sharky
Si fiduciam
hallo zusammen,
ich wollte euch an einem kleinen versuchsprojekt teilhaben lassen. es gab schon diverse frankenbrake-projekte, meine kombination aus geber und sattel hab ich bisher aber nicht hier finden können.
getrieben von einer mischung aus forscherdrang, zeitvertreib bei zunehmend schlechterem wetter, der tatsache, dass man in der werkstatt seine ruhe hat, dem reit, spaßeshalber zu versuchen, mehr bremsleistung aus der cura4 zu kitzeln und dem etwas strammen hebelgefühl, hab ich mich nach potenziellen alternativen zum geber umgeschaut.
ein kleinerer geberkolben als der 10mm bei der cura war pflicht. mineralölverträglichkeit logischer weise auch. dank der grandiosen übersicht von @danimaniac war ziemlich schnell klar, wohin die reise geht. für ein bastelprojekt mit ungewissem ausgang waren die teuren geber der trickstuff, 612, braking & co. raus.
es blieb letztlich nur der sram DB8 als option, der (mutmaßlich) einen 9,5mm geberkolben hat, wie übrigen sram bremsen dieser epoche auch. wie es der zufall wollte, war ein satz der geber bei @Geisterfahrer übrig, der diesen, vermutlich aus ähnlicher motivation wie ich, mit ner magura verheiratet hatte
die gesamtübersetzung steigt um ca. 10%. die mechanische übersetzung der beiden geber ist recht ähnlich. die hydraulische, bedingt durch den anderen geberkolbendurchmesser, mit den DB8 gebern höher:
rein optisch sind die beiden natürlich unterschiedlich wie tag und nacht. diese doppelzylinderoptik der cura (wie auch shimano) ist aber nicht so ganz meins und ich mag die haptik der sram ganz gern. dazu kommt, dass die matchmaker von sram was einfachheit der montage, verstellbarkeit und ergonomische positionierung der dran montierten hebel m.E. unerreicht sind. da ist formula zwar keine welten von weg, im gegensatz zu hayes oder lewis, aber sram find ich in der hinsicht deutlich besser.
ich wollte euch an einem kleinen versuchsprojekt teilhaben lassen. es gab schon diverse frankenbrake-projekte, meine kombination aus geber und sattel hab ich bisher aber nicht hier finden können.
getrieben von einer mischung aus forscherdrang, zeitvertreib bei zunehmend schlechterem wetter, der tatsache, dass man in der werkstatt seine ruhe hat, dem reit, spaßeshalber zu versuchen, mehr bremsleistung aus der cura4 zu kitzeln und dem etwas strammen hebelgefühl, hab ich mich nach potenziellen alternativen zum geber umgeschaut.
ein kleinerer geberkolben als der 10mm bei der cura war pflicht. mineralölverträglichkeit logischer weise auch. dank der grandiosen übersicht von @danimaniac war ziemlich schnell klar, wohin die reise geht. für ein bastelprojekt mit ungewissem ausgang waren die teuren geber der trickstuff, 612, braking & co. raus.
es blieb letztlich nur der sram DB8 als option, der (mutmaßlich) einen 9,5mm geberkolben hat, wie übrigen sram bremsen dieser epoche auch. wie es der zufall wollte, war ein satz der geber bei @Geisterfahrer übrig, der diesen, vermutlich aus ähnlicher motivation wie ich, mit ner magura verheiratet hatte
die gesamtübersetzung steigt um ca. 10%. die mechanische übersetzung der beiden geber ist recht ähnlich. die hydraulische, bedingt durch den anderen geberkolbendurchmesser, mit den DB8 gebern höher:
rein optisch sind die beiden natürlich unterschiedlich wie tag und nacht. diese doppelzylinderoptik der cura (wie auch shimano) ist aber nicht so ganz meins und ich mag die haptik der sram ganz gern. dazu kommt, dass die matchmaker von sram was einfachheit der montage, verstellbarkeit und ergonomische positionierung der dran montierten hebel m.E. unerreicht sind. da ist formula zwar keine welten von weg, im gegensatz zu hayes oder lewis, aber sram find ich in der hinsicht deutlich besser.