SSP und Federgabel?

  • Ersteller Ersteller kaedinga
  • Erstellt am Erstellt am
K

kaedinga

Guest
Hallo zusammen?

Ich überlege mir eine Federgabel einzubauen.
Ist das beim SSP empfehlenswert und wenn ja, brauche ich zwingend einen Lockout, da man ja oft im Wiegetritt fährt?


Gruß Andreas
 
kaedinga schrieb:
Hallo zusammen?

Ich überlege mir eine Federgabel einzubauen.
Ist das beim SSP empfehlenswert und wenn ja, brauche ich zwingend einen Lockout, da man ja oft im Wiegetritt fährt?


Gruß Andreas
nix da...nur die Harten kommen in den Garten... :lol:

Spaß beiseite...Du kannst eigentlich jede CC-Orientierte Gabel auch im Singlespeeder fahren...

meine Empfehlung: Fox Gabeln...z.b. ne F80RLT (Lockout) oder F80X (TerraLogic = denkende Gabel)

wünderschön Verarbeitet...und Deine "Coladose" aus Bedford hätte endlich einen W :daumen: ert
 
ja. aber das lockout is nich so der bringer :D

bei mir war der hebel schnell ab ;)


9534expl002.jpg
 
kaedinga schrieb:
Hallo zusammen?

Ich überlege mir eine Federgabel einzubauen.
Ist das beim SSP empfehlenswert und wenn ja, brauche ich zwingend einen Lockout, da man ja oft im Wiegetritt fährt?


Gruß Andreas

SiSp soll Spaß machen. Deshalb ist es "zwingendnotwendig" Teile 'dranzuschrauben, die dir Spaß machen. Wenn es dann zusätzlicher Ballast mit Lockout sein muß, dann her damit. Brauchen tut mans nicht, aber wenns gut aus sieht... :daumen:

Lars
 
Berg hoch 1FG starr 8,2kg ("Legalize My Cannondale") oben angekommen reicht der Team Mechaniker das Scalpel 1FG (Sonderanfertigung) und auf geht es Fat****er jagen ...! So macht man das ...

Als echte Antwort: Altitude hat Recht - FOX ... aber wahrscheinlich auch nur weil die uns sponsoren ... also einfach eine ganz normale CC Gabel die Dir zusagt!

Alles kann - nix muss ... !

phaty
 
Also wenn du dann dieses geschweisste Ungetüm von einer Dosen-Starrgabel übrig hast...ich würd sie nehmen:D

Nein, ernsthaft!

Gruß Koko
 
Kokopelli schrieb:
Also wenn du dann dieses geschweisste Ungetüm von einer Dosen-Starrgabel übrig hast...ich würd sie nehmen:D

Weil die Canti-Sockel so geile rausstehen wenn man ne Scheibe fährt???

Wo sind eigentlich die Bilder von mir auf dem 1FG?
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, bau aus dem Zweitrad doch probehalber eine ein. Ich hab die Federgabel irgendwann rausgeschmissen, weil sie mich fast nur genervt hat. War allerdings ohne Lockout.
 
bricht man eigentlich irgendwann am berg schluchzend zusammen "das schaukelt alles so doll, ich kann nicht weiter",
Oder ist es bloss das Wissen, dass es Blockiermöglichkeiten gibt, welches einen die nichtblockierbaren Gabeln links liegen lassen lässt :confused:


ja ich weiß, das gehört eigentlich ins Xc-forum.




gewagte These:
als Analogie zum Nicht-Auf-Die-Richtige-Gangwahl-Achten-müssen, braucht man doch keine Gabel, bei der man sich vor jeder Abfahrt erinnern muss, das U-turn wieder hochzudrehen, den LockOut zu lösen, die Lowspeed-Dämpfung neu zu justieren...etc.

aber hey, mancher braucht ja auch disc´s am highspeed-singlespeed...

peppa
 
peppaman schrieb:
gewagte These:
als Analogie zum Nicht-Auf-Die-Richtige-Gangwahl-Achten-müssen, braucht man doch keine Gabel, bei der man sich vor jeder Abfahrt erinnern muss, das U-turn wieder hochzudrehen, den LockOut zu lösen, die Lowspeed-Dämpfung neu zu justieren...etc.

stimmt
 
X-Lars schrieb:
Wenn es dann zusätzlicher Ballast mit Lockout sein muß, dann her damit. Brauchen tut mans nicht, aber wenns gut aus sieht... :daumen:

