SRAM/Shimano Mix Schaltwerk XT lässt sich nicht sauber einstellen

Registriert
13. August 2019
Reaktionspunkte
386
Tach zusammen,
hab schon einige Threads zum Thema durchforstet und bin aber nicht so Recht fündig geworden.

Folgende Konstellation:
Kurbel SRAM GX
Schaltwerk XT 12-fach SGS
Kassette XT 10-51
Schalthebel XT
Kette KMC 12-fach
Züge neu
Neues Schaltauge

Hab das Schaltwerk nach Anleitung von Shimano mit Clutch Off eingestellt. So bin ich auch zufrieden mit dem Schaltverhalten.
Sobald ich den Hebel auf On stelle, funktioniert das schalten vom größten zum kleinsten Ritzel noch ok, aber umgekehrt nur, wenn ich den Schalthebel voll durchdrücke, also so, wie wenn man normalerweise mehrere Gänge auf einmal schalten will.

Durch das umstellen auf ON erhöht sich ja die Kettenspannung. Dachte deshalb, dass ich die Kette zu kurz abgelängt habe. Habe jetzt nochmal 2 Glieder eingesetzt, was es auch schon besser gemacht hat und zumindest zu oben beschriebenem Ergebnis geführt hat. Ohne die beiden Glieder ging auf die größeren Ritzel gar nichts. Noch mehr geht aber fast nicht, da die B-Schraube jetzt schon fast ganz drin ist.

Hab woanders gelesen, dass sowas auch an einer verschmodderten Clutch liegen kann. Das hab ich aber bisher nicht weiter verfolgt.

Hatte schonmal jemand das Problem oder ne Idee an was das liegen kann?

Weiß nicht, ob das relevant ist oder sich mit Abstellen des ersten Problems sowieso löst. Ich bin jetzt zweimal mit Clutch Off unterwegs gewesen. Beim ersten Mal ging's gut, da hab ich auch keinen Sprint gemacht. Beim zweiten Mal ist mir dann aufgefallen, dass sobald ich in den Sprint gehe und mehr Kraft auf die Kette wirkt, diese durchrutscht. Das konnte ich auch beobachten, wenn ich auf ON gestellt habe und in dem eingelegten Gang probiert habe zu sprinten, weil ich dachte mit der höheren Spannung rutscht es vllt nicht durch.
Die Schaltung ist laut Vorbesitzer ca.1000km gelaufen. Kann die gebrauchte Kassette in Kombination mit der neuen Kette das durchrutschen erklären? Kassette sieht nach meiner Einschätzung aber noch sehr gut aus.

Danke schon Mal!
 
Was ist neu? Nur die KMC? Und hast du es mit der alten Kette probiert?

Wenn mit der neuen Kette diese durchrutscht, Ritzel merken und auf kleine Macken rückseitig der Zähne kontrollieren. Die Ritzel sind ja teils einzeln tauschbar.

Die Clutch sollte halbwegs smooth den Arm freigeben, wenn man dran zieht. Beim Schalten von den großen auf die kleinen Ritzel sollte es aber kein Problem geben.
Ist das ein gebraucht gekauftes Schaltwerk?? Das kann ja sonstwas haben, krumm, ausgeleiert...

Ich habe an einem MTB eine Shimano 11fach, die ist dermaßen verschlissen, dass an den Röllchen nur Zahnreste und die Ritzel sichelförmig ausgeleiert sind. Schaltwer wackelt wie ein Lämmerschwanz. Kettenlängung X1 extrem. Schaltet wie eine eins, rutsch fast nicht durch...
 
Das Einschalten der Clutch erhöht die Kettenspannung im Ruhezustand nicht. Man könnte noch argumentieren, dass durch die Käfigdämpfung im Betrieb die Kettenspannung punktuell höher ist als ohne, weil der Käfig nicht so leicht nach vorne gezogen wird durch die Masse der schwingenden Kette. Aber da die Clutch oder ihr Hebel keinen Einfluss auf die Spannfeder des Käfigs haben, gilt die Aussage insbesondere beim Schalten im Montageständer nicht.

Neue Kette auf alter Kassette kann das Durchrutschen erklären, vielleicht ist die Kette nach dem Hinzufügen von Gliedern aber auch zu lang. Vielleicht ist auch einfach nur die KMC-Kette bescheiden.

In einen leichteren Gang zu schalten ist mit Clutch naturgemäß schwerer. Bei der XT lässt sich die Clutch doch auch nachstellen, evtl. solltest du sie ein bisschen weicher stellen.
 
Was ist neu? Nur die KMC? Und hast du es mit der alten Kette probiert?
Genau, Schaltwerk und Kassette sind gebraucht. Kette ist neu. Alte Kette (SRAM) ist durch, beim Schaltwerk hatte der Verkäufer zwar freundlicherweise eine SRAM Kette dazu gelegt, aber die ist zu kurz.

Das kann ja sonstwas haben, krumm, ausgeleiert...
Ja, beim durchschauen, sieht's eigentlich gut aus. Muss aber ja auch nix heißen...
die Kette nach dem Hinzufügen von Gliedern aber auch zu lang
Das war schon vorher.

Bei der XT lässt sich die Clutch doch auch nachstellen, evtl. solltest du sie ein bisschen weicher stellen.
Danke für den Hinweis, wusste ich nicht. Wird auf jeden Fall probiert.
Und auch, dass die Kettenspannung nicht zunimmt war mir so auch nicht klar, aber wenn ich darüber nachdenke, macht's natürlich nur Sinn...
 
Danke @crazyeddie , das mit der Reibung der Clutch wars. Auf dem Montageständer funktioniert es jetzt.
Nur was mir nicht so ganz klar ist, was genau man bei der Überprüfung der Reibung an der Torx-Schraube genau prüfen soll?
Screenshot_2025-10-19-08-01-39-970_org.mozilla.firefox-edit.jpgHab jetzt mit dem Drehmomentschlüssel von 4-5 Nm geprüft wann es knackt. Je niedriger desto früher knackts logischerweise, aber mir ist nicht ganz klar was ich damit anfange.
Solange es läuft aber vermutlich auch egal.

Wie es mit dem Durchrutschen der Kette ist, wird heute noch überprüft. Muss mir dann die Ritzel merken und Mal kontrollieren.
 
Nur was mir nicht so ganz klar ist, was genau man bei der Überprüfung der Reibung an der Torx-Schraube genau prüfen soll?
Die Clutch sollte so eingestellt werden, dass sie bei dem vorgeschriebenen Drehmoment auslöst. Dazu ist die Torx-Stanzung da. Man prüft an dieser Stelle, ob die Clutch richtig eingestellt ist. Man prüft mittels des Drehmomentschlüssels, bei welchen Drehmoment die Clutch auslöst. Dazu ist die Clutch aktiviert. Drehmoment größer als 5 Nm -> Clutchspannung verringern bzw Drehmoment kleiner als 5 Nm -> Clutchspannung vergrößern.
Des weiteren sollte man die Clutch auch mal warten mit dem Spezialfett von Shimano. Wenn die Clutch nicht mehr auslöst, könnte es auch an der mangelnden Schmierung liegen. Hierbei jedoch unbedingt die Anleitung beachten. Werden die falschen Stellen geölt oder geschmiert, funktioniert die Clutch nicht mehr.
 
Zurück