Suche Stahlgabel 1 1/8" Ahead

LVM

eduardwille
Registriert
4. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Schaftlänge mind. 16,5cm
Vorbiegung etwa 3,5-4cm (Mitte-Mitte)
Schutzblechösen
gerne schwarz, aber kein Muss
Zustand egal

Danke.
 
Schaft 190mm 1 1/8". 3cm verlängert.
410mm Einbaumaß
Kannst du fürn 10er + Versand haben
Gruss Meikel

20170220_205540.jpg
20170220_205553.jpg
 

Anhänge

  • 20170220_205540.jpg
    20170220_205540.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 15
  • 20170220_205553.jpg
    20170220_205553.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 15
Hätte da noch nen Fehlkauf in Lilablau rumfliegen. Schaft ist lang genug, ca. 19 cm.

Wie misst man die Vorbiegung??

Preis würde ich auch 10€ + Versand anbieten, obwohl ich mehr bezahlt habe.

Oder: Übergabe? Wo kommst Du her?
 
Nicht ganz korrekt:
Den technischen Begriff "Vorlauf" gibt es schon, aber nicht beim Fahrrad.

hier nennt sich das:
Nachlauf ist neben der Gabel-Vorbiegung eben auch vom Steuerrohrwinkel abhängig.
Ein langer Nachlauf sorgt für stabilen Geradeauslauf, macht die Lenkung aber auch träger.
Eine starke Vorbiegung verringert den Nachlauf wieder.

und nochmal:
Gabelbiegung (auch Gabelkrümmung oder Versatz genannt)
Technisch gesehen ist Versatz die präzise Bezeichnung, denn der entsprechende Wert dieses Maßes gibt an, wie weit die Vorderachse von der Lenk-/Lenkmittelachse versetzt wird. Da die meisten Gabelscheiden in gebogenem Zustand verwandt werden, ist Gabelbiegung die nahe liegende Bezeichnung. Die Bezeichnung „Vorlauf“ ist falsch und verwirrend, denn ein „Vorlauf“ wäre ein negativer Nachlauf.
Gebogene Gabelscheiden sorgen für einen gewissen Federungskomfort (vertikale Elastizität). Dieser wird umso größer, je kleiner der Biegeradius und je größer der Versatz. Der Effekt wirkt umso stärker, je flacher der Lenkkopfrohrwinkel ist, denn die Ausschläge einer steilen Gabel tragen zur Vertikalfederung nur geringfügiger bei.
 
Zurück