Lars

Habe eine mit 4-Fach LockOut gefunden. Ich scheixx auf`s Gewicht. Mir gefällt sie :love:
 

Anhänge

  • LockOut1.jpg
    LockOut1.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 154
mip-mip schrieb:
Habe eine mit 4-Fach LockOut gefunden. Ich scheixx auf`s Gewicht. Mir gefällt sie :love:

Mippelchen seit Du so viel mit uns abhängst hast Du Dir einen Sprachschatz angeeignet ... :eek:

Die Gabel ist natürlich ein Traum vor dem Herren! Gehört aber auch in jedes Essbesteck eines wahren Fitfockers!

phaty
 
phatlizard schrieb:
Die Gabel ist natürlich ein Traum vor dem Herren! Gehört aber auch in jedes Essbesteck eines wahren Fitfockers!

phaty

Richtig!!! Und mach ja schön den Teller randvoll. Zutaten wie technische Singletrails, scharfe Up- und verschärfte Downhills sollten in der Liste der Zutaten unbedingt mit aufgeführt sein :cooking:
 
Vorneweg muss natürlich gesagt werden, dass jeder machen kann was er will.. :bier: aber meine bescheidene Meinung dazu ist folgende:

Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Singlespeeder gebaut, weil ich als typischer "Bike" infizierter nach den ersten Jahren des Fully fahren, Technikwettrüstens und immer wieder neuen, besseren Rädern kaufen einen Weg finden wollte zurück zum Spass beim Mountainbiken.

Darum habe ich bei meinem ersten Singlespeed Fahrrad, alles versucht wegzulassen was mich vorher an meinen "High Tech Rädern" in den Wahnsinn getrieben hat: Keine Federung, keine Hydraulics, keine Scheibenbremsen, keine Schaltung, einen Stahlrahmen und/aber trotzdem ne ganzer Menge Spass. Als ich dann merkte, was das für einen riesen Spass bereitet, habe ich ne Homepage zu dem Thema gemacht. Plötzlich gab es mehr Leute die das gut fanden, ein Rennen, noch eins, ein Forum (der Rest ist Geschichte... ;) ) und so weiter.

Nun glaubte ich wieder (So wie im Tech-Wahn damals) eine Sache die an sich schon gut und ausgereift war, verbessern zu müssen. Ich baute mir noch einen neuen Singlespeeder auf, diesmal in besser: Mit Scheibenbremsen, Federgabel usw. Und, fragt Ihr? Hat es mehr Spass damit gemacht? Ja natürlich, es fuhr besser, komfortabler und schneller, aber es war nicht mehr das Gleiche wie mit meinem alten SS-Rocky. Es war ein Fehler aufzurüsten, der nächste logische Schritt wäre nun gewesen auch noch einen Singlespeeder mit Hinterradfederung und Schaltung zu bauen, und schon wären wir wieder da wo wir angefangen haben :mad: :mad:

Also, was tun? Keep it simple stupid !! Keine Federung, keine Hydraulics, keine Schaltung, kein Alurahmen, keine Bremsscheiben (Am liebsten wären mir sogar Rücktrittbremse, aber das geht im Gelände wirklich kaum... :eek: ).

Ich bedauere heute sehr, meinen guten alten Rocky Rahmen mit den handgelöteten horizontalen Ausfallern verkauft zu haben (Ich weiss, da wo er jetzt ist geht es Ihm gut), mein On-One mit Disk Brakes hat auch den richtigen Besitzer gefunden, der damit sehr viel Spass hat, und ich baue mir endlich wieder einen Singlespeeder auf wie er wirklich sein sollte: Mein Breezer in Gold, mit nur dem Nötigsten.

Die Amis müssen es natürlich gleich wieder übertreiben, Titanrahmen, Foxgabeln (sind geil!) und Hope Vierkolben Bremsanlagen, aber Ihr werdet ja sehen wohin das am Ende wieder führen wird: Zu einem technischen Wettrüsten das in einem Ausverkauf einer Idee endet (bisschen übertrieben ;) .) Also macht Ihr es bitte richtig und versaut die "Sache" nicht auch :daumen: .

K.I.S.S.

Greasy

PS: Bau Dir keine Federgabel ein !!
 
Greasy Pete schrieb:
Zu einem technischen Wettrüsten das in einem Ausverkauf einer Idee endet

Die Idee beim Singlespeeden sollte sein, dass es keine Idee gibt ...
So bisschen wie Punkrock - alles eine Frage der Interpretation!

phaty
Regel Nummer eins - jeder macht seins!

