Ständig krank durch schwitzen im Winter

Genauso geht's mir auch. Hilft nur gegen Halsschmerzen und Husten... Wenn es dir dein doc nicht eh schon verschrieben hat, kannst ihn mal auf Mometason für die Nase ansprechen, im Vergleich zu den direkt abschwellenden sprays kann man das auch mal länger anwenden...

Das mit der Nase stört mich nicht so sehr, Halsschmerzen und manschmal Niesanfälle sind doch das größere Problem.
Halsschmerzen scheinen als Reaktion relativ selten zu sein.
Wie lange machst du die Hyposensibilisierung schon? Und wie? Spritze oder Tabletten?
 
Das mit der Nase stört mich nicht so sehr, Halsschmerzen und manschmal Niesanfälle sind doch das größere Problem.
Halsschmerzen scheinen als Reaktion relativ selten zu sein.
Wie lange machst du die Hyposensibilisierung schon? Und wie? Spritze oder Tabletten?
die Tabletten, da mal geplant war, dass ich für eine Weile ins Ausland sollte... muss man halt täglich nehmen. bei mir wurde es schon nach einen Monat wieder besser, aber ich weiß nicht, ob das schon an der Hyposensibilisierung lag. Jetzt, nach einem 3/4 Jahr (3 Jahre macht man es für gewöhnlich, manche Leute haben wohl bis zu 2 Monate noch Nebenwirkungen, bei mir nach ein paar Tagen weg) habe ich es wegen einer Erkältung wieder ausgesetzt und im Extrem-Environment voll dicker Polstermöbel bei den Großeltern merke ich die Allergie doch noch deutlich, Sedierung und Kopf zu....aber bin ja auch grade erst erkältet gewesen da ist das Immunsystem noch auf 180...:/
 
Bin nach einiger Zeit noch mal hier unterwegs.
Da bekomme ich ja einen Schreck wenn ich so lese womit sich die Sportkollegenn hier so rumschlagen.
Bin 67 und fahre immer den Winter durch. Natürlich weiß ich mittlerweile was ich anziehen muss und was in den Rucksack kommt wenn es stark windig ist oder ob man mit MTB oder Trekkingrad unterwegs ist. Dazugehört auch im Winter die Trinkblase. das Wasser ist nicht so kalt und man trinkt eher wenn man durch den baumelnden Schlauch erinnert wird.
Wer stark schwitzt ist wahrscheinlich zu warm oder falsch angezogen, fährt mit zuviel Einsatz oder ist nicht gesund (Schilddrüse?). Das gehört natürlich dazu, dass ich meine Touren gezielt plane wenn ich weiß, dass ich gesundheitliche sensibel bin.
Warme Handschuhe und warme Schuhe/Überzieher sind ja wahrscheinlich selbstverständlich. Über 0°C komme ich beim MTB noch ohne lange Sportunterwäsche aus, habe aber warme Skistrümpfe an, die bis zum Knie reichen. Ich habe mittlerweile eine Glatze und ziehe trotzdem über 0°C nie einen Buff oder warme Mütze an. Nur eine dünne Windhaube
https://www.rosebikes.de/artikel/su...277.ODU0ODMz&gclid=CJTm_fz4lNECFQoA0wodWdsN6g
wie sie die Radrennfahrer schon mal tragen. Wenn es tröpfelt, dann ist die Haube aus dünnem Neopren.
Wenn ich ein langärmeliges dünnes Sporthemd, ein dünnes Trikot und meine dünne Windstopper von Gore anhabe, dann geht das bergauf auch bis an 0°C im Wohlfühlbereich. Bergab dann die Softshell drüber.
Ich bin quasi nie erkältet und von meinem Unterkühlungserlebnis (weil ich beim Bergauffahren in der Kälte vorne alles aufgemacht hatte und die Windstopper auszog - waren über 1000 hm mit ca. 15%) habe ich ja schon weiter vorne berichtet und das hat außer heftigem Zittern nichts mit mir gemacht. Musst auch schon mal in einer langsamen Gruppe gegen die gezogen Hinterradbremse fahren weil ich sonst wegen der geringen Anstrengung gefroren habe.
Es ist ganz bestimmt wichtig, aus mehreren Gründen, nicht mit zu hohem Einsatz zu fahren. Wer immer und ständig Energieriegel einwirft, der hat zusätzlich seinem Körper auch abgewöhnt über Stoffwechselreserven zu verfügen und fährt schon mal schnell in einer Hungerast rein - man kann sich dann nicht mehr warm fahren. Wichtig hierfür ist öfter mal eine längere Tour im aeroben Bereich und dabei auf Riegel verzichten. Sehe auch immer wieder überraschte Gesichter, wenn ich bei Touren nur Wasser in der Trinkflasche habe. Heute muss scheinbar jeder sein Turboenergiedingsbumspulver in die Trinkflasche tun.
https://www.ugb.de/bewegung-sport/volle-energie-beim-sport/
So kann man problemlos 3-4 h zügig fahren ohne Nahrung aufzunehmen.
War jetzt eine ganze Menge und ich hoffe für den einen oder anderen war was dabei.
Wünsche schon mal einen guten Rutsch.
 
