Sram X0 Blackbox....

Principia

carbonio naturale
Registriert
7. März 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
hinter dem Berg scharf links...
ist oben genanntes schaltwerk schon irgendwo verfügbar ???

sind bei der blackbox version auch die schalter "umdesigned" worden ??? oder bleiben die aktuellen ???

fragen über fragen......:D

aber bitte keine antworten: "so was brauch kein mensch"

doch, ich brauch sowas !!! ;)

gruzz michael

LgBBxOCarbonCageFull.jpg
 
Das brauche ich übrigens auch und wohj SOFORT!!!!!

Ich habe gelesen das es, es (noch) nicht gibt. Wahrscheinlich ist es das beste um SRAM zu melden das es tatsächlich interresierten gibt und nicht nur die Weltcup fahrer. Ich habe auch gelesen das sich das schaltwerk und die Schalter selber nicht geändert hat, nur die unterseite und das es da für die extra steifichkeit zwei extra stiffte gibt.
 
Hey, das schaut gut aus! Kann mir einer mehr dazu sagen? Das wo ich jetzt schon ein X.0 habe... :(

Hat eigentlich mal einer irgendwo eine X.0 Kassette und Umwerfer gefunden?
 
vielleicht sollten wir 'ne Sammelbestellung irgendwo aufgeben! Wenn wir bei 'nem Händler anfragen und sagen: wir brauchen mal eben 25 X.0 Blackbox. Dann freut der sich doch des Lebens und macht uns vielleicht 'nen besseren Preis.

Ich find's einfach nur geil. Am besten dann noch an einem Carbon-Rad mit sonst noch vielen Carbonteilen.

kleinbiker
 
Nein, echtes Carbon ist es sicher nicht.

Was mir aber im Vergleich zu meinem normalen X.0 gefallen würde, ist der kürzere Arm und eben, daß sie auch dort die Optik angebracht haben.

Schaut doch wesentlich schicker aus.
 
also des X.0 ist ja an sich schon ein sehr schönes Schaltwerk, aber dieses Blackboxgelumpe & auch das andere Plastikzeug im Möchtegerncarbondesign finde ich mehr als schäbig. Da sollten die sich echt was einfallen lassen.
Schaut euch das Record Schaltzwerk & den Umwerfer an, das sieht mal echt nach was aus & ist sicherlich nicht weniger stabil, eher im Gegenteil:
 

Anhänge

  • record.jpg
    record.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 485
Original geschrieben von EasyBiker
Wirklich schick! Den Umwefer müsste man doch auch ans MTB kriegen oder?

nur die schaltfunktion wird nicht sehr berauschend sein, da der umwerfer für ein 53er konzipiert ist und auch nach unten relativ kurz ist. also nix mit 3 fach 22-32-44 ;)

ich würds nicht machen, wäre zu schade um das teil
 
Das ultraleichte Sram X.0 Schaltwerk bekam eine getunte Blackbox Highend-Version an die Seite gestellt. Der Käfig und die Zugführung wurden dabei aus langkettigen Carbonfasern in einer Polyamid-Resin-Matrix gefertigt, anstatt - wie bei der normalen X.0-Version - aus geschmiedetem Aluminium. Zwei Alu-Bolzen bringen zusätzliche Steifigkeit und damit ein besseres Schaltverhalten. Das Gewicht soll nur mehr 195 Gramm betragen. Damit soll es einen Gewichtsvorteil von fünf Prozent gegenüber der japanischen (Serien-)Konkurrenz aufweisen und somit das leichteste Schaltwerk der Welt sein. Die Sram-RockShox-Blackbox-Parts stehen exklusiv den besten Racern der Welt zur Verfügung, bis die Technik dann schließlich in Serie übergeht.

quelle: bsn
 
Original geschrieben von checky
also des X.0 ist ja an sich schon ein sehr schönes Schaltwerk, aber dieses Blackboxgelumpe & auch das andere Plastikzeug im Möchtegerncarbondesign finde ich mehr als schäbig.

Ganz meine Meinung. Diese aufgedruckte Karbonstruktur ist echt geschmacklos. Wie Zimmerpflanzen aus Plastik.
 
laut sram usa wird sie x.o. blackbox version eine reine worldcup usw geschciht bleiben, zu teuer laut denen das in gross serie zubauen, ich wollte es ja gleich mitnhemen, habe denen 350,- euro geboten, war irgentwie nix zumachen, schade...
 
Original geschrieben von paradox
laut sram usa wird sie x.o. blackbox version eine reine worldcup usw geschciht bleiben, zu teuer laut denen ...

:lol: die Spinnen ja die SRAMs. Campa bekommt das doch auch hin & noch dazu mit echtem Carbon & nicht soonem Spritzplastikzeugs.

P.S. wers unbedingt haben will, der kanns sich doch auch für recht wenig Geld machen lassen: IngeniuerTec
Die reden zwar nur vom linken Teil des Schaltwerkskäfigs, aber den Rechten bekommen die sicherlich auch hin.
 
Ach, die wollen halt jetzt mal ein bisschen cool sein. Ich wenigen Monaten sind die sicher hier und da zu bekommen. Ich würde einfach noch ein bisschen warten.
 
habt ih auch die passende kette von campa gesehen ist auch nicht ohne

achja hat mal jemand bild von diesem walter schaltwerk die soll ja auch aus carbon sein ,

was ich bei sram nicht versteh das sie immer noch an druckgusplastik mit paar carbonschnipseln festhalten

weis einer von euch ob ingeneur tec die carbon teile durchgehend ausfräst oder das grobe erstmal mit wasserstrahl schneidet?
 
@easybiker
den umwerfer kannst du schon am mtb fahren, ist halt downpull und von daher nicht für jeden rahmen geeignet. ich fahre an meiner karre einen dura ace mit 29-44 vorne, das geht einwandfrei und spart richtig gewicht (gut 50g, bei mir noch einen tick mehr weil ich mir meinen rahmen gleich mir anlötsockel für den umwerfer hab' schneidern lassern).
nur mal prinzipiell: kurzfasercarbon ist auch echtes carbon, halt nur leichter zu verarbeiten und an weniger belasteten stellen durchaus in ordnung. nur die carbon-optik geschichte ist etwas unwürdig, aber da kann campa auch nicht von freigesprochen werden (rekord ergopower, der kleine schalthebel unter dem bremshebel, der bremshebel selbst ist extrem sexy und langfasercarbon, aber der kleine ist kurzfaserspritzcarbon mit, man höre und staune, carboneffekt-klebefolie, zumindest bei den 2003er rekord hebeln)
 
otto-normal-biker denkt halt bei carbon an eine ganz bestimmte optik. also kleben sram und co auf die spritzgussteile halt optikfolie, damit jeder es als carbon erkennt. carbon lässt sich als begriff eben weit besser vermarkten als "mit kurzen carbonfasern verstärkter kunststoff".
ihr habt aber recht, carbonfolie ist nicht so der hit. wenn ich mir einen ax- lightness-sattel so anschaue... der ist gleichmäßiger gewickelt als so manche carbonfolie bedruckt ist
 
Zurück