Stahlkult 2002 ?

  • Ersteller Ersteller Tippi29
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tippi29

Guest
Hallo
Mein Yeti geht in Rente und ich brauche einen würdigen Nachfolger!!!
STAHL JA,aber was???
WAs hat heute noch KULT???
Schreibt mal eure Meinung.
Danke
Gruß
Tippi29
 
Mein Favorit sind immernoch das Rocky Mountain Blizzard.
Es ist relativ günstig und wird schon etliche Jahre gabaut.
Oder der Oberhammer ist doch ein schönes Pulcro! Für ein Handgefertigten Rahmen nach Wunsch sind die auch nicht teuer und da kann man sich sicher sein das man das Einzige fährt.
Gruss,

C.
 
Original geschrieben von Tippi29
Hallo
Mein Yeti geht in Rente und ich brauche einen würdigen Nachfolger!!!
STAHL JA,aber was???
WAs hat heute noch KULT???
Schreibt mal eure Meinung.
Danke
Gruß
Tippi29

Nöll, Wiesmann oder Agresti.

Sind richtig schön teuer ...... dafür kannste bei
denen auch alle Sonderwünsche haben.

Obs länger hält als ein 200 € Rahmen aus Stahl
ist die andere Frage ...

Hab mein altes Stahlpferd von '95 auch noch in Betrieb.
Der Italiener hat sich zwar damals gewundert was ich
da für Reifen reinmachen will, aber die Reifenfreiheit ist echt
phänomenal.
Hab mal das HR von meinem neuen Bike reingesteckt,
selbst der Fat Albert auf Mavic D321 hat da noch Platz ...

Facts: Columbus Max OR Hauptrahmen mit Columbus Genius OR
S-Bend Hinterbau, Magura-Leitung im Oberrohr innenverlegt.
Alles wunderschön muffenlos gelötet (filled brazed)
Federgabel ist leider nur bis Einbauhöhe 42 cm ratsam und
das Innenlager hat ital. Gewinde.
Damaliger Peis war so um die 2.200 DM.

Daher würde ich mir auch heute wieder was zulegen, was
vom Entwurf her aus meiner Feder stammt.

Grüße

Wolfgang
 
Original geschrieben von Tippi29
Hallo
Mein Yeti geht in Rente und ich brauche einen würdigen Nachfolger!!!
STAHL JA,aber was???
WAs hat heute noch KULT???
Schreibt mal eure Meinung.
Danke
Gruß
Tippi29

Wir sollten anfangen "Kult" in Anführungszeichen zu schreiben ... es nervt uns doch alle oder?

Mein Beitrag - natürlich - ist:

Germans Team - gibt es jetzt mit sehr fetten Unterrohren 5cm

hier die SingleSpeed Version:

phaty!

habe das Bild wieder gelöscht! War riesig!!! sorry
 
kleiner ist feiner ...
 

Anhänge

  • germanss.jpg
    germanss.jpg
    49 KB · Aufrufe: 489
Dann schmeiß ich noch DeKerf ins Rennen.
War ja schon immer Fan von DK, aber seit ich meinen Generation hab, kann man das mit 10 exponentieren...

Evtl. schwer an nen neuen in D ranzukommen, kannst dich ja mal an Jeroen wenden...
 
Naturlich wurde ich Tippen für ne DeKerf!

853.jpg


Zum etwas bessere Preise gibt es auch noch die Artwerken von Jeremy und Jay SyCip. Wenigen sollen das kennen, aber ich hab mal das 'glück' gehabt ein im Handen gehad zu haben. War leider zu gross für mich. Das war ein Reynolds 853 Rahmen mit Blumen-lackierug :D :D Sehr sehr hübsch!!! Und: Home Made :cool:

orange_seat_tube.jpg


Auch Brent Steelman hat no-nonsence schönne rahmen:

manza%20orng%20frame~O.jpg


manza%20orng%20ht~O.jpg


Ehemalige Salsa Rahmenbauer bauen immer noch unten das Marke soulcraft

Jericho wurde ich tippen für leute die extra länge Oberrohren brauchen... :D

Und letztes, Quiring . Ein relativ unbekanter aus Michigan, USA.
Fillet Brazing, TIG, alles incl. gabeln fertigt er. Ein bischen gleich wie Vicious Cycles

bike_mt.jpg


Jeroen
 
Wie wärs mit nem Ritchey Plexus?

Aber vielleicht spielt die Kohle auch ne Rolle, ne?
Deshalb würde ich mir, wenn ich denn ein Stahlbike kaufen wollte, ein Kona Explosiv oder ein Rocky Blizzard (gibts in einer sehr sehr schönen aktuellen Version) nehmen.
 
wie wäre es mit SCAPIN ?

nicht ganz so "kultig" aber definitiv schmuck verarbeitet
und italienische MountainBikes fährt auch nicht jeder

odelay
 

Anhänge

  • scapin3.jpg
    scapin3.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 351
Für mich ist das schönste Bike z.Z. immer noch das DeKerf Team 853, leider ausserhalb meines Einkommens aber wer es sich leisten kann....
Dafür gibt es aber zum Glück 2 britische Firmen, die das Design auch gut finden On-One oder Orange.
Ansonsten gibt es einige amerikanische und deutsche Hersteller die sich auf Stahl spezialisiert haben, Steelman ist nicht schlecht...
(schau doch mal unter meinen thread Stahl nach)
hapßpy trails:cool: :cool:
 
Wie wär's denn mit nen Kona Hot oder nen GT Psyclone. Beide gefertigt aus Reynolds 853 Rohre und auch eher seltsam.
So wie es mir beisteht war das Kona in mehrere aufwendige Lackierungen erhältlich, das Psyclone soll es aber nur in der farbe schwarz gegeben haben obwohl ich mal ein ecklig gelbes begegnet bin: entweder Psyclone "clone" oder vielleicht Sonderwunsch ob neulackiert.
Grtz :prost: :daumen:
 
Stahlzeit Leute
Wird nicht leicht für mich was neues zu kaufen.
Meine engere Wahl Pulcro oder Steelman.
Ist Pulcro nicht das gleiche wie Hartkore???
Hat einer von euch mit den beiden mehr Erfahrung???
Händler, Importeur,Verarbeitung halt alles was man vor dem Kauf wissen sollte?
Danke
Gruß
Tippi29:bier:
 
scapin baut wünderschone stahlrahmen......
freundin von mir hat sich grad einen scapin am lago aufbauen lassen...
die rahemen sind top verarbeitet...super lackiert...ein wahrer traum....

steht heut auch was auf der bike homepage wegen neuem vertrieb in deutschland
 
... aber die Scapin Rahmen heissen "Rudolf" und "Wolfgang" .... eeeeehmmmm ich denk noch drüber nach, ob das "Marketing-Technisch" so ein geschickter Schachzug ist ... grübel grübel ... sagen wir mal: Nein!

phaty!
 
Fotos von Pulcro Rahmen oder aufgebauten Rädern mit Pulcro Rahmen.

Würd gern wissen wie die so aussehen!

Preislich sind die ja ganz interessant.
 
Zurück