SRAM NX Eagle trigger

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
21
Ort
Graz
Hi,
Überlege mein ECargo Bike von 8-Fach auf 1x12 NX Eagle um zu rüsten. Bei uns gibt es zu viele Steigungen für 44x34 als ersten Gang… 🤷‍♂️

Was ich nirgends finden konnte: kann man den trigger in beide Richtungen mit den Daumen bedienen?
 
Das geht schon, aber eben nicht wie bei Shimano. Ich drück den Sram Trigger auch manchmal mit dem Zeigefinger. Ist dann eben eher ein nach vorne schieben/strecken als ein Pistolenartiges abdrücken wie bei Shimano.
Gedacht ist es aber so nicht und dementsprechend ist es vermutlich auch ein wenig eine Frage der persönlichen Anatomie/Beweglichkeit im Finger, ob das hinhaut oder nicht.
 
Tschuldigung geht bei mir an mehreren bikes mit NX/GX-Trigger
Vergleich mal Shimano dagegen. Kein SRAM Schalter ist darauf ausgelegt. Bei Shimano ist funktioniert das von der Ergonomie sehr gut, bei SRAM ist es nach Ausrichtung des Triggers und Stellung der Bremse teils unmöglich.
Wer diesen Effekt haben will ohne Nachteile, sollte zu Shimano greifen. Das gilt auch für rapid fire.
 
Ich schrub : ab und zu
Meint so auf beschwingten Verbindungsetappen. Wenn ich ernsthaft fahre will ich meinen Zeigefinger auf der Bremse.
Und deshalb brauch ich kein Shimano, die son Humbug auch noch als Feature verkaufen.
Wer diesen Effekt haben will ohne Nachteile, sollte zu Shimano greifen.
 
Man kann bei SRAM auch mit dem dicken Zeh auf die kleinen Ritzel schalten, ergonomisch ist das aber nicht ;)

Überlege mein ECargo Bike von 8-Fach auf 1x12 NX Eagle um zu rüsten. Bei uns gibt es zu viele Steigungen für 44x34 als ersten Gang… 🤷‍♂️
Was ist denn aktuell verbaut? Eine kleine kurze Übersetzung kann man ja auch mit 8-fach hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist er ein deinem Bein dran, das wesentlich länger ist als dein Arm
Hab's grad probiert, dicker Onkel ist zu kurz zum Schalten und irgendwie schaff ich's auch nicht mit den restlichen Zehen den Lenker richtig festzuhalten, geschweige denn, dass ich mit den Händen jetzt an die Pedale komme, finde das jetzt auch nicht ergonomisch und im Gegensatz zum Schalten mit dem Zeigefinger ist es auch nicht praktikabel.


Man kann bei SRAM auch mit dem dicken Zeh auf die kleinen Ritzel schalten
Nicht beim Fahren.
 
Tschuldigung geht bei mir an mehreren bikes mit NX/GX-Trigger

Ich schrub : ab und zu
Meint so auf beschwingten Verbindungsetappen. Wenn ich ernsthaft fahre will ich meinen Zeigefinger auf der Bremse.
Und deshalb brauch ich kein Shimano, die son Humbug auch noch als Feature verkaufen.
Eine Logik kann ich in dieser Aussage nicht erkennen, für mich ein totaler Widerspruch in sich.
Ein System wo nicht dafür gedacht ist da macht man es, an einem wo es sinnvoller und besser geht ist es Blödsinn :ka:
Aber ich muss nicht alles verstehen.
 
Was ist denn aktuell verbaut? Eine kleine kurze Übersetzung kann man ja auch mit 8-fach hinbekommen.
Hinten eine Shimano hg cs-hg41-8ao Ausführung 11-34.
Vorne 44 oder 46. eher 44. blöd zu zählen, so lange man es nicht ab bauen kann…

Die Kassette hat zwischen 1. & 2. Gang einen Riesen Sprung. Das alleine nervt schon gewaltig.

Oben rum möchte ich es auch nicht langsamer machen. Aktuell schaffe ich es bis gut 55km/h mit zu treten. Und ich fahre gerne zügig bergab. 😊

Es gibt auf AliExpress eine 8-Fach 11-42. aber ich glaub, das wird die Abstufung schon recht groß.

Und ich trete gerne schnell (fürs MTB & RR). Das möchte ich mit durch zu viel dicke Gänge treten nicht kaputt machen…

Da klingt die NX Eagle 1x12 schon echt gut!
 
