Stahlbolzen an Dämpferaufnahme zu klein!?

Registriert
18. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

bin neu hier und hab jetzt wirklich ne ganze Weile mit der Suchfunktion verbracht aber nicht wirklich was gefunden.

Ich habe seit drei Monaten ein AMS 100 HPC Model 2009. Nun hab ich nach gut 1000km Spiel an der oberen Dämpferaufnahme. (FOX RP23). Die Buchsen (zweigeteilt) aus Alu sind ausgeschlagen.
Dass die Buchsen ausschlagen ist ja ein Problem, das in die FOX-Ecke gehört....

ABER --> beim nachmessen der Stahlbolzen, die den Dämpfer an den Buchsen im Rahmen aufnehmen hab ich festgestellt, daß der obere Bolzen 0,10 mm kleiner ist als der untere!!
7,95 zu 7,85mm (will mich nicht aufs Hundertstel festlegen beim Durchmesser, da der Digital-Meßschieber auch nicht mehr der neueste ist...aber der UNTERSCHIED von nem zehntel stimmt auf jeden Fall.
Es kann doch nicht sein, daß hier ein Unterschied von einem zehntel Milimeter bei geschliffenen Bolzen besteht! und Verschleiß kann es ja bei Stahl auf Alubuchse wohl auch nicht sein, die Oberfläche sieht gut aus.

Hat hier jemand Erfahrung hierzu. Ich hab den treath mit den Lagerproblemen natürlich auch schon gesehen - aber das war ja bereits 2004 und da gings glaub auch weniger um die Bolzen, oder?

Wäre um jede Hilfe Dankbar!

Grüße Jochen
 
Das Spiel beim Bolzen ist belanglos, da die Alubuchsen durch die Verschraubung geklemmt werden. Bedenklicher ist da schon die DU-buchse, die verschleißen leider sehr schnell. Ist nicht nur ein Problem bei Fox, sondern bei allen Dämpfern.

 
Hallo Vincy,

ich denke nicht, dass das Spiel von Alubuchse und Stahlbolzen hier ohne Belang ist. Klar wird die Buchse im Rahmen geklemmt und damit sollte die Drehbewegung in der DU-Buchse stattfinden wo Sie hingehört.
Die Aufnahme der Stoßbewegung - also die eigentliche Arbeit kann aber über die Klemmung allein nicht erfolgen.
Also wenn ich mein bike leicht anhebe wird der Hinterbau durch sein Eigengewicht nach unten gezogen und der komplette Dämpfer bewegt sich in der oberen Aufnahme nach hinten (sichtbar!!) beim abstellen genau umgekehrt - da drückt der Hinterbau den Dämpfer wieder hoch und er bewegt sich in der Aufnahme ein Stück nach oben.
Dies kommt definitiv vom Spiel zwischen Bolzen und Alubuchse. Die DU-Buchse zum Nabenauge des Dämpfers sind OHNE Spiel - hab ich nach dem Ausbau ja überprüft.
Durch das dauernde in und her hat sich das Anfangsspiel schnell noch (durch Verformung der Alubuchse) verstärkt.
Die inneren Flanken der Dämpferaufnahmen werden hierdurch auch angescheuert.

Also ich denke nicht, dass ein Unterschied von 0,1mm bei einem geschliffenen Bolzen normal ist und natürlich hat an dem Bolzen die ganze Sache angefangen...

Ich hoffe jetzt mal auf Stellungnahme von cube....

Gruß Jochen
 
ist der bolzen denn geschliffen?
bei meinem 2006er stereo ist da eine ganz popelige m8 imbuschraube drin. die hatte auch
spiel. mittlerweile habe ich sie gegen eine aus va getauscht und mir eine rausgesucht, die
halt genau gepasst hat.
 
Hallo Fatz,

ja, der Bolzen ist definitiv geschliffen. Ich denke daß beim Alu-Rahmen da evtl. ne andere bzw. "einfachere" Schraube verwendet wird. Beim HPC ist da auf jeden Fall ne geschliffene verbaut. Da ist auch an der inneren Planfläche noch eine Fase mit ca. 1,5mmx45Grad die genau in die Rahmenaufnahme passt, so dass der Bolzen kein Spiel in der Rahmenaufnahme hat.
Auf der anderen Seite ist auch keine Mutter, sondern eine Schraube die in ein Innengewinde des Bolzens geschraubt wird.
Durch dieses System kann auch die Aluhülse des Dämpfers nicht wirklich geklemmt werden, da der Bolzen und die Schraube auf der Gegenseite bis auf "Block" zusammengeschraubt werden und dann eben ein bestimmtes Abstandsmaß bilden. Festeres Anziehen bringt dann nichts mehr.....
(hierdurch soll vermutlich auch verhindert werden, daß die Carbonstruktur der Rahmenaufnahme durch zu festes klemmen überlastet wird)

Ich weiß Bilder sagen mehr als Worte - hab aber leider grad keine Kamera zur Hand.

Jochen
 
Zurück