stabile Sattelstütze 27,2 mm

Registriert
14. November 2007
Reaktionspunkte
171
Ich suche eine stabile Sattelstütze mit einem Durchmesser von 27,2 mm, Länge 400 mm. Setback und Gewicht ist erst einmal egal, Farbe Schwarz.
Die Sattelstütze brauche ich für mein AM-Stahlardtail, dort habe ich sie fast bis zur Markierung ausgezogen. Ich komm auf rund 90 kg.
Bisher hatte ich die Ritchey pro und comp. Während die comp nach einem Monat soweit verbogen ist dass ich sie nicht mehr versenken kann, hat die pro etwa 10 Monate durchgehalten. An der pro hat mich der glänzende Klarlack gestört. Am Anfang hat er sich durchs Klemmen gelöst und somit hat sich der Durchmesser der Stütze etwas vergrößert, was beim Versenken gestört hat.
Wer hat Erfahrungen mit anderen Stützen? Carbon fällt aus weil ich die Stütze oft verstelle, ich denke die lebt dann nicht lange.
 
Mach mal Foto's: evtl. ist der Rahmen zu klein, dazu Probleme mit der Sitzrohrklemmung?!?

Bilder machen!

Also Rahmen (On One 456) ist nicht zu klein, ich sitz perfekt drauf. Größer passt auch nicht weil ich die Arschfreiheit im steilem, verblocktem Gelände brauch. Ist halt ein AM-/Enduro-Hardtail. Nur die Stütze biegt sich irgendwann durch. Probleme mit der Klemmung hab ich auch nicht, Stütze sitzt immer fest und rutscht nicht.
Ich vermute die Stabiliät der Stützen und der weite Auszug ist der Grund, die teurere und "bessere" Ritchey pro hat ja länger gehalten. Am Anfang hatte ich eine Stütze von On One, die hat 6 Monate mitgemacht.


Die Thomson Elite wurde schon genannt und ich werde sie mir mal anschauen. Noch jemand eine Empfehlung?

@niconj2: Hast Du die Thomson in Gebrauch? Wie lang ist sie? Wie weit ausgezogen und welcher Durchmesser? Was muss sie bei Dir aushalten?
 
Hast Du die Thomson in Gebrauch? Wie lang ist sie? Wie weit ausgezogen und welcher Durchmesser? Was muss sie bei Dir aushalten?

Ja habe ich in 27.2 und 400mm. Wie lang sie rausgezogen ist, kann ich dir nicht sagen. Sieht man auf dem Foto aber ganz gut, am max Bereich ist sie nicht aber eine 330er wäre zu kurz gewesen.

Was muss sie aushalten? Naja... ich wieg ca. 85kg, fahr sie am Harttail, wie man sehen kann und schone sie nicht, wenngleich ich keinen Downhillsport oder ähnliches betreib. Ich habe aber bisher noch nichts von kaputten Thomson Stützen gehört und fahr sie an all meinen Rädern. Eins mit Masterpiece, die ich auch vorbehaltlos empfehlen kann aber die gibt es nur bis 330.

Thomson is the way to go! Das ist eine, wenn nicht sogar die stabilste Sattelstütze auf dem Markt. Die Klemmung ist auch sehr schön und vor allem schonend für jegliches Gestell.

Nico.

 
Das könnte zu mir passen. Im Downhill ist es ja egal, da wird sie ganz versenkt und muss nix aushalten. Aber auf langen Strecken und auf Trails hat sie was zu tun. Recht teuer ist die Thomson, scheint nach Deiner Ausführung aber gerechtfertigt zu sein.

Die NC-17 Empire pro ist ja recht günstig und der Einsatzzweck ist mit Freeride/Downhill angegeben. Klingt stabil, nur 50 g und ca. 40€ Unterschied zur Thomson. Wer hat Langzeiterfahrung und kann was dazu sagen?
 
50g sind Welten bei einer Stütze.
Ich schließe mich Niconj2 an, Thomson, nix anderes. Die Stützen sind vom feinsten.
Ich hab' eine 27,2 jetzt im zweiten Rahmen; wird bei jedem Wetter gefahren, oft auf max. Auszug bei fahrfertig etwa 80kg.
Bei der Stütze ist nichtmal Abrieb vom verstellen zu sehen. Flexen tut sie durch die ovale Ausfräsung innen auch nicht, Verstellsystem ist super, gibt es in schnurgerade oder Kröpfung.
 
Hallo,

darf ich mal ganz unprovokativ fragen, ob Du technisch beim Fahren der Sattelstütze die Spitzenlasten nimmst, sprich: Bist Du ein "aktiver" Fahrer, der sich aus dem Sattel hebt, wenn es techisch rauh wird?
Ich frage nur, weil ich 90kg noch nicht allzu heftig finde, allerdings sind 40cm schon heftig, da muss die Sattelstütze schon was herhalten.

Gruß Jan
 
@Jan: Bei kleinen Bodenunebenheiten bleib ich im Sattel, wenns dann aber heftiger wird steh ich. Geht ja auch nicht anders, sonst tuts am Hintern zu sehr weh ;-)

Ich werd wohl die Thomson ausprobieren, von ihr wird am meisten geschwärmt und ist die günstigste der von euch erwähnten.
Hat jemand Erfahrungen mit der NC-17 Empire pro? Einsatzgebiet der Stütze ist Freeride/Downhill, klingt erstmal nach stabil und kostet nur um die 25 €.
 
Zurück