Hab kein grosses Wissen bei Lastenrädern, aber würde auch eher die 8fach Kette behalten, anstelle des 12fach Kettchens, erst Recht mit Motor.
Falls die Kette echt nicht hält, kommt die 1x12 einfach auf das fully meiner Freundin. Das wir von 3x9 bald mit einem BAFANG BBS01 umgerüstet.

Die Kassette sollte das schon mit machen. Die klingt laut Beschreibung sehr solide.

Eventuell such ich noch den eBike trigger raus. Der kann in beide Richtungen immer nur einen Gang schalten. Das schont Kassette und Kette. Alternativ braucht es halt Selbstbeherrschung! 😆
 
Die Kassette hat zwischen 1. & 2. Gang einen Riesen Sprung. Das alleine nervt schon gewaltig.
Wenn du keine großen Sprünge möchtest, dann solltest du erst recht nicht auf 12-fach umbauen. Da ist der Sprung aufs größte Ritzel meist riesig ;) Bei der HG41-8 ist der Sprung von 26T auf 34T aber in der tat auch ziemlich groß.

Vorne 44 oder 46. eher 44. blöd zu zählen, so lange man es nicht ab bauen kann…
Vorne ist 1-fach? Ich bin von mindestens 2-fach oder eher 3-fach, wie sonst bei hinten 8-fach üblich, ausgegangen. Das ist dann in der Tat etwas eingeschränkt von der Bandbreite.

Es gibt auf AliExpress eine 8-Fach 11-42. aber ich glaub, das wird die Abstufung schon recht groß.
Das muss das Schaltwerk auch können.

Falls die Kette echt nicht hält, kommt die 1x12 einfach auf das fully meiner Freundin. Das wir von 3x9 bald mit einem BAFANG BBS01 umgerüstet.
Kannst du vorne am Lastenrad einen Umwerfer montieren? Dann würde ich die 3x9 ans Lastenrad bauen. Dann hast du eine feinere Abstufung und mehr Bandbreite als bei 12-fach. Alternativ könntest du nur 9-fach Schaltwerk, Kassette und Trigger montieren. Da hast du dann deine feinere Abstufung und je nach Schaltwerk kannst du bis 36T fahren.
 
Wenn du keine großen Sprünge möchtest, dann solltest du erst recht nicht auf 12-fach umbauen. Da ist der Sprung aufs größte Ritzel meist riesig ;) Bei der HG41-8 ist der Sprung von 26T auf 34T aber in der tat auch ziemlich groß.
Ja, da ist was dran! Die 1x12 ist schon bestellt und am Postweg.
Aber mir geht's schon auch um die Übersetzung im kleinsten Gang.

Aktuell muss ich mit recht niedriger Trittfrequenz fahren, wenn ich mit 25kg Hund, 50kg Lastenrad und meinen fast 85kg bei mehr als 13% Steigung rauf will. Das wird schon recht wackelig und das mag der Hund nicht!

Und ich will aber, dass der Hund das Lastenrad mag. Sonst muss ich wieder Auto fahren, wenn er mit ist! :D

Vorne ist 1-fach? Ich bin von mindestens 2-fach oder eher 3-fach, wie sonst bei hinten 8-fach üblich, ausgegangen. Das ist dann in der Tat etwas eingeschränkt von der Bandbreite.

Das muss das Schaltwerk auch können.

Kannst du vorne am Lastenrad einen Umwerfer montieren? Dann würde ich die 3x9 ans Lastenrad bauen. Dann hast du eine feinere Abstufung und mehr Bandbreite als bei 12-fach. Alternativ könntest du nur 9-fach Schaltwerk, Kassette und Trigger montieren. Da hast du dann deine feinere Abstufung und je nach Schaltwerk kannst du bis 36T fahren.
2x8 hätte mir für's erste auch schon mal gereicht, aber ich kann da nicht so ohne weiteres einen Umwerfer montieren. Kettenblatt hätten 2 platz am Spider. Hätte nur noch einen weiteren Kettenschützer gebraucht...

Ich hab sogar schon mit ein paar Jungs die Rahmen gebaut haben geredet und ihnen Fotos vom Rahmen gezeigt.

Die meinten: Lieber eine 1x12. Das wird zu aufwändig. :)

Ich bin gespannt und werde berichten. :)
 
Ok, wenn du vorne keinen Umwerfer dran bekommst, dann kommst du an mehr Ritzeln nicht vorbei um die Bandbreite zu erhöhen und gleichzeitig die Abstufung nicht zu grob zu machen. Mit 12-fach hast du dann auch die größtmögliche Bandbreite.
 
Zurück