Sram X9 falsch demontiert..Verdrehfeder..

DirkBrasil

Weizenkiller
Registriert
6. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindlar
Hi,

ich muß bei mir die Schaltzüge an meiner X9 tauschen. Nun hab ich
noch im Halbschlaf ( ja ich war nüchtern...) den Trigger zentrisch aufgeschraubt. Nun habe ich einen Schalthebel in der Hand und eine Verdrehfeder liegt halb im Trigger und guckt halb raus, wer es kennt weiß was ich meine :eek:
Gibt es da irgendeine Anleitung wie ich das wieder korrekt montiere??

Bitte um Hilfe, danke Gruß
Dirk
 
Oo... das sieht nicht gut aus.
Deine einzigste Chance:
Die Funktion der Feder anschauen und raten wie sie drin war... ziemlich komplex die Sache.
Oder bei einem Baugleichen schauen, so fern man es einfach so sehen kann. Schon bei der kleinsten Anwendung von Gewalt ist er unbrauchbar.

Wenn man so weit ist, wars das meistens mit dem Hebel.
Ein Händler wird sich das Gemurkse eher nicht antun.

Basti
 
Oh man,
so super wie die Dinger auch Schalten, das ist echt großer Mist,
Typisch Ami konstruktion...
Es gibt Anleitungen wie es geht, da schon mal solch ein "Nippel" auf dieser Seite abbricht und der ersetzt werden kann, es haut jedoch bei mir nicht hin... :heul:
 
Mach mal ein Foto, den letzten X9 den ich offen hatte ist fast ein Jahr her... Das einzigste was ich momentan von X9 hab sind alte Drehgriffe:rolleyes:

Wobei der Schaltzugwechsel eigentlich sehr leicht geht...:D
 
Jaaaaaa, der Scvhaltzugwechsel geht sehr leicht, aber nur wenn man nicht die falsche Seite aufmacht :heul:
Ich hoffe die Bilder kommen an...
 

Anhänge

  • IMG_0169.jpg
    IMG_0169.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 121
ich würde sagen, du hast die falsche seite aufgemacht...

ok, scherz beiseite, ich kann mich irren, aber du hast nen hebel und ne feder - es kann nicht so viele möglichkeiten geben, wie die beiden teile in das gehäuse reinpassen!
 
Jetzt weiß ich echt nicht wem von Euch beiden ich mehr Danken soll.
ich habe noch zur Auswahl:
Zunft Kölsch
Reisdorf Kölsch
ein 5 Liter Döschen Weizen,
Alkoholfreies Erdinger :daumen:
 
Also ich glaube es liegt am "Hauptteil", da wo die nase des hebels eintaucht.
ich habe das jetzt mal ohne die Drehfeder montiert, ich kann dann aber nur zwei Klicks/ Gänge schalten, dann geht es nicht mehr. Wie bekomme ich den den Inneren Teil auf die richtige "zusammenbauposition"?
 
Ich glaube ich habe es ;)

Wenn man den Hebel wieder in das hauptteil einsetzt dann mus die Nase in das Hablbrunde langloch und NICHT in eine Bohrung daneben, wo es immer reinrutscht! Der trigger muß quasi von Hand auf die Position vom Großen Ritzelgeklickt werden.:daumen:
Gruß
Dirk
 
ich hatte auch das gleiche problem, nach stunden an rumgefummle, hab ichs dann mal zusammenbekommen. Bei mir hab ich aber so ne silberne exzentrische Beilagscheibe weggelassen. Die paar mal die ich jetz gefahren bin, hat alles super funktioniert. weiß einer für was diese Scheibe da ist und ob die unbedingt notwendig ist.
 
Zurück