SRAM X.9 Schaltwerksröllchen

Registriert
28. März 2010
Reaktionspunkte
19
Ort
Arzgebirge
Tach zusammen.

Hoffe jemand kann mir helfen- ich suche für ein Sram x.9 (2010) Alu Schaltwerksrollen.
Aber alle die ich finden konnte sind laut Anbieter nicht für X.9.

Gibts da überhaupt welche?

Für Tipps wäre ich dankbar

Gruß
 
Fürs X9 kenn ich nur die originalen von SRAM. Die obere Rolle hat wohl ein komisches Lager deswegen passen die ganzen Nachrüstteile nicht.
 
hi,
soweit ich das jetzt gesehen habe, sind ab bj 2010 keine speziellen x9-leitrollen mehr nötigl.
vorher war die befestigung ( das loch ) der oberen leitrolle nicht mittig.....
ab 2010 ( hab erstmal blöd geguckt ) nicht mehr so....
 
Mir gings in erster Linie aber darum die viel zu schnell verreckten Originalteile zu ersetzen.

Die Qualität der SRAM-Schaltröllchen ist wirklich unter aller Sau. Nach 1.000km blockieren sie. Letztklassig.

Auch die Kette war nach 1.000km kaputt. Dass das kein Einzelfall ist zeigt ein aktueller Kettentest in der BIKE. Die haben echt ein Qualitätsproblem.
 
Hm, ich habe irgendwelche Rollen von "STORM" oder so gekauft bevor nur 1 km auf den Originalrollen war. War jemand hier aus dem Forum. Mein X.9 Schaltwerk funktioniert damit ganz gut.
Hab sie eigentlich nur genommen weil sie rot waren :peinlich:
 
Mist ich hab die 2009er X9 mit der asymmetrischen Fixierung des Lenkröllchens. :(

Gibt es für dieses Modell auch Schaltwerkröllchen von einem anderen Hersteller?
 
... und was ich immer noch nicht zu 100pro weiss, trotz Recherche. Ist es egal, welches Röllchen ich bei der 2009er X.9 unten verbaue? Hauptsache SRAM-kompatibel?
 
hi, hab grad das selbe problem. meine obere rolle läuft wie arsch!

Die untere dürfte kompatibel sein mit anderen. Ich glaube aber zu wissen das sram 6mm bolzen hat, shimpanso hat, glaub ich 5mm bolzen.

Bei den aluröllchen könnten adapter dabei sein...

Mir gehts aber um die obere: Ich habe meine ausgebaut und ordentlich sauber gemacht. Trotzdem läuft die rolle sehr zäh. Hat schonmal jemand versucht die rolle mit nem feinem schleifpapier ein bischen "weiter" zu machen?

Mit was habt ihr den schrott gefettet? Ich habe das grüne von Motorex genommen, das scheint trotzdem noch zu dick/zäh zu sein.
 
Zurück