Wer stark schwitzt ist wahrscheinlich zu warm oder falsch angezogen, fährt mit zuviel Einsatz oder ist nicht gesund (Schilddrüse?).
Ich glaube, da tust du einigen sehr unrecht. Es gibt einfach Leute, die stark schwitzen, ohne daß sie krank sind oder etwas falsch machen. Genauso gibt es andere, die überhaupt nicht schwitzen. Sei froh, wenn du zu den "Normal-Schwitzern" gehörst.
 
Sorry, was heißt "sehr unrecht"? Natürlich will ich niemand unrecht tun.
Dann könnte ich mir das Schreiben sparen.
Mir geht es eher darum die von mir aufgeführten Punkte zu bedenken und an dieser "Schraube" zu drehen
Eine Überfunktion der Schilddrüse z.Bsp. wird von vielen gar nicht bemerkt. Sie macht den Träger u.A. auch aktiv, was von vielen positiv empfunden wird. Sie löst aber auch verstärkt Schwitzen aus. Deswegen sollte man das ggf überprüfen lassen.
Wer durch Schwitzen regelmäßig krank wird sollte überlegen ob er nicht einen Gang zurück schalten kann um nicht komplett nass zu werden. So habe ich das gemeint.
Also nixxxx für ungut :bier:
 
Vielleicht sind die Klamotten einfach nicht das passende Equipment, weshalb man mehr schwitzt als es mit 'nem richtigen Oberteil anderes wäre. Also; unterschiedliche Klamotten ausprobieren usw.. nur mal so als Idee. :)
 
Eine Überfunktion der Schilddrüse z.Bsp. wird von vielen gar nicht bemerkt. Sie macht den Träger u.A. auch aktiv, was von vielen positiv empfunden wird. Sie löst aber auch verstärkt Schwitzen aus. Deswegen sollte man das ggf überprüfen lassen.

Diese Geschichten sollte man sicher auch abklären lassen. Genauso wie Vitamine, Eisen, Zink, B12, etc. Allerdings sollte man sich gut überlegen, ob man direkt Hormone nehmen will, nur weil die Laborwerte minimalst über dem Grenzwert liegen. Da sind viele Ärzte leider arg schnell dabei.

Wer durch Schwitzen regelmäßig krank wird sollte überlegen ob er nicht einen Gang zurück schalten kann um nicht komplett nass zu werden. So habe ich das gemeint.

Das Problem ist in solchen Fällen wohl eher ein schwaches Immunsystem.
Durch schwitzen alleine wird imho niemand krank. Jedenfalls nicht, so lange man in Bewegung bleibt und nicht vollständig auskühlt.

Ich glaube, da tust du einigen sehr unrecht. Es gibt einfach Leute, die stark schwitzen, ohne daß sie krank sind oder etwas falsch machen. Genauso gibt es andere, die überhaupt nicht schwitzen. Sei froh, wenn du zu den "Normal-Schwitzern" gehörst.

Jupp. Ist wirklich viel wert.
Ich habe mich damit abgefunden, das es wohl einfach eine Sache der Genetik bzw. des Stoffwechsels ist und man scheinbar nix dagegen tun kann. Vielleicht hilft abhärten, Wechselduschen, Tauchbäder, etc., um den "Frierpunkt" etwas nach unten zu verschieben und dadurch mit weniger Klamotten fahren zu können bzw. das Immunsystem allgemein etwas zu stärken.
 