P.S.: Peter ich seh Dich schon vor mir - in 40 Jahren vor dem Kamin im Darmstädter Häusle. Zu Deinen Füssen die Enkel die dem Opa zuhören wie er damals Deutschland mit dem Singlespeed-Fieber infiziert hat was im Jahre 2015 schlussendlich zum Untergang der Firma Shimano geführt hat und in Kassel war der Bauschaum alle ...

"Opa sag doch nochmal warum die Leute früher so viele Gänge am Rad hatten? Das war doch nur was für Weicheier und Kitzler-Kitzler...!"

Grumpy Old Greasy!
 
vieleicht darf ich als neuling auch ein bisschen senf dazugeben?

ich hab mir vor 2 monaten einen ssp aus restteilen zusammengebastelt, also nix edles. vbrakes, keine federung, simpel halt.

hat bis jetzt (1050 km) super spass gemacht, das teil.

hatte nur einen haken: mich hats gleich zu anfang 2 mal auf die nase gelegt, weil ich seit 90 nicht mehr vorne ungefedert gefahren bin und mein fahrstil darauf ausgelegt ist. vorne starr treibt mir doch immer wieder adrenalin pur ins blut.

jetzt hat ein kunde seine alte 97er manitou sx in weiss bei uns im laden gelassen, weil er "endlich 'ne g'scheite gabel" wollte.

ich habs nicht übers herz gebracht, das teil in der restekiste versauern zu lassen und sie mit nach hause genommen (hinten am rucksack), das innenleben mal saubergemacht, neu geschmiert und in meinen ssp eingepflanzt.

das zerstört zwar jetzt die ehemals puristische optik, aber mich hauts jetzt weniger auf die nase ;).
ich fahr immerhin jeden tag 34 km mit dem teil, 80%straße, rest trekker/feld/schotterweg.

straff genug für die täglichen wiegetritteinlagen ist das alte ding gottseidank...

meine meinung: ssp so minimalistisch wie es einem persönlich recht ist. wir sind doch alle individualisten (achtung: ironie).

für mich sind zwar so schöne lang zusammengesuchte edelteile sehr angenehm anzuschauen, aber wie oben schon jemand geschrieben hat: das ist das gleiche wettrüsten wie bei den kantenklatschern (muß ich selber wissen, bin ja auch zur hälfte...)
 
Also eins vorweg: Jeder wie er mag!

Allerdings macht eine gescheite Federgabel beim SSen erst so richtig Sinn. Denn wenn ich einen Berg besser und somit schneller runterkomme, habe ich für den nächsten mehr Schwung. Und Schwung ist beim SSen durchaus nicht außer acht zu lassen, was sicher jeder bestätigen kann.

Soviel zur Theorie.

Da für mich PERSÖNLICH SSen etwas mit Purismus zu tun hat (sehr schöner Text Peter:daumen: ) werde ich wohl trotz allem meine Federgabel rausschmeissen...oder durch eine ersetzen, die funktioniert:lol:

Gruß Koko
 
Prinzipiell ist Kiss die oberste Priorität. Also nix Federgabel.

Aber: Wenn Du schon einen Rahmen hast, würde ich halt mal schauen was da reinpasst (Bauhöhe). Bei meinem könnte ich keine 395er Starrgabel fahren und einer 200.- Euro Pulcro, Pace oder sonstwas Starrgabel ziehe ich dann doch lieber eine 50.- Euro Manitou Pro vor.

Wenn keine Federgabel reinpasst, suchst Du Dir am besten eine Ritchey Logic mit Titan Vorbau, Carbon Lenker und 2.1er Reifen.

Von Lockout halte ich nix, allerdings fahre ich meine Federgabeln recht hart und progressiv. Bisher hat sie noch nie gewippt, wenn ich mein Bike den Berg hinauf geschoben habe... :D
 
@gbm31: was ich am starrgabelfahren so sehr mag, und was einen abgang nicht immer vermeiden läßt, ist doch, dass man mit den widrigkeiten die einem beim biken vors vorderrad kommen lernen muss umzugehen. man muss sich den (kleinen) herausforderungen stellen und kann so seine fahrtechnik verbessern. außerdem ist das handling mit einer leichten starrgabel unvergleichlich.

ansonsten hat greasy pete schon alles gesagt was es dazu zu sagen gäbe.*


rb :bier:

*außer was hydraulikbremsen angeht, denn die hs22/33 ist ja die absolute problemlosbremse, fast 10 jahre ohne pflege und macken.
 
olli schrieb:
Prinzipiell ist Kiss die oberste Priorität. Also nix Federgabel.

