Sram X.9

  • Ersteller Ersteller Stefan68
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stefan68

Guest
Hallo,

ich kann ja überall nachlesen, wie einfach es ist ein Schaltwerk einzustellen und es gibt ja auch zig Tutorials darüber. Trotzdem bin ich unsicher wie ich mein SRAM x.9 einzustellen habe. Zum einen habe ich noch kein Tutorial gefunden, dass sich mit SRAM beschäftigt (alle Shimano - man muss ja nur umdenken..:rolleyes: ) und selbst bei der SRAM - Beschreibung, die eigentlich ausreichen sollte, stehen Hinweise die ich nicht nachvollziehen kann, wie z.B

Betrachten Sie das Schaltwerk und die Führungsrollen vom Hinterrad
in Fahrtrichtung.
Zur genauen Einstellung der Führungsrolle in Übereinstimmung mit
der Aussenkante des kleinsten Zahnkranzes, drehen Sie an der
Begrenzungsschraube „H“.
» Während Sie die Kurbel drehen, drücken Sie das Schaltwerk von
Hand auf den größten Zahnkränze.

Zur genauen Einstellung der Führungsrolle in Übereinstimmung mit
dem grössten Zahnkranz (Mitte auf Mitte), drehen Sie an der
Begrenzungsschraube „L“.


Was soll das mit dem "Schaltwerk von Hand drücken"?

Und wie genau, gehe ich mit der Einstellschraube am Schalthebel um?

Für konstruktive Antworten bzw. Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
 

Anzeige

Re: Sram X.9
Hi,

Suchfunktion ;).

Das von Hand drücken machst du wenn der Zug noch nicht am Schaltwerk festgeschraubt ist. Stellst also den unteren Anschlag mit der dazugehörigen kleinen schraube ein, drückst das Schaltwerk dann bis zum Anschlag richtung Laufrad und stellst den auch passend ein.

Die Schraube am Schalthebel dreh ich als Grundeinstellung, bei noch nicht am Schaltwerk befestigten Schaltzug, eine volle Umdrehung raus.

Danach am Schalthebel auf den größten Gang schalten und jetzt den schaltzug am Schaltwerk so einhängen dass ein ganz klein wenig Zug drauf ist, das Schaltwerk aber dadurch nochnicht bewegt wird. Zug am Schaltwerk so festschrauben und jetzt kannste dich ans Feintuning geben. Das ganze machste halt jetzt mit der Schraube am Schalthebel. Rausdrehen gibt mehr Spannung auf den Zug, reindrehen weniger.


grüße
jan
 
auch bei montiertem Zug kann das Nachhelfen per Hand oder am Shifter sinnvoll sein, da du sonst die kleine Begrenzungsschraube H gegen viel Widerstand drehen mußt ...
 
Also erstmal danke für die Antworten.

Die Suchfunktion hatte ich natürlich schon bemüht, sonst hätte ich ja nicht von den ganzen Tutorials geschrieben, die ich schon gesehen habe - aber egal...

Auf jeden Fall bin ich gerade total frustriert, weil ich eine scheinbar so einfache Sache nicht gelöst bekomme.

Nachdem es gestern schon nicht geklappt hat, habe ich mir heute gedacht ich fang mal einen Schritt vorher an und hänge erstmal den Schaltzug aus, in der Hoffnung dass es dadurch leichter wird. Als Vorlagen hatte ich einmal diese 6 Schritte Anleitung aus der MountainBike und einmal die SRAM Beschreibung selbst.

Offen gesagt ist es eher noch schlimmer geworden. Ich bin echt ratlos. :mad:

Die Schraube am Schalthebel dreh ich als Grundeinstellung, bei noch nicht am Schaltwerk befestigten Schaltzug, eine volle Umdrehung raus.

Ok, ich hab das so verstanden. Schaltzug lösen, dann hab ich die Schraube erstmal komplett festgedreht (an den Trigger dran) um dann eine Umdrehung (bei mir 4 Klicks - also 4/4tel Drehungen) wieder zu lösen.

Es gibt auch Beschreibungen, in denen empfohlen wird, die Schraube am Schalthebel einfach in eine mittlere Position zu stellen, um nach beiden Seiten noch Spielraum zu haben.

Danach am Schalthebel auf den größten Gang schalten..

Heißt: Schalthebel auf Einstellung wie bei kleinstem Ritzel, Kette auf kleinstes Ritzel und vorne auf größtes Blatt.

und jetzt den schaltzug am Schaltwerk so einhängen dass ein ganz klein wenig Zug drauf ist, das Schaltwerk aber dadurch nochnicht bewegt wird.

Eines meiner größten Probleme. Man soll die Schraube für den Zug mit 4-5 NM anziehen. Dabei kam jedesmal soviel "Zug" auf den Zug, dass das Schalten auch nicht mehr klappte (die zwei kleinesten Ritzel wurden nicht mehr erreicht) , da nützte auch keine drehen am Schalthebel mehr was.

Achtet ihr eigentlich, bevor ihr anfangt, auf die Stellung der B-Schraube?
Dreht ihr die ganz rein oder raus - oder weder noch?

Zwischzeitlich habe ich die Einstellung so versaut, dass die Kette auf einmal nicht mehr sauber über alle Kettenblätter vorne ging obwohl ich ja nur am Schaltwerk gearbeitet habe und nicht am Umwerfer.

Ich glaub ich brauch nen Schrauber-Kurs :(
Gabelein- und ausbau oder Bremsen sind da ein Klacks dagegen.
 
Versuch mal dir zu helfen:

- dreh beide Begrenzungschrauben H und L bis auf ein paar Umdrehungen ganz raus
- dreh die Schraube am Schalthebel in die mittlere Position
- bring die Schaltung hinten auf das Ritzel, wo der Zug entlastet ist (bei mir wäre das hinten das kleinste Ritzel, weiß nicht ob es bei inversen Schaltwerken auch das größte sein kann; das findets du ja aber leicht raus, wenn du jeweil die Zugspannung prüfst)
- löse das Schaltkabel und befestige es wieder, mit der Hand stramm ziehen, festschrauben
- stell mit den Begrenzungschrauben H und L die Schaltrollen so, dass die Rolle etwas seitlich nach außem unter der kleinsten Rolle steht und mittig auf dem größten Zahnkrantz
- mit der Schraube am Schalthebel kannst du die Zugspannung nachregulieren: wenn das Schaltwerk wie du schreibst nicht auf die äußeren Ritzel geht, kann das daran liegen, dass zuviel oder zuwenig Spannung auf dem Zug ist, dass kannst du dann ausgleichen
 
Zurück