Zitat von ExcelBiker:
Ich glaube, da tust du einigen sehr unrecht. Es gibt einfach Leute, die stark schwitzen, ohne daß sie krank sind oder etwas falsch machen. Genauso gibt es andere, die überhaupt nicht schwitzen. Sei froh, wenn du zu den "Normal-Schwitzern" gehörst.
Jupp. Ist wirklich viel wert.
Ich habe mich damit abgefunden, das es wohl einfach eine Sache der Genetik bzw. des Stoffwechsels ist und man scheinbar nix dagegen tun kann. Vielleicht hilft abhärten, Wechselduschen, Tauchbäder, etc., um den "Frierpunkt" etwas nach unten zu verschieben und dadurch mit weniger Klamotten fahren zu können bzw. das Immunsystem allgemein etwas zu stärken.

Hi Uncle Ti
Eventuell noch einen Tip zum Umgang mit der Kälte.
Ein Biker, der den Winter durch fährt, muss sich eigentlich nicht durch Duschen abhärten. Dein Körper sollte den Umgang mit der Kälte gewohnt sein. Dein Frierpunkt liegt an deinem mentalen Umgang mit der Kälte. Wenn du Kälte negativ belegst, dann wirst du unbewußt dein Durchblutung reduzieren und deine Muskulatur anspannen. Aus der mentalen Entspannung weiß man, dass du das Verhalten deines Körpers durch die Kraft deines Geistes (mental) positiv beeinflussen kannst. Jeder Spitzensportler kennt dieses Thema.
Wenn du also Kälte positiv belegst, weil sie deinen Körper stählt, dann lasse sie an dich ran und du wirst dich entspannen, deine Durchblutung verbessert sich und du kannst dann auch leichter bekleidet fahren ohne das negativ zu empfinden.
Das geht allerdings nicht in 5 Minuten. Wer sich intensiv mit mentaler Entspannung beschäftigen will, der muss schon einige Zeit am Thema dran bleiben. Am Ende kannst du in kalten Händen ein Gefühl der Wärme erzeugen. Einfach mal googlen und das passende für dich raus suchen. Viel Erfolg
 
das es wohl einfach eine Sache der Genetik bzw. des Stoffwechsels ist und man scheinbar nix dagegen tun kann.
Sehe ich auch so. Sämtliche Messungen sind bei mir regelmäßig gemacht worden, letztes Jahr alles sehr ausgiebig. Wenn da was nicht gestimmt hätte, hätten die es gefunden. Und an Sportklamotten habe ich auch alles probiert, was erhältlich ist. Angefangen von Billigzeugs über High Tech bis hin zu Wolle. Die Unterschiede merke ich sehr wohl, aber deswegen schwitze ich nicht weniger. Ich kann nur die Auswirkungen durch sinnvolle Auswahl vom Gewand mindern. Das ist übrigens auch ein Problem mit dem Trinken, sowohl wegen der Trinkmenge als auch wegen dem mitnehmen. Inzwischen habe ich wenigstens ein für mich ideale Getränkemischung gefunden (600 ml Wasser, 400 ml Saft, ca. 1,7 g Salz). Mit purem Wasser habe ich große Probleme bekommen.

Früher war ich mal einen Winter mit einer Bekannten unterwegs, die nicht geschwitzt hat, Null, gar nix. Die hat auch keine Wechselklamotten gebraucht. Und die war total fit und auch überdreht, ständig nur unterwegs beim sporteln. Ist halt eine Veranlagungssache.

Wer sich intensiv mit mentaler Entspannung beschäftigen will, der muss schon einige Zeit am Thema dran bleiben. Am Ende kannst du in kalten Händen ein Gefühl der Wärme erzeugen.
Das geht aber nur, wenn du kein Raynaud-Syndrom hast. Ansonsten sehe ich das ähnlich.
 
74318399.jpg
 
Egal ob ich Rad fahre , joggen gehe oder schwimme, ich bin Tags darauf erst mal verschnupft und der Hals kratzt. In den letzten 6 Wochen hatte ich 3x eine Erkältung.

