Sram XX1 Kurbel, BB30 mit Q-Factor 168 in welchen Rahmen passt die Kurbel?

Das hatte ich schon gesehen, danke.
Ich müsste wissen, wie breit bei den jeweiligen Rahmen der verschiedenen Hersteller das Tretlagergehäuse ist.
Die Kurbellänge ist mit 105mm angegeben, bei meinem Scott passt die Kurbel nicht, da hier die Breite 92,5mm beträgt.
 
Das hatte ich schon gesehen, danke.
Ich müsste wissen, wie breit bei den jeweiligen Rahmen der verschiedenen Hersteller das Tretlagergehäuse ist.
Die Kurbellänge ist mit 105mm angegeben, bei meinem Scott passt die Kurbel nicht, da hier die Breite 92,5mm beträgt.
Willst Du jetzt eine Auflistung vieler Rahmenhersteller mit deren Tretlagergehäusebreite? Ist wohl eine Fleißaufgabe für Tante Google.
Maximale Breite 73mm ist doch schon ein guter Ausgangspunkt zur Recherche.
Da ich aktuell selber in die Richtung gucke, kann ich Dir den Speci-Rahmen SWORKS EPIC HT empfehlen, der hat wohl 73mm.
 
Ich kauf mir auch immer erst ne Kurbel und dann das passende Rad dazu:lol:
Mal im Ernst, welche Angaben brauch man noch ausser 68/73
Willst Du jetzt eine Auflistung vieler Rahmenhersteller mit deren Tretlagergehäusebreite? Ist wohl eine Fleißaufgabe für Tante Google.
Maximale Breite 73mm ist doch schon ein guter Ausgangspunkt zur Recherche.
:daumen:
 
es ist so einfach wie mephis35 es geschrieben hat: bb30-mtb-kurbeln passen in bb30 und pf30 mit 68 oder 73mm gehäusebreite. ende gelände. sie passen im allgemeinen nicht in bsa 73, pf89, pf92, bbright, bb90, bb95, pf30 dh... - die welle ist zu kurz.

ich weiß, gleich kommt wieder mit einer "aber es geht doch..."-bastelei, bei der eine bb30-kurbel mit long spindle asymmetrisch in irgendeinen rahmen gekloppt wurde indem man spacer und einsteller weggelassen hat, das hilft aber dem durchschnittlichen forenfragesteller keinen deut weiter.

bei scott mit pf92 brauchst du von sram auf jeden fall die gxp-variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück