Ständige Platten

Registriert
4. August 2012
Reaktionspunkte
391
Ort
Aue
Grüße,

also ich fahre vorn einen Schwalbe Hans Dampf 26x 2.35 und den SV13 von Schwalbe mit 3Bar Druck. Wieso bekomm ich bei der Combi ständig Platten? Das geht mir voll auf den Sack :) Fahre meistens Touren auf Schotterwegen/Straße und ab und zu ein paar Sprünge. Hat jemand Tips für mich?
 
Durchschlag oder Durchstich?
Wenn du am Vorderrad in einen 55mm-Reifen 3 bar reinknallen musst damit er funktioniert, brauchst du sowieso eine breitere Felge und/oder einen dickwandigeren Reifen.
 
mal abgesehen davon, dass es absolut unsinnig ist, den HD 2,35" mit 3bar zu fahren (so eine Druck fahrne wir am Tandem auf derart breiten Reifen), wäre es interessant, was du für platten bekommst?
Sind es durchstiche von aussen oder Durchschläge, weil du den Schlauch zwischen Reifen und Felge einklemmst?
Flickst du dann oder ziehst du einen neuen Schlauch ein?

Felix
 
also gemeinschaftskeller ja, flicken nein ;) der erste war ein platzer, der schlauch hatte kein snake bite aber einen rießigen riss, genauso der mantel. beim 2. platten ist äußerlich nichts zu sehen und innen hab ich mir noch nicht angeschaut
 
3bar ist für einen 2.35er Reifen schon gewaltig und kann auch nicht sonderlich gut für die Felge sein.
Reduzier den Druck auf höchsten 2,5 bar und von ab kannst du ja stufenweise weiter runtergehen. Der ideale Reifendruck ist an dem Punkt, an dem du gerade so keine Durchschläge hast und kein schwammiges Fahrgefühl auftritt. Das ist zudem für jede Fahrweise und vor allem Strecke individuell. Aber 3bar ist definitiv zuviel.
 
Zurück