Ich will nochmal drauf zurückkommen... Ich würde mal zum Arzt gehen und mit diesem in Rücksprache bleiben bis auf Weiteres. Stichwort Blutbild, Entzündungsherde - hatte auch schon jemand erwähnt. Auch wenn Du deutlich darstellst, woher die Problemchen kommen - Wind, Kindgartenviren. Davon ganz abgesehen: Vielleicht solltest Du jetzt einen Monat dein Wintertraining auf dem mtb auslassen und dich erstmal erholen. So eine immer wiederkehrende Erkältung ist fürs System Stress pur. Sowas akkumuliert sich und man wird zusehends anfälliger.

Im Übrigen kann ich mir gut vorstellen, dass eine Abfahrt bei Minusgraden mit schweißnassem Körper, der in eine Windstopperschicht gewickelt ist, nicht besonders erbaulich für die Moral ist. Das ist auch eine Kopfsache und vielleicht wird man davon ein bisschen ärgerlich, wenn das eben immer wieder so geschieht. Das ist dann kein Training, das klingt eher nach Strafrunde.

Beim Laufen wäre die Sorge um den Wind und den Schweiß weniger stark ausgeprägt als beim Radeln, vielleicht ist das erstmal eine Option um nach einer Erholungsphase wieder einzusteigen. Dann auch mal Schwimmen gehen, dann bitte hinterher heiß und ausgiebig Duschen, damit der Körper gut durchgewärmt wird. Das wird oft vergessen und anfällige Zeitgenossen haben zwei Tage später eine rote Nase. Auch wenn all diese konstruktiven Tips der anderen User helfen mögen, wenn Du jetzt einfach weiterballerst, mutest Du deinem Immunsystem mehr zu, als es scheinen mag - da drei Erkältungen in sechs Wochen. Das ist zuviel und spricht für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider :(
Hab den Eindruck, das wird mit zunehmendem "Alter" auch von Jahr zu Jahr schlimmer.
Als Kind habe ich das überhaupt nicht gehabt, ist erst so mit etwa 14 Jahren losgegangen. Danach konstant immer stärker. Seit ein paar Jahren habe ich den Eindruck, daß es nicht mehr schlimmer wird und einfach stagniert. Ist aber auch nicht lustig, besser wird es auf keinen Fall. Ich plage mich halt schon etwa 30 Jahre damit rum.
 
Als ich mit dem MTB-Biken (vorher RR) vor ca. 6 Jahren angefangen habe, habe ich auch massiv geschwitzt, so dass ich immer Angst hatte mich zu erkälten, da mir die Feuchtigkeit fast aus der Jacke gelaufen ist. Ich hatte die falschen Sachen an und war zu warm angezogen, z.B. mit der Gore Winterjacke mit Fleece Windstopper-Jacke. Gestern bin ich 3 h bei 4 Grad Außentemperatur und viel Matsch gefahren mit:
  • Adidas Funktionsunterhemd lang (sehr hohe Kompression)
  • Gore Trikot Langarm (während der Fahrt z.T. oben offen)
  • Gore Softshell -Jacke phantom (geöffnet unter den Achseln) und z. T. während der Fahrt oben offen
  • kurze Funktionsunterhose (Odlo)
  • Gore bike wear bip hose (fahre ich ganzjährig)
  • Gore Lange Hose Winter
  • Knielinge Gore
  • normale Socken
  • Falke Wandersocken
  • normale Sommerschuhe (Specialized)
  • Überzieher Gore
  • Odlo Funktionshaube unter dem Helm (Sturmhaube fahre ich erst unter 0 Grad) Buff habe ich mehrere, ist mir immer zu warm
  • Gore Handschuhe windstopper (manchmal fahre ich auch mit kurzen Handschuhen bei den Temperaturen, habe immer warme Hände, da ich die langen geschlossenen Handschuhe beim Fahren hasse)
Ich habe überhaupt nicht geschwitzt, obwohl ich recht schnell unterwegs war. Das Einzige was kalt wird, sind die Füsse durch die Klickies. Muss nach ca. 2 h ausklicken und fahre dann ein paar Minuten auf den Fersen, um die Durchblutung wieder hinzubekommen.
Wenn ich die ersten 10 Minuten nach dem Start leicht friere, passt es für mich. Trinkrucksack fast leer getrunken, hatte trotz Kälte und Nässe recht großen Durst.
Ich habe seit Jahren so gut wie keine Erkältung. Schlafe auch im Winter mit offenem Fenster, offener Tür. Dusche immer nach dem Warmduschen lange kalt und ernähre mich sehr gut (vor allem wenig Zucker, Weißmehl) viel Obst, Nüsse, Gemüse, Eiweiß durch Fisch und Hühnchen), aber Weihnachten auch mal gesündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man gar nicht schwitzt ist man tot oder hat nur auf der Couch gelegen - egal wie fit man ist :)
Immer diese blöden Verallgemeinerungen. Ich zitiere mich mal:
Früher war ich mal einen Winter mit einer Bekannten unterwegs, die nicht geschwitzt hat, Null, gar nix. Die hat auch keine Wechselklamotten gebraucht. Und die war total fit und auch überdreht, ständig nur unterwegs beim sporteln. Ist halt eine Veranlagungssache.
 
