Sram X9 - 8Fach Kassette - Kette

Registriert
4. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Moin Leute,
nachdem sich bei dem Anbau des Sram X9 Schaltwerkes sich die Kette zwischen Kassette und Laufrad verhangen hat und mein ganzes Schaltauge verbogen hat, frage ich mich, ist das Sram x9 Schaltwerk überhaupt zu einer 8. Kassette und Kette richtig kompatibel. Theoretisch gesehen könnte man einfach den letzten Gang nicht ausfahren aber das ist auch nicht so das Wahre. Was habe ich da für Möglichkeiten außer neue Kassette und Kette zu kaufen?

Und hat irgednwer noch gute Tipps wie ich mein Schaltauge wieder gerade hinbiegeben kann??

Danke euch im voraus!
 
bei alu auf jeden fall erhitzen, da es sonst auch sehr schnell brechen kann beim zurückbiegen(kann es erhitzt natürlich auch noch, aber nicht so schnell).
 
Meines Wissens passt das Schaltwerk nicht, da die Ritzelabstände beim 8er Kranz größer sind, als beim 9er. Dh. die Schaltwege von X9 sind für die 8er Ritzel zu kurz.
 
Hmm das wundert mich jetzt irgendwie, bei der Beschreibung (vom Online-Shop) steht aber das es auch 8 Fach kompatibel sein soll.
Details Schalwerk

Technologie:
1:1® Übersetzungsverhältnis & direkte Zugführung
für noch leichtere Schaltkräfte - X.0 Look
Gänge:
8 - / 9 - fach
Gewicht:
ca. 265 gramm
Material:
Aluminium-Käfig, Bolzen und Gelenke,
hochfestes Grilon®, Schaltröllchen
mit gedichteten Industrielagern
Kompatibel mit: SRAM 1:1 Schaltern
(Trigger und Drehgriffe)

Aus der Beschreibung von Sram werde ich nicht schlau (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • sram.JPG
    sram.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 20
Hallo,

mit 8-fach-Schaltern kannst Du problemlos 8-fach-Kassetten fahren. Die Indizierung geschieht ja in den Schaltern und nicht im Schaltwerk.

Zum Schaltauge: Was hast Du denn für einen Rahmen, Stahl oder Alu? Wenn Du ein auswechselbares Schaltauge hast, würde ich es tauschen. Ein Alu-Schaltauge, das Du zurückbiegst, wird über kurz oder lang brechen. Meistens, wenn Du noch einen ziemlich langen Heimweg vor Dir hast.

Zum Zurückbiegen bei Stahlrahmen: Schaltwerk rausschrauben. Vorderrad ausbauen und mit Schnellspanner am Schaltauge befestigen (im Gewinde, in das das Schaltwerk gehört). Biegen, bis Vorder- und Hinterrad parallel stehen. Die Prozedur ist für provisorische Reparaturen unterwegs gedacht. Ich durfte sie in diesem Winter mal in freier Wildbahn beobachten. Funktioniert natürlich auch zu Hause, wenn kein Spezialwerkzeug zur Verfügung steht.

Gruß

Maxim
 
Vielen dank erstmal für all eure Antowrten. Schaltauge ist austauschbar. Habe mir heute auch ein neues gekauft.

Zu der Schaltung. Da es 9er Trigger sind, liegt wohl dort das Problem. So brauche ich wohl oder übel noch ne neue Kassette und ne neue Kette :(
 
Zurück