Stage 6 oder Cube ams 125 k18

Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Tag Leuts.Ich möchte mir ein neues bike kaufen jetzt steh ich nur noch vor der Frage ein radon stage 6 oder ein cube ams 125 k18.
Hätte gerne gewusst was ihr von den bikes haltet.
THX Andi
 
Hi!

Ich für meinen Teil würde dir das Radon empfehlen. Die Rahmen werden vom gleichen HErsteller gefertigt und die Parts sind meiner Ansicht nach beim Stage besser abgestimmt. Wenn du das Bike jetzt kaufst gibts bei Bike-Discount auch einen guten PReis von 1599€. Ich werde auch zuschlagen, der Preis is einfach unschlagbar.

Felt_rider
 
HI also ich fahre ein stage 6.0 von 2008 und muss sagen das der hinterbau sehr sehr stark auf eintriebseinflüsse reagiert. er kann eigentlich in der ebene und bergauf nur mit der platform stufe 2 oder 3 gefahren werden ich würde heute eher zum radon slide greifen. im vergleich zum cube muss ich sagen sind die räder bis auf den preis nahezu identisch habe das cube bei meinem händler gefahren welcher mir jedoch das radon ans herz legte da er das cube nicht in 20" hatte und eine nachbestelung nich möglich war. zu den beiden rädern gab es vor kurzer zeit auch in der bike oder mtb einen test und das slide wurde vorallem zur deutlich verbesserten kinematik im vergleich zum vorgänger gelobt. außerdem sind die 15mm mehr hub am heck auch nicht zu verachten . ich fahre das stage immer mit voll ausgefahrener gabel da ich ansonsten die geometri durch die sonst tieferliegende front eher gewöhnungsbedürftig finde

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
 
Das Thema Antriebseinflüsse ist beim Stage genauso wie beim Cube oder bei mir Capic extrem Dämpferdruckabhängig.

Fahre ich den Dämpfer bei 82kg mit 1,3cm Sag bei ca. 160PSi wippts ordentlich, da stimme ich dem Vorredner zu, reduziere ich auf 148 psi und den Sag so auf 1,4x cm Sag wirds deutlich ruhiger.

Nimmt man mal eine Bike/MTB Zeitug mit einem test wo Stage und AMS 125 getestet sind,wundert man sich, das eine wippt,das andere weniger. Auch die berechneten Wipp und Pedalrückschlagsskalen sind anders,kann eigentlich,zumindest für 08er Modelle nicht sein, beim 09er Cube soll der Fedwerweg hinten ja angeblich 130mm betragen so das die 125 eigentlich überholt sind,beim Stage sinds noch 125,da wirds dann untershciedlich sein.

Das Slide ist natürlich aktueller und dürfte eher weniger wippen, sagen die Tests zumindest,aber wie schon bei Stage/AMS gesagt,das ist relativ.

Was beim Slide noch postiv dazu kommt ist der flachere Lenkwinkel der sich im Downhill positiv bemerkbar macht.

Die Tatsache das Radon gerade die QLT/Stage`s rauslümmelt könnte vermuten lassen das im Lager platz gemacht wird,auch für ein neues 100mm Modell,das Slide ist ja schon da.
 
hast du dann irgendwelche Nachteile, wenn du mit dem Sag von 1.4 fährst? wäre ja sonst unsinn mit einem niedrigeren zu fahren, wenn es keine nachteile gibt, und es sogar weniger wippt?
 
hm also ich habe jetzt mal nen bissl mit dem sag rumgespielt und muss zugeben, dass bei etwas reduziertem druck das wippen reduzieren kann wobei dann natürlich wieder der "federweg" reduziert wird weil ich ja prinzipell schon tiefer drin hocke. jedoch fahre ich auch wenn ich zuhause bin eh immer mit platform da ich aus der region magdeburg komme und da ist eig eher 80mm hardtail revier ist wenn ihr mich versteht und da merkt man das immer extrem wenns wippt als ich aber im harz war störte mich das wippen nicht weils bergab auch ohne treten läuft und bergauf gehts auch mit platform ordentlich... wie sieht denn dein bevorzugtes terrain aus weil ich muss im nachhinein sagen das ich mich doch lieber für ein straffesres 100mm bike hätte entscheiden sollen weil zumindest ich doch den goßteil meiner zeit in der umgebung meines heimatortes umhergurke
 
Zurück