
 
Ich benutze auch eine SRAM Kette (die günstige Variante, bei mir PC 58) und bin zufrieden damit.

Auf Tour ist generell ein extra Kettenschloß mit dabei (mit dem Öffnen von dem das in die Kette eingebaut ist gibts bei mir keine Probleme - ist nur leider schwer zu erklären wie es geht).
 
Also bei euch laufen die überall gut, ja? Die einzige SRAM Kette, die ich bisher hatte, hab ich nach nichtmal 200 km wieder durch nee Shimano ersetzt. Die SRAM hakte, und die Kettenglieder wollten garnicht mehr so recht. naja, vielleicht geben ich den Teilen ja noch nee Chance, beim nächsten Kettentausch...

Torsten
 
Danke FEX,

aber ich hab die Shimano mitlerweile auf Wachsschmierung umgestellt. Läuft wunderbar.

Am schmieren kann's aber nicht gelegen haben, eher schmiere ich da zu viel als das irgendwo etwas trocken läuft.

Torsten

Torsten
 
Etwas o.t., aber fährt denn einer von euch eine sram-Kassette? Würde mich mal interessieren. Sollen ja durchausmit shimano konkurrieren können!
 
Original geschrieben von der fette Wolf

Das mit dem Kettenschloß ist ganz interessant...
Aber kann ich die bedenkenlos gegen die Shimano HG-Kette (9fach) eintauschen?

Du kannst aber auch Problemlos eine Shimano 9-fach Kette mit Goldenem Sram Kettenschloss fahren. Ist zwar 0,4mm breiter merkste aber nicht beim Fahren.

Laut einem Tour test halten die Shimano Ketten länger und schalten besser.

cu,
jens
 
Original geschrieben von onkel
Etwas o.t., aber fährt denn einer von euch eine sram-Kassette? Würde mich mal interessieren. Sollen ja durchausmit shimano konkurrieren können!

Ich fahre seit 3000km eine SRAM 7.0 Kassette und die (2.)PC59.
Es gab mal eine Panne bei einem Kettenklemmer genau am Powerlink. Dabei hat es sich leider geöffnet (die eine Hälfte liegt immer noch irgendwo im Wald). Zum Glück hatte ich ein Ersatz-Schloß mit.
Ansonsten noch nie Probleme. Und zum um Kettenreinigen öffne ich einfach das Schloß und nehme die Kette ab.

Übrigens konnte ich einem befreundeten Biker mit gerissener Shimano-Kette auch schon mit einem Powerlink (gold) helfen.

Airborne muß ich aber auch Recht geben (@onkel: jaja, ich weiß, daß das eigentlich Dein Privileg ist ;)). Kette und Ritzel brauchten gut 100km, bis sie rasselfrei miteinander auskamen. Doch seitdem kann ich nichts mehr bemängeln.

Grüße
sketcher
 
Original geschrieben von onkel
Etwas o.t., aber fährt denn einer von euch eine sram-Kassette? Würde mich mal interessieren. Sollen ja durchausmit shimano konkurrieren können!


Ich fahre die 9.0 Kassetten inzwischen schon recht lange (eigentlich seit es die gibt) & werde mir nie wieder Shimanokassetten kaufen.
Die SRAM schalten ebenbürtig, sind verglichen mit XT deutlich günstiger & obendrein leichter.
Im Neuzustand laufen die etwas laut, aber das gibt sich schnell.
Die Haltbarkeit ist ebenfalls mit den Shimano ebenbürtig.
Mein Fazit :daumen:
 
hab mir am Samstag eine 9-fach Kette von "Wippermann" gekauft. Brauchte unbedingt eine (wollte mein HT flott machen und hatte alles bestellt nur keine Kette ......) und der letzte offene Laden hatte nur diese. Ist der Sram sehr ähnlich, der Link ist aber etwas anders geformt. Läuft auf Deore Kassette, ohne Probs. Preis wie alle anderen auch.

Bei dieser Gelegenheit ist mir auch wieder aufgefallen wie "butterweich" die billige Vorvorvorjahres Sram 7.0 / 9.0 Kombination im Vergleich zum viel teureren Shimanogrusch schaltet.....
 
Aber wenn du die Kette jetzt tauschst, solltest du unbedingt die Kassette mitwechseln, weil sonst schaltest sichs schlechter oder die Kette rutscht durch.

Mfg. der Erisch
 
Zurück