STAHLRAHMEN - noch aktuell?

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Rahmen zulegen und da gefällt mir der Colnago Master Extralight extrem gut, vor allem habe ich gelesen, daß er auch für schwerere Fahrer gut geeignet ist (habe immerhin so um die 85 - 87 kg); hat jemand schon Erfahrungen mit dem Rahmen?

Würde mich überhaupt interessieren, wie ihr so zu Stahlrahmen steht, denn ich fahre beim MTB Stahl (Rocky Mountain Blizzard) und bin total begeitert, deswegen hab ich mich auch beim RR Rahmen nach Stahl umgeschaut.

Was gib´s denn sonst für gute Stahlrahmen, die nicht teurer sind als der Extralight, denn das ist schon die absolut oberste Schmerzgrenze, was ich ausgeben kann?

Danke für sämtliche Tipps und Anregungen!

Markus
 
also ich fahr nur rennrad-stahlrahmen (herkelmann, marschall, krautscheid) und bin auch total begeistert von den teilen. da stahlrahmen derzeit nicht so angesagt sind, kann man relativ günstig an wirklich schöne rahmen kommen (schau ab und zu bei ebay rein). viele radhändler haben noch stahlrahmen rumhängen die sie nicht mehr los bekommen. ich kenn da noch einen laden, der ein wunderschönes gios compact mit den tollen muffen oben an den sattelstreben im laden hat - einfach geil.
sicher sind stahlrahmen in der regel etwas schwerer und auch nicht steifer als alu-rahmen. ich find stahlrahmen einfach nur viel schöner. keine ahnung was dein colnago kosten würde, aber ich schätze du könntest dir für den preis auch einen rahmen nach deinen wünschen bauen lassen.
gruß ulrich
 
Auch ich bin ueberzeugt, dass Stahlrahmen absolut hochwertig sein koennen, siehe Rohrsatz Columbus Foco und Ultrafoco. Auch mitm Gewicht ist man nicht sehr weit vom Gewicht eines Alurahmens weg, denn man kriegt sie ab ca. 1400 g. Und eines muss gesagt werden, ein Stahlrahmen kann(!) dauerfest sein, ein Alurahmen hingegen nicht!
Schau mal unter www.scapin.com , die bauen wirklich edle Stahlrahmen fuer Rennraeder und Mtb's. Man muss beim Stahlrahmen halt auf Oversizerohre verzichten; kann aber auch schoen sein.
 
schau mal in der aktuellen tour, was jens voigt und andere fahren.

stahl!!!!

und die oben erwähnten scapins sind traumhaft schön und leicht.
den ultimativtsten stahlrahmen bekommst du von florian wiesmann
www.wiesmann-bikes.de leichter gehts nimmer.

ciao
flo
 
Ich denke der Stahlrahmen kommt wieder, wenn vielleicht auch nur für Spezis.
Ich selbst fahre auch nur Stahl (einen 12 Jahre alten Centurion Strato, sogar noch mit orig. Gabel, einen KONA Cinder Kone von 98 und einen Herkelmann-Tria-Rahmen, den habe ich mal mit Alu-Gabel für supergünstige 400,-DM bei bicycles gekauft).
Ich habe ne Weile über Alu nachgedacht, aber siehst ja, noch nichts durchgezogen.
Inzwischen finde ich auch das Cola-Dosen-Design von Alu garnicht mehr so toll.

Und vielleicht nochwas, die single-speeder fahren voll drauf ab - siehe Forum zur Single-Speed-EM und auch die diversen Hersteller, wie z.B. www.last-bikes.de und http://www.on-one.co.uk und die Räder sehen spitze aus.
 
Ja, der on-one Road Singlespeed schaut schon exrem lässig aus, schade daß es den nicht auch für Schaltung gibt; die meisten anderen wie Wiessmann und so sind mir schon a bissl zu teuer, ich suche eher was günstigeres;

bei www.zweirad-stadler.com gibt es noch GT Stahlrahmen, vom DESIGN HER SUPER; NUR LEIDER SAGT MA DIE Farbe überhaupt nicht zu!

Weis jemand noch G´schäftln, die günstige Stahlrahmen haben (auch gebraucht)?

Markus
 
Hab gerdade dieses Rad entdeckt und bin total begeistert!!!!
Hat jemand eine Ahnung, ob es in D oder Ö überhaupt zu bekommen ist?

Kann es mir zwar wahrscheinlich zur Zeit sowieso nicht leisten, aber interessieren tät es mich schon

Markus
 
ups , Bild vergessen
 

Anhänge

  • kaffenback.jpg
    kaffenback.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 447
Hoi

Stahl ist bei allen Rädern eine feine Sache .
Es gab und gibt tausende schlechte Sathlrahmen.
Aber es gibt auch Sensationen.
Ich selbst habe mich für ein Serotta CSI entschieden, wobei es beim Preis egal ist ob Titan oder Stahl.Den Stahlrahmen finde ich aber bei 185cn Maß nach oben ( deutsches Maß ) und 85 kg Fahrergewicht die sinvollere Variante. Bin auch mehr als nur voll total zufrieden. Titan ist doch eigentlich nur was für besserverdienende Yuppie`s

Nun träumt mal schön

http://www.serotta.com
http://www.ibiscycles.com
http://www.rivendellbicycles.com
 
Zurück