SRAM Onmium Kurbel - Hohlwelle demontierbar?

Registriert
27. April 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo,

weiß jemand, ob sich bei der SRAM Omnium Kurbel (oder S300 1.1) die Hohlwelle beschädigungslos demontieren läßt, so daß man alles wieder passend zusammen bekommt?

Grüße
:)
 
man kann die kurbel auch ohne demontage der stahlwelle eloxieren.
madline hat z.b. schon xt kurbel eloxiert.

wie er dabei die welle isoliert, ist mir aber nicht bekannt.
 
man kann die kurbel auch ohne demontage der stahlwelle eloxieren.
madline hat z.b. schon xt kurbel eloxiert.

wie er dabei die welle isoliert, ist mir aber nicht bekannt.


Hallo,

der Plan sieht eigentlich vor, die Kurbel harteloxieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Harteloxal) zu lassen.

Soweit ich weiß, treten dabei höhere Temperaturen als beim gewöhnlichen Eloxieren auf.

Müßte man mal anfragen, ob die Welle überhaupt demontiert werden muß.
 
wenn du mit der "Hohlwelle" die Achse meinst, ist die Antwort nein. Die ist nämlich verpresst. Warum sollte man Das eigentlich tun wollen?
Also unlösbar verbunden..


Müßte man mal anfragen, ob die Welle überhaupt demontiert werden muß.
Genau, raus damit :D
Mal ernsthaft: die Kurbel raw machen und polieren wäre etwas zu einfach, oder :rolleyes:
 
Mal ernsthaft: die Kurbel raw machen und polieren wäre etwas zu einfach, oder :rolleyes:


Tja, wenn man an einem weißen Rahmen schwarze Anbauteile haben möchte, kommt IMHO eine Polierte Kurbel nicht so gut. :rolleyes:




Matt Schwarz wäre auch ok, und mir ist bekannt, daß die Omnium auch in Schwarz daher kommt. Aber eben glänzend und mit - nach meiner Meinung - gewöhnungsbedürftigen "Omnium" Schriftzug.

Im übrigen ist EN-AW 7050 (das Alu aus dem die Kurbel ist) hoch korossiv (soviel ich weiß).

Polieren ohne Oberflächenschutz, ist auch nicht so gut, wäre also nur kurzfristig einfach.

Da ich evtl. die Möglichkeit hätte, die Kurbel Harteloxieren zu lassen - über meinen Arbeitgeber - und die Oberfläche auch durchaus passend könnte (sowas in Richtung Anthrazit/Dunkelgrau müßte dabei rauskommen), kam mir halt diese Idee.

Aber Du hast sicher eine bessere. ;)


Grüße :)
 
Achso, dunkel soll's werden. Sorry, hab's überlesen, dazu grausige Funkverbindung.
Egal, die Welle muß drin bleiben!
Alu raw iss'n Thema für sich... war auch Deiner Meinung. Blankes Alu bildet nach kurzer Zeit eine natürliche Patina und schützt sich so vor Korrosion. Hab mir vor Jahren eine LX Kurbel raw gemacht, Schmiedeguß (vermutlich) aber gute Quali und neuerdings glänzt die sogar :D Entweder anfangs zuwenig poliert oder es waren meine Gummisandalen :cool:
Schwarz/Weiss sieht cool aus, aber an Kurbeln scheuert manches. Dann mit Edding ausbessern :confused: Ne, mach blank UND Dein Radl ist diebstahlgeschützter :D
Der raw- bike Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=557270

Grüße
 
..., aber an Kurbeln scheuert manches. Dann mit Edding ausbessern :confused: ...


Eine hartcoatierte Oberfläche ist recht abriebfest. Da dürfte nichts durchscheuern.

Ansonsten ist die Omnium ja schon so in blank zu bekommen. Sieht für sich allein auch besser als die schwarze aus. Dort dürfe sich auch der "Omnium" Schriftzug problemlos entfernen lassen.

Evtl. besorge ich mir erst mal die blanke und bringe dann in Erfahrung ob und wie sich das Teil mit Achse Eloxieren ließe.



Grüße
 
Herstellerreklame am Fahrrad mag ich auch nicht. Den Schriftzug mit Aceton entfernen ???
Wollt grade Bilder anschauen, schade ;(

Schönen Tag noch :)
 
Zurück