stabiles Klickpedal mit Käfig ???

pikehunter69

Geländeradfahrer
Registriert
11. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Hallo @ all ,
nachdem Ich es geschafft habe innerhalb von 7 Monaten 3 Pedale zu schrotten will Ich Euren Rat wissen.
Bei allen geschrotteten Pedalen ist jeweils das rechte Pedal (Schokoladenfuß) kaputt gegangen.
Bei den ersten 2 handelt es sich um Shimano PD-M424
Beim 3ten um Shimano PD-M545
Da Ich noch relativer Neuling in Sachen mtb bin klicke Ich gern in brenzligen Situationen aus.(Aber Ich arbeite daran:) :) :) :) ).
Mir ist in allen drei Fällen der Käfig an der Aussenseite direkt an der Achse weggebrochen.Vermutlich weil zuviel Druck drauf kam.
Jetzt meine Frage , welche stabilen Pedale mit Käfig könnt Ihr mir empfehlen !?
Hab ein bisschen gegoogelt und im Forum gesucht.
Meine Vorschläge wären Atomlab Quickstep oder crankbrother mallet.
Welche Vorteile bzw. Nachteile haben die selbigen ??? oder habt Ihr eine andere Idee?

Danke für Eure Hilfe

Grüße aus dem wilden Süden
der Alex
 
Prima finde ich die guten alten PD-M636/646. Die dicken DX-pedalen.
Inzwischen bekommt man die gebraucht unter 20€, sauber machen, Lager fetten weiterfahren.
Nach vielen Jahren Plattform-Pedale und der Wellgo-Eskapade (s. unten) hab ich die jetzt aauch am Rad und bin begeistert.
Die sind an der Aussenseite "etwas" massiger als die 545er dürften daher auch stabiler sein. Hab zumindest im Bekanntenkreis noch nicht gehört, dass die einer kaputt bekommen hätte. Und da fahren die Dinger viele.

Welche ich NICHT empfeheln kann, sind die Wellgo/VP.
Einmal, die, die aussehen, wie die Shimano 324er ("Trekking"-Pedale). Hatte mein Dad am Trekking Radl, aber nicht sehr lange. Die Lager sind mies, der Click-Mechanismus labbrig.
Auch die Magnesium Plattform-Click Dinger von denen sind mau. Aus der Plattform-Seite brechen gern die Pins raus, und der Click-Klapperatismus ist übelst gefühllos und matschig. Kein Feedback, ob man eingeklickt ist, oder nicht.
Wenn sie sauber sind, haben sie Bindungsangst, man fliegt schon mal raus (trotz festester Einstellung), bei Dreck klammern sie und lassen Dich nicht mehr los. :spinner:
 
@ levty: mit meinem grundschulrechenvermögen komm ich nur auf 2,90€ billiger (bd<->bc; ok der der versand ist auch noch 2€ billiger)= 4,90€
 
erstmal Danke für die bisherigen Beiträgen.
Fahre am liebsten touren hier bei uns am Albtrauf. Meistens Kies und Waldwege
, liebend gern trails bergauf und natürlich wieder runter. Bergauf und auf der Ebene fahr ich immer Eingeklickt ( klarer Vorteil ) , aber auf schnellen trails bergab fahr ich an kniffeligen Stellen ausgeklickt.
Meiner Meinung nach brauch Ich momentan noch beides . :confused: :confused: :confused:
Gebt mir bitte mehr Infos !

Danke - Grüße aus dem wilden Süden

der Alexander
 
Prima finde ich die guten alten PD-M636/646. Die dicken DX-pedalen...

:daumen:
Mir ist heute noch ne alte BIKE von 97 in die Hände gefallen, wo die Dinger als eierlegende Wollmilchsau unter der Rubrik "Parts des Jahres" vorgestellt wurden. Ehemals als DH-Pedal gedacht, haben die aber auch viel zufriedene Tourenbiker am Rad.
Ich hab die auch seit damals an allen gefahrenen Rädern, es sind meine ersten und bislang einzigen Clickies. Laufen zwar inzwischen was rau, aber eine Kontrolle der Lager brachte keinen nennenswerten Verschleiß. Einziger Nachteil das durch die stabile Bauweise höhere Gewicht von über 600g/Paar.

Weitere Parts in der Liste waren unter anderem die erste Z2 und die ersten Gore Züge, welche bei mir ebenfalls seit damals am Rad sind.
 
Mallet wäre definitiv ein Tip. Man kann auch mit weichen Turnschuhen gut drauf fahren, der Klick-Kram drückt sich bei Weitem nicht so stark durch die Sohle wie bei Shimano.
Schön leicht, stabil, Dreck fällt direkt durch.
 
636 / 647 - top Lager, guter Mechanismus. Die 647er haben ja den neurern von Shimano, glaube sogar das es sich sogar um den XTR Mechanismus handelt.
sie klicken auf jeden fall subjektiv "besser" als das 520 bzw. 540 pedal :)

ich habe beide und schraube immer die ans rad die farblich besser passen. ;)
 
ganz klar shimano 636. unkaputtbar.

nicht zu verwechseln mit dem 646, das sieht fast genau so aus, geht aber leicht kaputt da käfig anderes material. hat nur ne andere farbe als das 636 (welches es NUR in rot gibt und berechtigter weise Kult ist)

und lass dich beim 647 nicht vom "plaste" käfig täuschen, das Drecksding kriegt man absolut nicht kaputt, egal wie man es misshandelt.
 
Zurück