SRAM XX Kurbel mit GXP: Spalt ja, aber so viel?

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
231
Ort
Berlin
Hi,

mir ist klar, dass bei einem GXP Innenlager auf der Antriebsseite ein kleiner Spalt zum Kurbelstern bleibt, aber bei mir sind das knapp 5mm, kann das sein? Was hindert die Kurbel daran mitsamt dem linken Kugellager nach links zu wandern?

SRAM XX Kurbel, GXP, QF156
SRAM GXP Team Innenlager
Alurahmen mit 68mm BSA-Gewinde

Laut Anleitung kommt jeweils ein 2.5mm Spacer links und rechts. Ich habe links einen weiteren 1.75mm Spacer, so dass die Kurbelarme auf beiden Seiten den selben Abstand zu den Kettenstreben haben. Trotzdem bleibt ein Spalt von ca. 3mm.
 
Moinsen

Ist ganz normal. Beim gpx standard hab ich Antriebseitig ein Loslager und Nicht-Antriebsseitig ein Festlager.

Durch eine leicht konisch zulaufende Geometrie der Welle wird sie mit der Kurbelschraube gegen das Linke lager verspannt und somit axial gesichert.

Der Spalt auf der Antriebsseite kann dann genutzt werden um Kettenführungen oder Kettenkästen zu montieren, Toleranzen der Trettlagergehäuse auszugleichen und wie in deinem Fall die Kettenlinie leicht anzupassen.
 
Und sind die Kugellager so fest in die Schalen gepresst, dass sich diese nicht lockern können?
Ja logisch.

Aber:
Wenn der Spalt zu groß ist, so dass das rechte Lager nicht vollflächig auf dem dafür vorgesehenen Lagersitz der Welle läuft (Die Welle wird weiter innen dünner), eiert sich rechts das Plastikding aus dem Lagerinnenring. (War letztens ein Thread dazu - wo falsch gespacert wurde)

Aber du musst sehen, dass das GXP für 73mm (ohne Spacer) für die Montage einer Kefü oder E Type vorgesehen ist und die haben auch 2,5mm. Der Spalt muss also > 2,5mm sein.
=> 3mm ist normal weil etwas toleranz ist auch noch miteingerechnet - falls ein Rahmen mal 73,5 hat und eine Kefü montiert werden soll - dann wirds knapp mit dem Spalt...

Kannste ja mal den Rahmen messen, wie breit der tatsächlich ist, wenn er 67,5 hat, ists ok.
Aber du hast ja den zusätzlichen 1,75mm Spacer drin.
=> das passt, auch dann noch wenn der Rahmen worst case nur 66,5 mm hat...
Also ich denke wie meine Vorredner ziemlich sicher, dass das so passt, wie das jetzt ist.


Mach doch ein Bild wenn du dir unsicher bist.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mir ist klar, dass bei einem GXP Innenlager auf der Antriebsseite ein kleiner Spalt zum Kurbelstern bleibt, aber bei mir sind das knapp 5mm, kann das sein? Was hindert die Kurbel daran mitsamt dem linken Kugellager nach links zu wandern?

SRAM XX Kurbel, GXP, QF156
SRAM GXP Team Innenlager
Alurahmen mit 68mm BSA-Gewinde

Laut Anleitung kommt jeweils ein 2.5mm Spacer links und rechts. Ich habe links einen weiteren 1.75mm Spacer, so dass die Kurbelarme auf beiden Seiten den selben Abstand zu den Kettenstreben haben. Trotzdem bleibt ein Spalt von ca. 3mm.
das gleiche spielchen hatte ich vorhin auch. das sind mind. 5mm obwohl das lager (2 spacer) spielfrei läuft. abstände zu den kettenstreben sind auch gleichmäßig.

gibt es eine möglichkeit den spalt sinnvoll zu verkleinern?
 
Besorge dir einen O-Ring mit 5mm Schnurstärke und einem Innenmaß von 22 - 24 mm
Und schon ist der Spalt verschlossen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BSA kannst rechts einen Spacer mehr reinpacken.
Es ist so gemacht, dass du bei 73mm einen Etype oder Kefü drunter packen kannst. => du kannst bei 68mm rechts zwei Spacer verwenden.

Dadurch ist aber auch weniger Gewinde im Eingriff und von da her würde ich die Lösung von Memphis vorziehen. Oder auch bei Pressfit.
 
Bei BSA kannst rechts einen Spacer mehr reinpacken.
Es ist so gemacht, dass du bei 73mm einen Etype oder Kefü drunter packen kannst. => du kannst bei 68mm rechts zwei Spacer verwenden.

Dadurch ist aber auch weniger Gewinde im Eingriff und von da her würde ich die Lösung von Memphis vorziehen. Oder auch bei Pressfit.

Oder einfach das Stückchen Welle welche da sichtbar ist so lass. Versteh gar nicht wo das Problem ist .
 
Viele packen auch ne Wellscheibe/ORing rein, weil sie Angst haben, dass der Plasteeinsatz aus dem Lager wandert.
Es muss halt nachgeben können und darf nicht fest sein und aufs Lager drücken.

Man muss aber auch sehen, dass das rechte Lager so keinerlei axiale Kräfte aufnimmt - was eigentlich der Idealfall ist.
Der Rahmen und die Welle können sich bei Temperaturschwankungen ausdehnen wie sie wollen, es passiert nichts.
 
Nein, kann sie nicht.

Bei BSA ist keine Wellscheibe vorgesehen.
Bei Pressfit 92 ist einer dabei, vernutlich, damit die Lager nicht aus der Lagerschale wandern können, wegen vermindertem Pressitz aufgrund der Kunststoffschalen. Eigentlich wäre auch hier sonst keine Wellscheibe nötig, denn:
Du klemmst mit der Welle und dem linken Kurbelarm das linke Lager (Innenring) ein => die Kurbel kann nicht axial wandern.
Deshalb gibt auch das linke Lager die kettenlinie vor.

Bei BSA mit dem alten Lager 2007 - 2010 ? ohne Kunststoffeinsatz (wie auf der Zeichnung) kann keine Wellscheibe gesetzt werden, weil man sonst den Wellendichtring zerstört.
Bei der neuen Version mit Plasteeinsatz ists egal.

Version BB30 ist komplett anders, hier hat man den Einsteller am Kurbelarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BSA kannst rechts einen Spacer mehr reinpacken.
Es ist so gemacht, dass du bei 73mm einen Etype oder Kefü drunter packen kannst. => du kannst bei 68mm rechts zwei Spacer verwenden
schöne lösung :daumen: aber sie passt nicht zum problem! :aetsch:
es handelt sich aber um GXP und nicht im BSA.

offentsichtlich ist es technisch keines.
für mich als shimano ht2 benutzer sah es halt so aus, als hätte ich etwas falsch zusammengebaut.
und auch wenn es "richtig" ist, sieht es für mich immer noch "falsch" aus.
dann gewöhn dich halt um. stehst du vor jeder fahrt vor dem rad und guckst zwischen kurbel und rahmen? nach 2x fahren ist das vergessen ;)

In den Spalt gehört bei GPX auf der Antriebsseite auch eine Wellenscheibe rein, sonst wandert dir die Kurbel hin und her!
hattest du schon mal eine GXP kurbel? :rolleyes:
 
Zurück