Fully um die 1500€

Registriert
24. August 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo, seit meinen letzten Touren durch den Wald habe ich mich entschlossen mir mal ein besseres Fahrrad zuzulegen. Zurzeit habe ich ein Felt Epo was mir auch ein paar Nummern zu klein ist. Komme aus den Wald meist mit Rücken- und Handgelenksschmerzen wieder, muss also was optimieren :D. Auch reißen mir bei den Radel ständig die Speichen, ich glaube ich bin einfach zu schwer oder das Material ist zu schlecht.
Bin noch ein ziemlicher Anfänger merke aber nach jeder Tour ernorme Steigerungen meines "Könnens" und wollte mal beginnen das ein wenig ernsthafter zu betreiben. Im wesentlichen suche ich neben den Kraftsport noch ein Ausdauertsport und denke das MTB fahren da was für mich ist.

Ich wollte so um die 1500€ ausgeben und mir am besten ein Fully holen. Ich erhoffe mir in erster Linie mehr Comfort und bessere geländegängigkeit. Der höhere Energieverbrauch beim Fully kommt mir ganz gelegen da ich sowieso ein bisschen abspecken wollte. Hardtail bin ich schon die letzten 20 Jahre gefahren.

Das Fahrrad wird vermutlich zu 70% in der Stadt und 30% im Wald (S0-S2) genutzt.

Meine Schrittlänge ist 94cm, ich bin 192cm groß und 95kg schwer. Sollte ich mir da einen XL Rahmen oder wegen dem Handling eher eine L holen?

Hatte bis jetzt über ein Canyon Nerve Am 6.0 oder XC 7.0 nachgedacht. Kommentare wie Coladosenrahmen machen mir aber bei meinen Gewicht doch ein wenig Sorge. Das Rad soll auch nicht gleich kaputt gehen wenn es mir mal ungünstig umfällt. Es soll auf jeden Fall viele Jahre halten.

Weiterhin habe ich keine Lust jedes Jahr Gabeln und Dämpfer für 200€ zu Fox einzuschicken. Wieviele km machen die dass denn ungefähr ohne Wartung? Würde mir auch zutrauen da sehr viel selber zu machen und habe außerdem noch ein paar Zweiradmechaniker im Bekanntenkreis.
Dies ist auch der Grund warum ich kein Problem mit Versendern habe. Den Fahrradgeschäften in unsere Stadt traue ich nicht über den weg, sie haben so gut wie nichts in meiner Größe und der einzige kompetente Laden hat kaum Fahrräder im Sortiment und macht fast nur Reparaturen. Außerdem werde ich die nächsten Monate vermutlich weiter weg ziehen.
Hätte auch kein Problem mit einen gebrauchten und wenn es billiger wird erst recht nicht.

Also wer kann mir ein Rad empfehlen, was ist das richtige für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit habe ich ein Felt Epo was mir auch ein paar Nummern zu klein ist. Komme aus den Wald meist mit Rücken- und Handgelenksschmerzen wieder, muss also was optimieren :D.

Klingt eher, als wäre der Rahmen zu groß!
Handgelenkschmerzen kann man relativ gut dadurch beseitigen, dass man die Handstellung während der Fahrt verändert. Entweder mit Barends oder einfach in dem man die Stellung des Gelenks verändert.

Meine Schrittlänge ist 94cm, ich bin 192cm groß und 95kg schwer. Sollte ich mir da einen XL Rahmen oder wegen dem Handling eher eine L holen?

Kommt auf das Rad an...

Hatte bis jetzt über ein Canyon Nerve Am 6.0 oder XC 7.0 nachgedacht. Kommentare wie Coladosenrahmen machen mir aber bei meinen Gewicht doch ein wenig Sorge.

Forenmärchen. Das XC von meinem Kollegen macht nen sehr guten Eindruck

Weiterhin habe ich keine Lust jedes Jahr Gabeln und Dämpfer für 200€ zu Fox einzuschicken. Wieviele km machen die dass denn ungefähr ohne Wartung?

Kommt auf deine Benutzung an. Bei RockShox und Fox findest du Wartungspläne aus denen das klar hervor geht. Die normale Wartung am RP2/23 kann man mit etwas Geschick selbst machen. Einschicken würd ich das Teil nur, wenn einem die Garantie sooo wichtig ist. Ich Pfeif drauf und hol mir im Fall des Fälle für das gesparte Geld nen Rock Shox... ;)
Bei den RS Gabeln kannst du alle Wartungen selbst machen. Auch da... Wenn man sich einarbeitet alles kein Hexenwerk


habe außerdem noch ein paar Zweiradmechaniker im Bekanntenkreis.
Dies ist auch der Grund warum ich kein Problem mit Versendern habe.