Genau, also eine alte Marzocchi Bomber reinbauen ;)

Am Ende ist aber nur das von Bedeutung was einem den meisten Spass verschafft. Ich hab mich mit mir darauf geeinigt dass es unabgefederte Stösse von vorne unten nicht braucht.

Wettrüsten?! Da Scheibenbremsen ohnehin nicht an Räder bei denen der Sattel höher als der Lenker ist gehören, stimme ich da mal dem Peter zu. :D

Cheers Chris
 
olli schrieb:
Prinzipiell ist Kiss die oberste Priorität. Also nix Federgabel.
...simple kann man bei singlespeed auch auf den wirklich wartungsintensiven antrieb der kettenschaltung beschränken, die meisten federgabeln machen doch kaum noch probleme, ist aber auch einstellungssache, ok

olli schrieb:
Wenn keine Federgabel reinpasst, suchst Du Dir am besten eine Ritchey Logic mit Titan Vorbau, Carbon Lenker und 2.1er Reifen.
... titanvorbau, nach möglichkeit größer 130mm ist eine gute entscheidung, verwindungssteif und preiswert :D
olli schrieb:
Von Lockout halte ich nix, allerdings fahre ich meine Federgabeln recht hart und progressiv. Bisher hat sie noch nie gewippt, wenn ich mein Bike den Berg hinauf geschoben habe... :D
:daumen:
ride on :bier:
 
Ich fahr beides: Starr und vorne gefedert. Und konnte so schon oft auf derselben Strecke direkt vergleichen. Beides hat seine Vor- und Nachteile, wie ja auch oben schon mannigfaltig erläutert wurde.

Ungefedert ist halt Purismus pur :D Man spürt den Untergrund, jede Wurzel bekommt wieder Bedeutung; wie stand bei unserem Mitglied des Jahres mal so schön in der Sig: "Le suspension c'est moi!" Und es verbessert die Fahrtechnik ungemein, keine Frage. Aber vor allem ist es eins: Hart. Verdammt HART. OK, es kommt natürlich auf die Strecke an, aber das, was ich am liebsten fahre, ist einfach nur ungemein total hart ohne Federgabel... Rob und ich hatten letztens auf einer 110km-Tour, die fast nur in High-Speed (21er Schnitt) über massenhaft Wurzeln und heftigste Brandenburger Schlaglochpisten führte, nicht nur ein Mal vor Schmerz verkrampfte Hände... Aber hey - darum trinken wir ja so viel Bier - ich sag nur legales Betäubungsmittel... ungefedert ist SS - Sicherer Schmerz... :D

Mit einer blockierbaren Federgabel ist für mich der SPASS auf den Trails einfach noch mal so groß, man kann jetzt erst so richtig abrocken UND man fährt einfach sicherer! Die beste Fahrtechnik nützt einem nichts, wenn man am Ende einer Tour bei nachlassender Kraft und Konzentration mit schmerzenden Händen schon auf relativ einfachen Pisten sehr schnell an einer Stelle einen Abgang macht, die man sonst nur belächelt hätte...
Ich fahre eine Marathon S 2003 (Stahlfeder) mit ETA und will sie nicht missen. Bergauf Absenkung um 3-5cm, Null Bewegung im Wiegetritt und sogar noch 3cm (gut funktionierenden!) Restfederweg für dicke Brocken oder mehr Traktion an steilen, vertrackten Anstiegen. Bergab ein ein einfach nur unglaubliches Schluckvermögen, die HCSV-Kartusche macht ihre Arbeit mehr als nur gut. Bei dicken Schlägen bei hoher Geschwindigkeit macht die SOFORT auf und schluckt einfach weg, was einem im Weg liegt. Letztens im Harz, mit 45 oder 50 Sachen in der Mittelrinne zwischen den Plattenwegspuren runtergerast, unvermittelt taucht ein kopfroßer Felsbrocken direkt vor dem Vorderad auf, ich seh mich schon fliiiiegen... Nix da! Die Kleine federt in Sekundenbruchteilen voll ein, schluckt den Brocken und gut ist...

Also mein Tip: Einen mit und einen ohne Federgabel haben und dann immer das fahren, worauf man gerade Lust hat!

:bier:
 
Zurück