Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja fährste 3- Fach brauchste schonma en Longcage. Wenn de nur 2- Fach fährst dann en Midcage und wenn de nur ein Kettenblatt hast un en 32er Ritzel en Shortcage. Falls de ein Kettenblat un en 34er Ritzel hast brauchste ebenfalls en Midcage.
tag zusammen, könntet ihr mir kurz erläutern was da der unterschied sein soll ?
Will auf sram umsteigen nur weiß ich noch nicht welches ich nehmen soll -.-
Habt ihr tipps für mich ?
Danke schonmal im vorraus
MFG
Adrian
Wir beachten: RR-Kasette
11-34 + 44-22=23+22=45 => Long cage
Mid Cage bis 37z
Wer rechnet hier bitte schon mit RR-Kassetten außer Downhiller und 4-Crosser??
Oha.
Auf der Seite von SRAM und im weiten Netz findest du ausreichend Infos zu den Schaltwerken und deren Längen bzw. korrelierenden Kapazitäten. Die jeweilige Kapazität sollte die Zähnedifferenz des Antriebs nicht überschreiten. Diese Zähnedifferenz setzt sich aus der Summe der Differenz zwischen dem größten und kleinsten Ritzel sowie der Differenz zw. großem u. kleinem KB zusammen.
Bsp.:
RR-Kassette mit 11-25 und Kurbel mit 44-32-22.
Zähnedifferenz = 14 + 22 = 36 < 37, bedeutet: mittlere Länge genügt!
Pauschale Aussagen nach dem Motto "fährste 3- Fach brauchste schonma en Longcage" sind soviel Wert wie Wetteraussagen für den Reisanbau auf dem Mond.
Naja fährste 3- Fach brauchste schonma en Longcage. Wenn de nur 2- Fach fährst dann en Midcage und wenn de nur ein Kettenblatt hast un en 32er Ritzel en Shortcage. Falls de ein Kettenblat un en 34er Ritzel hast brauchste ebenfalls en Midcage.
Ma ganz einfach gesagt... Ma kann auch die Übersetzung ausrechen un es so ermitteln, was geht
Oh.. wie ich sehe hatte ich recht gehabt mit meiner einfachen "Behauptung"![]()
Wo?
Bei 2-fach reicht natürlich ein mittellanger Käfig, vorausgesetzt die Abstufungen der KB liegen eng beeinander. Bei einem KB funktionieren im Prinzip alle Käfiggrößen, ist jedoch auch abhängig vom KB. Für 3-fach stimmt die Aussage aber eben nicht! Da wird zuviel pauschalisiert.
Deine Erfahrung kann (und will) ich nicht anzweifeln. Aber nicht nur du sammelst Erfahrung, andere ebenso.
Mich stört das Geknacke, wenn mein Deore-Schaltwerk gegen den Rahmen haut schon arg... spiele deshalb (und weil ich eh aufrüsten möchte) mit dem Gedanken, zu SRAM zu wechseln.
Wenn ich bspw. die X.9 verbauen möchte, muss ich neben dem Schaltwerk und den Shiftern noch irgendwas zwingend wechseln? Kann die Shimano-Kassette (erstmal) bleiben? Der Umwerfer sollte ja auch mit den SRAM Shiftern funktionieren.
MfG