Ich glaube, da tust du einigen sehr unrecht. Es gibt einfach Leute, die stark schwitzen, ohne daß sie krank sind oder etwas falsch machen..

Richtig. Den diese Leute sind sogar im Vorteil bzw gut trainiert. Ihr Köprer ist in der Lage länger hohe Leistungen zubringen da sofort gekühlt wird und nicht erst wenn die Tempertauren schon zu hoch sind
 
Richtig. Den diese Leute sind sogar im Vorteil bzw gut trainiert. Ihr Köprer ist in der Lage länger hohe Leistungen zubringen da sofort gekühlt wird und nicht erst wenn die Tempertauren schon zu hoch sind
Das kann ich bestätigen. Vier Stockwerke mit Einkaufstaschen hochlatschen - oben angekommen, der Schweiß steht auf der Stirn. Aber nach der Mitteldistanz in der Finisherzone ziehe ich erstmal gleich ne Fleecejacke an, ein Handtuch ist da normalerweise nie nötig gewesen... höhö!

Das mit dem Schweiß kann man sich nicht aussuchen und da sollte man auch nicht zuviel dranrumhantieren - außer mit Aufbau von Kraft und Ausdauer. Prinzipiell wäre Salbeitee mal einen Versuch wert, das hemmt die Schweißproduktion, aber zuviel machts nicht verträglicher.
 
Das kann ich bestätigen. Vier Stockwerke mit Einkaufstaschen hochlatschen - oben angekommen, der Schweiß steht auf der Stirn.

+1 Deshalb nehm ich Abends beim Bierholen nur noch den Lift ;-)

Richtig. Den diese Leute sind sogar im Vorteil bzw gut trainiert. Ihr Köprer ist in der Lage länger hohe Leistungen zubringen da sofort gekühlt wird und nicht erst wenn die Tempertauren schon zu hoch sind

Mein Bike-Spezl schwitzt auch so gut wie nicht. Max "nebelfeucht". Ist ein top trainierter Ex-BB'er.
Der kann aber auch bei 0 Grad mit T-Shirt und kurzer Hose durch die Gegend laufen ohne das er friert.
Vielleicht liegt's an dem Zeug, das die Brüder sich früher reingezogen haben ;-)
 
Sehe ich auch so. Sämtliche Messungen sind bei mir regelmäßig gemacht worden, letztes Jahr alles sehr ausgiebig. Wenn da was nicht gestimmt hätte, hätten die es gefunden. Und an Sportklamotten habe ich Veranlagungssache.
Das geht aber nur, wenn du kein Raynaud-Syndrom hast. Ansonsten sehe ich das ähnlich.

Da muss ich dir leider widersprechen. Ich hatte mir das heute Mittag beim Lesen gleich gedacht, wollte aber ohne sorgfältige Recherche nicht dagegen sprechen. Egal wo ich nachschlage stoße ich auf folgenden Ratschlag:
Stressabbau
Ein wesentlicher Beitrag für eine Verbesserung der Symptome ist Stressabbau. Hilfreich ist das Erlernen einer Entspannungstechnik wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung. Auch Sport trägt zum Stressabbau bei.

Das erscheint mir auch logisch, da man mit den mentalen Entspannungstechniken unmittelbar Zugriff auf die Weite der Blutgefäße gewinnt und damit natürlich auch etwas gegen Raynaud tun kann. Ich behaupte ausdrücklich nicht, dass damit alle Probleme weg sind aber einen Versuch ist es immer wert.
Bin immer wieder überrascht wie wenig sich Betroffene aus eigener Kraft um eine Lösung ihrer gesundheitlichen Probleme kümmern.
Muss allerdings nochmal wiederholen, die Technik erlernt man nicht in 5 Minuten. Bei mir ist das mittlerweile so, dass ich nicht mal gezielt entspannen muss. Es reicht wenn ich das jemand am Beispiel meiner Hände erkläre, dann stellt sich sofort ein Gefühl der Wärme in den Händen ein, weil das System der Entspannung zum Automatismus geworden ist.
 
