SRAM Spectro T3 3-Gang kaputt ?

shigella

Mit Glied
Registriert
1. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
moinmoin

ich weiss nich genau ob das hierher gehört, immerhin ist es ein kinder mtb.
das rad der tochter eines kumpels hat eine SRAM Spectro T3 3-Gang Nabenschaltung, bei der wenn man im 3 gang bremst, das schaltketchen nach aussen gedrückt wird. die bremse lösst dann auch schlecht und es klackt. im 1 und 2 gang is alles ok. hab das ding auch schon aufgemacht und gereinigt und hab nix festellen können ( mit ner explo.zeichnung verglichen ) andere foren die sufu und google haben nix gebracht.
veleicht kennt ja jemand das problem.


thx fred
 
Das mit dem Schaltkettchen hab ich schon öfters gesehen glaub nicht, dass das ein Fehler ist. Muss mal kucken gehen...

Was heisst löst schlecht?
 
wenn man nicht nach dem bremsen tritt , bremst es leicht.
es klackt ja auch als ob es beim bremsen schaltet und wenn man antritt, bremst, antritt ...
rutscht das kettchen rein und raus aber alles nur im 3 gang
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man nicht nach dem bremsen tritt , bremst es leicht.
es klackt ja auch als ob es beim bremsen schaltet und wenn man antritt, bremst, antritt ...
rutscht das kettchen rein und raus aber alles nur im 3 gang

Das was du beschreibst ist mit großer Wahrscheinlichkeit Einstellungsache.

Oder dein Fett ist so verklebt bzw verharzt das sie der Bremsmantel von alleine nicht mehr löst.

Hast du auch den Konus richtig eingestellt :confused:

Ist sonst irgendetwas offensichtlich defekt. :confused:

Weist du überhaupt wie die 3 Gang eingestellt wird. :confused:

Und bekommst du die Nabe wieder zusammen.

Wenn das Karo Muster auf dem Bremsmantel noch vorhanden ist (das Karo Muster sollte nicht runter geschliffen sein) und wenn sonst nichts ab oder weg gebrochen ist, dann ist der Bremsmantel vielleicht Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab sie gereinigt zusammengebaut um zu kucken wo der fehler sein könnte .hab geringe besserung bemerkt und sie nu fürs foto und fetten nochmal zerlegt. kann es sein das die gewinkelten dinger im bremskörper zu weit "gewinkelt" sind?
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab sie gereinigt zusammengebaut um zu kucken wo der fehler sein könnte .hab geringe besserung bemerkt und sie nu fürs foto und fetten nochmal zerlegt. kann es sein das die gewinkelten dinger im bremskörper zu weit "gewinkelt" gewinkelt sind?
:rolleyes:

Hallo,

nein, die Führungsnasen sind genau richtig gewinkelt!
Allerdings würde ich einfach mal den Bremsmantel austauschen, das Muster sieht nicht mehr so gut aus, auch wenn es für Laien noch in Ordnung scheint. Wenn der Bremsmantel richtig runtzer ist, bremst es abrupt beim zurücktreten oder es lässt sich schwer wieder lostreten nach dem Bremsen.
Dass das Kettchen da etwas rauskommt beim bremsen ist vöölig normal. Der Bremsmantel muss übrigens ne ordentliche Packung Bremsmantelfett abbekommen, also auch die Bremsfläche!!!!

Viel Glück!!!
 
ihr könnt da tauschen was ihr wollt bei den neueren T3 Naben ist das völlig normal das, dass zu Kettchen beim Bremsen raus Drückt das ist so gewollt.
Die bei SRAM haben es mir auch schon mal erklärt wieso habs aber vergessen.... :confused:

Benutzte bitte beim zusammen bauen das SRAM Bremsmantel Fett und nichts anderes.
 
Hab auch noch mal nachgesehen.
Ja, das mit dem Kettchen bei den neueren ist völlig normal, weis aber nicht warum.
Sie sollten aber wieder lösen nach dem Bremsen.

Bei meinen beiden alten ists so, dass die Kurbel ganz leicht mitlaufen will, wenn ich die Füße wegnehme => Also auch nach dem bremsen - löst sie vollständig von selber wieder. Egal in welchem Gang.
Allerdings kommt da das Kettchen nicht raus.

Ist es der Leerweg Treten-Bremsen leicht zu drehen?
Glaub auch, dass das Einstellungssache ist.
Ich glaube, das Lager, hinter dem Antriebsritzel.
 
meine einstellung ist eigentlich positiv bis auf die depressionen.:eek:
habe alles versucht , sogar den zug soweit gekürzt ( nicht abgeschnitten ) das nur der 1 und 2 gang lief.
das währe meine endlösung gewesen, weil die lütte eh wächst und das ganze ca. 1 sommer lang halten soll.

aber thx fürs antworten fred
 
Zurück