SS-Kit selber bauen?

Registriert
21. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Esse
Hallo,
wie der Titel schon sagt wollte ich mal fragen ob ich meine 8gang kassette auf 1gang umrüsten kann. Also alle zahnkränze ab bis auf den den ich behalten will und die Spacer selber bauen. Ist das möglich? Hat das schonmal jemand gemacht? Muss ich was beachten was gefährlich werden könnte?

mfg Schulz
 
Also: Du zerlegst nen paar alte Kasetten (die sind zusammengenietet oder geschraube, einfach aufmachen). Anschließend poppelst du von den Ritzeln solche kleinen Nylon Spacer. Die passen ganz normal auf deinen Freilauf (ist ja Basis vom Ritzel). Du kannst auch mal im Radladen nach alten Kasetten oder nach den Ringen fragen, dass geben dir die meistens einfach so. DAnn musste dir nur noch nen einzelnes Ritzel besorgen (Shimano DX). Aber kein Ritzel von ner normalen Kasette!

Es ist noch wichtig, dass du dir nen Stahlring (Radladen) und natürlich die Mutter besorgst, um die Spacer auf dem Freilauf zubefestigen.

Viel Erfolg!
 
...DAnn musste dir nur noch nen einzelnes Ritzel besorgen (Shimano DX). Aber kein Ritzel von ner normalen Kasette!

Es ist noch wichtig, dass du dir nen Stahlring (Radladen) und natürlich die Mutter besorgst, um die Spacer auf dem Freilauf zubefestigen...

Warum kann ich denn nicht das ritzel von der alten kassette nehmen?
was muss das denn für ein stahlring sein nd was für eine mutter?
 
Also meiner Meinung nach ist dass nicht besonders gut, den gesamten Freilauf mit Plastikspacern aufzufüllen. Die wird es bestimmt zerbröseln, wenn du den Lockring richtig anziehst (was man bei SSP unbedingt machen sollte).
Versuch lieber was passendes aus Alu aufzutreiben.

Der Lockring von der Kasette sollte auf alle Fälle funktionieren.

Richtige SSP-Ritzel sind besser, weil da die Gefahr des kette-runterspringens viel geringer ist (die haben höhere Zähne).
Ist vor Allem sinnvoll wenn du mit nem Kettenspanner fährst.
Falls du die Kette natürlich 'richtig' spannen kannst, sollten auch Schaltritzel funktionieren. Aber in diesem Falle hättest du bestimmt auch ne andere Nabe dran. ;-)
 
also ich kann mir zurzeit kein ssp-ritzel zulegen deswegen wollte ich das von meiner kassette nehmen da ich ja die kette spannen kann.
nur jetzt ist die frage wie bekomme ich die Kassette zerlegt.
ist eine Shimano CS-HG50 8-fach kassette.
Kann mir jemand dabei weiterhelfen??
 
Auf der Rückseite (am größten Ritzel) sieht man kelien Bolzen bzw. Stege. Die entfernen.
Du kannst kein Schaltungsritzel nehmen, da sich dort Steighilfen befinden, dadurch würde die Kette versuchen zuschalten. AUßer du hast nen Kettenspanner, dann is es egal.
 
hab mir nen SSP-Ritzel von nem Kollege besorgt (sieht sehr geil aus). meine spacer aus widia-stahl sind auch fertig.
Danke für eure hilfe jungs
 
Es funktioniert, jedoch ist eine exakte Kettenlinie wichtig,sonst springt die Kette runter. Natürlich kann man kein Abschlussritzel nehmen, ausser man montiert es wirklich ganz aussen(und nur da). Die Aussage bezieht sich auf einen Rahmen mit vertikalen Ausfallenden(ohne Kettenspanner).

Die Kette rattert deutlich,ist mir jedoch seit der genauen Kettenlinieneinstellung nie wieder (seit ca2000km) abgesprungen.
Bei dem ersten Mal dachte ich der Freilauf ist hin:)

MFG und schönen Abend noch, david
 
Auf der Rückseite (am größten Ritzel) sieht man kelien Bolzen bzw. Stege. Die entfernen.
Du kannst kein Schaltungsritzel nehmen, da sich dort Steighilfen befinden, dadurch würde die Kette versuchen zuschalten. AUßer du hast nen Kettenspanner, dann is es egal.

Warum sollte die Kette bei ordentlicher Kettenlinie schalten?

An den Threadersteller:

Richtige Kits sind doch echt günstig:

hier 9 Euro...

und das NG für 11 Euro

Und da haste nix zusammengebasteltes...
 
Zurück
Oben Unten