Also meine simple Erfahrung als ehemaliger Snowboard-Lehrer ist daß sich die Meisten im Winter dazu neigen sich zu warm anziehen. Hat einer hier ja auch geschrieben daß er sich so anzieht daß er die ersten 10 Minuten friert. Andernfalls geht das schnell los mit dem transpirieren. Und was passiert wenn die Klamotten erstmal nass sind brauch ich hier ja wohl niemanden zu erzählen. Klar gibt es verschiedene Neigungen zu transpirieren. Sportler neigen zudem grundsätzlich dazu früher und stärker zu schwitzen, weil ihr Körper schneller und besser auf die Bewegung reagiert.

Auf dem Berg vor der Abfahrt noch nen Windbreaker überziehen bzw. komplett zu schließen reicht mir beispielsweise völlig. Hände und Füße müssen bei mir warm eingepackt sein, und um die Nieren rum sollte man auch nicht frieren. Ich versuche das Optimum mit dem Zwiebelprinzip hinzubekommen. Da kann man recht fein sich den Gegebenheiten anpassen. Muß letztlich jeder für sich rausfinden.
 
Also meine simple Erfahrung als ehemaliger Snowboard-Lehrer ist daß sich die Meisten im Winter dazu neigen sich zu warm anziehen. Hat einer hier ja auch geschrieben daß er sich so anzieht daß er die ersten 10 Minuten friert. Andernfalls geht das schnell los mit dem transpirieren. Und was passiert wenn die Klamotten erstmal nass sind brauch ich hier ja wohl niemanden zu erzählen. Klar gibt es verschiedene Neigungen zu transpirieren. Sportler neigen zudem grundsätzlich dazu früher und stärker zu schwitzen, weil ihr Körper schneller und besser auf die Bewegung reagiert.

Auf dem Berg vor der Abfahrt noch nen Windbreaker überziehen bzw. komplett zu schließen reicht mir beispielsweise völlig. Hände und Füße müssen bei mir warm eingepackt sein, und um die Nieren rum sollte man auch nicht frieren. Ich versuche das Optimum mit dem Zwiebelprinzip hinzubekommen. Da kann man recht fein sich den Gegebenheiten anpassen. Muß letztlich jeder für sich rausfinden.

Kann ich so unterschreiben. Mit ner Jacke ist es mir grundsätzlich zu warm. Meine Formel lautet inzwischen:

~ 15°C
1. Schicht: Funktions-Shirt kurz (Falke Running Comfort Shortsleeved)
2. Schicht: Langarm Trikot (Endura MT500)

~ 10°C
1. Schicht: Merino-Shirt lang (FALKE Herren Wool Tech Longsleeve)
2. Schicht: Langarm Trikot (Endura MT500)

~ 5°C
1. Schicht: Merino-Shirt lang (FALKE Herren Wool Tech Longsleeve)
2. Schicht: GORE WINDSTOPPER BASE LAYER long
3. Schicht: Langarm Trikot (Endura MT500)

~ 0°C
1. Schicht: Merino-Shirt lang (FALKE Herren Wool Tech Longsleeve)
2. Schicht: GORE WINDSTOPPER BASE LAYER long
3. Schicht: Wolfskin Merino (weiter geschnitten)
4. Schicht: Langarm Trikot (Endura MT500)

Mit diesem Schema fahre ich ziemlich gut. Nach ein paar Minuten angenehm warm und kaum Schwitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dir leider widersprechen.
Äh, warum widersprechen? Streßabbau ist immer produktiv, egal wegen was. Ich sehe das eher als Ergänzung. Nur wird der Effekt von Streßabbau lange nicht so stark sein wie die genetische Veranlagung, was das Schwitzen betrifft.

Bei Raynaud wäre ich vorsichtig. Die Fehlsteuerung, die das verursacht, ist wohl nicht mit dem restlichen Regelungssystem gekoppelt. Ich wüßte nicht, daß da mit Entspannungstechniken was machbar wäre.
 
Zurück