SRam Schaltwerk

Registriert
10. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Küps
Ich bin mit meinem LX Schaltwerk nicht richtig glücklich, die Schaltung ist nicht sehr präzise. Ich wollte auf SRam umsteigen. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Dank im voraus!
 
Hallo,
ich benutze sowohl das 9.0 als auch das 7.0 und bin sehr zufrieden; jeweils mit Halfpipe-Griffen. An das laute Knacken beim Schalten muss man sich allerdings erst gewöhnen.
Gruss, baerst5
 
Hi, Bernd

habe ein XT am hardtail und x.9 von Sram am Fully.

Beide gehen gut, wobei das X.9 mit den Triggern den Vorteil hat, das mit den Daumen hoch- und runtergeschaltet wird. Gefällt mit ergonomisch besser.

Subjektiv meine ich, daß das X.9 noch einen Tick präziser ist, insbesondere bei Schmodder und Matsch.

Bin aber im Endeffekt mit beiden Schaltwerken zufrieden.

Gruß

Weizenbiker
 
Ich fahre seit ein paar Wochen so:
14810Diva90.jpg

Das Teil funzt ganz hervorragend und hat z. Bsp. den Wasgau-Marathon bei nicht ganz einfachen Bedingungen locker weg gesteckt. Vorgänger war ein XT-Schaltwerk. Dieses ließ es gegen Ende seiner Laufzeit doch etwas an Präzision vermissen. War aber auch schon etwas älter (Baujahr 2000) und hatte einige Kilometer auf dem Buckel bei allen denkbaren Bedingungen (Wasser, Matsch, Schnee, Staub, ...)
Geschaltet wird mit 9.0 SL-Halfpipes. Ebenso kein Problem und selbst unter schwierigen Bedingungen keine Verschalter.

Kelme - der Sound muss sein.
 
@ Kelme, ich hoffe du hast nicht vergessen die Züge mal zu tauschen, denn danach geht jetzt mein XT Schaltwerk mit LX Shifter extrem viel leichter

trotzdem steige ich auf meinem neuen Bike auf Sram X9 Schaltwerk, X9 Trigger und XT Umwerfer um, da ich mir DC nicht taugt und RF in kombination mit inversem Schaltwerk auch nicht gefällt (auf das größere Ritzel schaten mit dem Zeigefinger :mad: )
 
Hab nur Erfahrung mit dem Deore und dem X.9 Schaltwerk und bin von dem X.9 begeistert. Ich fahre das Schaltwerk jetzt etwa 2000km und hab damit eine 6 tägige Dolomitentour ohne Probleme unternommen. Dreck, Schlamm eine Woche nicht schmieren, das alles wurde ohne Funktionseinbußen hingenommen. Ich kann die SRAM x.9 Schaltung nur empfehlen.
Ach ja, fahre mit x.0 Drehgriffen.

Gruß,
backfire
 
Schliesse mich meinen Vorredner an. Fahre auch X.9 mit Triggern und XT-Umwerfer. Hab mir aber sagen lassen, das von X.7 auf X.9 gar ned so viel um ist. Also die meisten meinen, das eigentlich auch X.7 reicht und vor allem billiger ist.
Ansonsten sehr empfehlenswert, vor allem bei dem Scheißwetter, das wir zur Zeit haben.
051.gif
 
lundaland schrieb:
weil die 1:1-übersetzung unter last zuverlässiger und präziser schaltet.

interessant, aber es wird doch immer wieder gesagt, dass wenn man Sramshifter mit Shimano Schaltwerke kombiniert aufgrund des Übersetzungsverhältnisses kürzere Hebelwege hat

also steht dies in bezug auf Schmutzanfälligkeit negativ dar?
 
hä?

wenn du einen SRAM X.irgendwas shifter an ein shimanoschaltwerk baust, hast du schlicht nur noch jeden 2. gang, weil sich der käfig pro hebelrastung eben doppelt so weit bewegt wie er müsste.
man kann nur die alten sram teile mit shimano kombinieren, und die haben auch eine ganz konventionelle übersetzung.
 
Zurück