Stahl oder Alu für cc?

Registriert
13. August 2009
Reaktionspunkte
0
Will mir die nächsten Monate ein neues Hardtail kaufen. Nun dacte ich bis vor kurzem dass Alu die einzige in betracht kommende Material sei, doch find ich Stahlrahmen optisch doch sehr reizend. Nun meine Frage, welche Bikes gibts mit Stahlrahmen, außer dem Radon Chris Steel hab ich noch keins gefunden, dass so bis max. 2000€ geht. Was könnt ihr da noch empfehlen, am Besten keine Versender, bzw. würdet ihr Stahl oder Alu nehmen, für Waldwege mit Wurzeln und Schotter und kleinen Steinen, aber keine Rennen?

Grüße
Markus
 
ich hab letztens mit dem gedanken gespielt mir einen chaka pele rahmen aufzubauen gibts hier in allen möglichen konfigurierbaren wunschlackierungen für einen ganz guten preis. http://home.snafu.de/bike-szene/index.html?lang=de&target=d195.html

für 1500 - 2000€ kannst du dir da eine richtig geile Stahl CC Feile zusammenstellen.
Falls selber schrauben für dich interessant ist

Gibt ja leider nicht mehr allzuviele stahlmountainbikes in Serienproduktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier findest Du viele Informationen mit vielen Firmennamen, die evtl. in Frage kommen.

Ob Stahl oder Alu ist letztlich Geschmackssache. Bei Stahl wirst Du in den meisten Fällen mit einem gewissen Gewichtsnachteil leben müssen (z.B. ein Rocky Mountain Blizzard wiegt bei 18,5" ca. 2,3kg, sieht aber wunderschön aus) oder verdammt viel Geld anlegen, um einen Rahmen mit ca. 1,7kg zu bekommen. Drunter gibt es eigentlich kaum was.
Dafür sind die Rahmen halt sehr robust und haben die schlanke Optik, die man mag oder nicht. Ob das Fahrgefühl jetzt wirklich so arg anders ist als ein Alurahmen mit gleichen Abmessungen, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht einer aus einem hochlegierten, sehr dünnen Stahl. Bei meinem dürfte kein großer Unterschied im Fahrbetrieb bestehen.

Testen ist wirklich am besten.

Das Radon finde ich übrigens richtig klasse, Versender hin oder her. Die Rahmen stammen von Agresti, und der ist ein "alter Hase" im Geschäft, der weiß, was er tut.
 
Ja, die Radon gefallen mir auch ganz gut, und das Gewicht ist ja auch echt gut, 11Kg beim 7.er mit SLX und so, aber ich hab halt noch nie ein Rad selbst zusammengebastelt, und eingestellt, da müsst ich dann nen Händler finden, der mir das günstig macht. Von daher...
 
Das Rad kommt fertig zusammengebaut. Du mußt nur noch den Lenker geradestellen, Laufräder reinsetzen und Pedale anschrauben.

Klar wäre ein Händler am Anfang besser. Schau doch mal, ob's in Deiner Nähe nicht sowas wie Cyclomanix gibt, die bauen einem ein Wunschrad zusammen.

11kg ist aber dann ohne Pedale, Barends, Tacho und Flaschenhalter in der kleinsten Rahmengröße.
Ich mußte ganz schön strampeln, um meines auf ein annehmbares Gewicht zu bringen. Okay, geht schon noch was, aber leg Deine Erwartungen an geringes Gewicht mal vorsichtshalber nicht zu hoch. Man schleppt halt vom Rahmen her schonmal gut 600-700g Mehrgewicht gegenüber einem mittelmäßigen Alurahmen mit rum.
 
Ah, ok, das rückt das ganze in ein anderes Licht, ich dachte, man muss da alles erst noch dranschrauben und einstellen, da hätt ich vor allem bei den Bremsen bedenklich, aber so bekomm ich das schon hin.Da hast du recht mit den guten 600g extra, aber dafür hält er halt auch ne Stange länger, denk ich mal.
Dennoch, gibts keine Händlervertreiber, die Stahlbikes im Sortiment haben?
 
Marinbikes.de hat ein Händlernetz, aber ich glaube, die haben dieses Jahr keinen Stahl mehr im CC-Segment und außerdem nur einen Teil der Produktpalette von marinbikes.com. :( Vielleicht mal im Marin-Händlerforum hier im IBC fragen.
Anmerkung zum oben erwähnten Chaka Pele: Das Ding ist eher ein Tourer als ein CCler.
 
...ja das Marin Pine Mountain ist ein schönes Stahl HT, das scheint aber (zumindest als 26 Zoller) nicht mehr im Programm zu sein. :confused:
 
Zurück