Stahlrahmen-Rohrsätze

Registriert
19. Februar 2003
Reaktionspunkte
288
Ort
DU
Hallo zusammen

ich spinne momentan wieder rum und denke über die Anschaffung eines Stahl MTBs nach. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung was die einzelnen Rohrsätze, die bei Rahmen genutzt werden ausmacht und würde gerne etwas darüber lesen. Hat jemand im Netz bereits eine Art Zusammenfassung zu diesem Thema gefunden, bzw ist bereit etwas darüber zu erzählen?

Stoße derzeit auf viele verschiedene größere und kleinere Stahlrahmenhersteller und würde schon gern einschätzen können, wer sich sein head badge bezahlen lässt und wo zumindest von den Rohren her auch Qualität drin steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Dir ja einfach auf der Website mal Informationen zu den einzelnen Rohrsätzen anschauen. Eine Datenbank, wie Du sie Dir vorstellst, kenne ich nicht. Da ist man bei der Stahlfraktion auch etwas entspannter. Die Diskussion "Ist 853 besser als Spirit?" kommt nicht so häufig vor. ;)

Außerdem: Alleine der Rohrsatz sagt noch nicht viel über die Eigenschaften des Rahmens aus. Da kommt es eher auf die Dimensionierung und die Verarbeitung an.

Gruß cone-A

Die Edith hat gerade mal die Herstellerpages zusammengetragen:

http://www.truetemper.com/performance_tubing/tubing.asp
http://www.reynoldsusa.com/
http://www.columbustubi.com/eng/4_4.htm
http://www.dedacciai.net/ita-tecnologia-telai-per-biciclette/tubi-telai-biciclette-acciaio.php
http://www.tange-design.com/tange_2007/tubes.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön fürs Zusammentragen!

Die Frage entwickelte sich während des Stöberns hier im Forum, da hier doch öfters die Rede von Edelrohrsätzen und "Wasserrohrleitungen" war, die teilweise verbaut werden sollen. Daher die Frage und ob man als Normalsterblicher diese Unterschiede erfahren kann bzw. ein Unterschied in der Haltbarkeit vorhanden ist.
 
Moin!

Ein Unterschied in der Haltbarkeit ist durchaus vorhanden, aber eher in der Form, dass dünne Rohre anfälliger gegen Beulen und schlechte Verarbeitung sind. Entscheidend ist bei hochwertigen Sätzen die Verarbeitung. Ansonsten haben selbst Rohrsätze wie der 853 einen ziemliche Bandbreite was die Wandstärken und damit das Fahrverhalten angeht. Und der Kleber sagt nix über die verwendeten Rohre am Hinterbau aus. Der Unterschiede im Gewicht zwischen einem DeKerf SST und einem RM Blizzard liegt bei fast einen halben Kilo, trotz „gleichem“ Rohrsatz.

Ansonsten ist es wie immer: Der Eine spürt beim Auto den Unterschied zwischen einen Chinareifen und einem Premiumprodukt aus europäischer Produktion mit seinem Popometer, der Andere nicht…. (Glücklich sind die, die nix merken, spart ´ne Menge Geld :D )

Robert
 
Dankeschön fürs Zusammentragen!

Die Frage entwickelte sich während des Stöberns hier im Forum, da hier doch öfters die Rede von Edelrohrsätzen und "Wasserrohrleitungen" war, die teilweise verbaut werden sollen. Daher die Frage und ob man als Normalsterblicher diese Unterschiede erfahren kann bzw. ein Unterschied in der Haltbarkeit vorhanden ist.

Seit es kaum noch Stahlrahmen in Massenproduktion gibt, hat sich der "Wasserrohranteil" doch sehr stark verringert. zumindest im CC-Bereich. Selbst günstige Rahmen kommen da oft schon mit Columbus Zona oder Vergleichbarem. Nimm zum Beispiel das Radon-Stahlhardtail. Das hat von Hause aus Columbus Life verbaut.
 
Seit es kaum noch Stahlrahmen in Massenproduktion gibt, hat sich der "Wasserrohranteil" doch sehr stark verringert. zumindest im CC-Bereich. Selbst günstige Rahmen kommen da oft schon mit Columbus Zona oder Vergleichbarem. Nimm zum Beispiel das Radon-Stahlhardtail. Das hat von Hause aus Columbus Life verbaut.

Den Radon in die "Bilig"ecke zustellen ist nicht fair. Der Rahmen kostet ja solo eine Stange Geld. Ist mit Made by agresti und damit IMHO sehr fair bepreist. Billig ist eher OnOne mit seinem unbekannten Rohrsatz. Aber Wasserrohre gibt es nur noch im "Baumarkt"segment.
 
Den Radon in die "Bilig"ecke zustellen ist nicht fair. Der Rahmen kostet ja solo eine Stange Geld. Ist mit Made by agresti und damit IMHO sehr fair bepreist. Billig ist eher OnOne mit seinem unbekannten Rohrsatz. Aber Wasserrohre gibt es nur noch im "Baumarkt"segment.

Bilig habe ich ja auch nicht gesagt. Aber für die Qualität ist er günstig. OnOne schreibt auf der dazugehörigen Seite irgendwas über die verwendeten Rohrsatz:

"456 frames are hand TIG welded out of “DN6 Chromoly” – our name (it’s a long story) for double butted 4130 chromoly tubing."
http://www.on-one-shop.co.uk/?page_id=660

Immerhin konifiziert, aber die Dinger sind ja auch vergleichsweise sehr günstig.
 
Bilig habe ich ja auch nicht gesagt.

Hatte ich schon vermutet. Das Problem ist, dass die Deutsche Sprache ist mit den Begriffen "billig", "günstig", "teuer" ungenau ist...

OnT: Ich glaube, dass du derzeit beim Kauf eines Rahmens keinen echten Schrott bekommst. Verarbeitungs- und Konstruktionsunterschiede gibts, aber die sind vom Rohrsatz unabhängig.

Edit ergänzt: Ich meine, dass die Geometrie und Verarbeitung mehr Einfluss auf das Gefühl des Fahreres haben, als der verwendete Rohrsatz im Hauptdreieck.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Catsoft: das ist schonmal gut zu hören. Hab mir neulich das neue Explosif angeschaut. Der gefällt mir eigentlich ganz gut, das dumme ist nur dass da nichts vom verwendeten Rohrsatz steht, und da er nun einiges günstiger als die Vorjahresmodelle ist, ahne ich da nichts gutes... Oder weiß da jemand was genaueres zu?

@agressor: Nach diversen Magura, Shimano und anderen Scheibenbremsen hab ich eindlich eine Hope Mini gefunden die halbwegs gut funktioniert - kann doch jetzt nicht wieder auf ne sorglos Vbrake umsteigen *g*
 
Zurück