Die werden doch irgendwo arbeiten und vielleicht gibts da ein paar Mitarbeiterprozente... ;) Und, vor allem kann man da ein paar Bikes probefahren...
 
Für 1,5 Budget nur was gebrauchtes!!
Kann ja trotzdem gut in Schuss sein. Vielleicht kommt Dein Bekannter zum Besichtigungstermin mit?
 
Sehe ich nicht ganz so wie Ferkelmann.
Für die Kohle bekommst Du mit etwas Glück schon das Radon Skeen 7.0.
Und für den Kurs mit SiD Gabel, Fox RP23 Dämpfer, X9-X0 Mix, Steckachsen, tapered Steuerrohr sicher kein schlechter Deal.
Gerade letzteres ist für dich sicher ganz angebracht da Du scheinbar kein Leichtgewicht bist. ;)
 
Hatte mein Felt nochmal ausgemessen. Es hat leider Gottes eine Rahmenhöhe von 55cm. Das verwundert mich sehr. Wenn ich den Sattel so hoch einstelle, dass ich bequem treten kann, muss ich bei jeder steileren Bergabfahrt Angst haben einen Überschlag zu machen wenn ich Bremse.
Außerdem hab ich immer Angst um den Rahmen wenn ich den Sattel soweit raus ziehe, ich bin ja nicht gerade ein Leichtgewicht und ich habe es auch schonmal geschafft den Rahmen eines Rades zu verbiegen.
Leider finde ich im Internet keine Angaben mehr zur Geometrie des Rahmens. Die ganzen Winkel würden mich da ja schon mal interessieren. Da das Felt mir wirklich eher schlecht als recht passt.

Ich bräuchte also was mit sehr hoher Rahmenhöhe aber kürzeren Oberrohr. Gibt es denn sowas?

Außerdem habe ich mal ein paar lokale Händler abgeklappert. Resultat: niemand hat XL Rahmen auf Lager. Nur ein Laden hatte ein Fully für 1500€ in der Größe L, die anderen gar nichts. Ich glaube ich werde wohl bestellen müssen.

Gäbe es denn Gründe warum ich mir das Canyon Nerve AM 6.0 nicht holen sollte, falls es von der Geometrie passen sollte (werde es die Tage mal in Koblenz mal Probefahren)?
Hatte auch überlegt mir aus Gründen der Sparsamkeit ein Canyon Nerve XC 6.0 zu holen.
 
Steile Abfahrten nimmt man mit Sattel unten und im stehen, damit man mit den Körperschwerpunkt über der Bikemitte balancieren kann.

Die Entscheidung für ein Canyon XC oder AM sollte nicht der Geldbeutel spielen, sondern der Einsatzzweck.
 
Nur mal zum Grundverständnis für dich... Bei einer 94er Schrittlänge ist eine 55er Rahmenhöhe schon ziemlich optimal, das kann eigentlich nicht das Problem an deinem aktuellen Rahmen sein... Wie schon geschrieben, hat die große Sattelauszugslänge bei einem MTB berechtigte Gründe. Erstens ist nur so Schrittfreiheit bei einem Abgang im Gelände gegeben und zweitens brauchts die Reserven beim Absenken des Sattels während der Abfahrt. Mit deinen 95kg bis du zwar kein Fliegengewicht aber um den Rahmen bzw. die Sattelstütze brauchst du dir keine Sorgen machen, vorausgesetzt die Mindesteinstecktiefe der Stütze ist nicht unterschritten...

Das Problem ist vermutlich, dass du für deine Größe relativ lange Beine und einen kurzen Oberkörper hast. Ein XL Rahmen wird also von der Sitzhöhe passen, dir aber viel zu gestreckt sein. Insofern glaube ich nicht, dass dir der Rahmen zu klein ist, vermutlich ist das Steuerrohr einfach zu kurz und das Oberrohr zu lang. Wie groß ist denn die Sattelüberhöhung gegenüber dem Lenker und wie lang ist das virtuelle Oberrohr?

Im Zubehör gibt es höhenverstellbare Vorbauten, bei denen nicht nur die Höhe sondern auch der Winkel eingestellt werden kann. Vielleicht solltest du dich mal nach sowas besorgen um heraus zu finden in welche Richtung es gehen soll...

Gegen dein "Bremsproblem" hilft eine aktive Fahrhaltung, also aus dem Sattel raus und beim Bremsen die Arme lang machen und das Gewicht hinter den Sattel verschieben.
 
Zurück