stahlschrauben aus dem baumarkt?

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
7
Hallo!
ich hab das (kleine) problem, dass meine schrauben am vorbau
(klemmung vom lenker, klemmung vom vorbau an steuerrohr und besonders
die aheadsetkappenschraube leicht rosten.
ich denk von der stabilität her is das kein problem, aber die gammeloptik stört mich.
jetz die frage: kann ich da einfach edelstahlschrauben aus dem baumarkt reinbauen, oder sollten das spezielle legierungen sein die mehr aushalten?

danke schonmal, gruss
 
Du musst auf die Festigkeit achten die die original Schrauben haben.
Ich würde dir empfehlen entweder gleich Titan-Schrauben zu kaufen (sehen sehr geil aus sind schön leicht und rosten sicherlich nicht :) ) oder in ein Eisenwarenhandel zu gehen und ihnen die Schrauben zeigen die du auswechseln willst die wissen dann schon was du brauchst.
Wichtig ist nur dass sie die gleiche oder höhere Festigkeit wie die aktuellen besitzen.

Edelstahl Schrauben eignen sich nicht für dich den die besitzen nicht die nötige Festigkeit.

Achja und immer schön das Drehmoment beachten ;)
 
Mit Schrauben aus dem Fachhandel (NICHT Baumarkt) bist Du auf der sicheren Seite. Ich fahre nur noch Schrauben nach DIN 12.9 . 10.9 tuts auch. Und wie schon oben erwähnt immer schön DAS Drehmoment beachten.

Gruss, Basti
 
Edelstahlschrauben der richtigen Festigkeit gehn sehr wohl...
Titanschrauben NUR mim richtigen Drehmoment anziehen, die sind schnell beleidigt
 
Also, die Aheadset-Schraube würde ich ohne zögern durch eine 0815-Baumarktschraube erstzen. Ist nämlich nicht gerade das meistbelastetste Teil am Rad. Wenn es um die Dämpferaufnahme geht sind gedanken über die Festigeit der Schraube meiner Meinung nach aber völlig angebracht. Da wirken halt andere Kräfte.
Meine Meinung,
Latz.
 
V2A Schrauben haben meines Wissens ne deutlich höherer Zugfestigkeit als Titan-Schrauben.

Nein.

Ti6Al4V hat folgende physikalischen Eigenschaften:

Zugfestigkeit: 895-1000 N/mm²
Streckgrenze: 865-1150 N/mm²

V2A:

Zugfestigkeit: 500-700 N/mm²

Es kommt auf den Titan Werkstoff an!
Titan Grade 5 ist unbedenklich und hält.
 
dafür kann Edelstahl fließen...., bei Titan überdrehst du die Schraube genau 1 mal. Also schön Drehmomentschlüssel nutzen.
Eine Aheadset Schraube also die fürn Deckel kann amn auch durch ne Nylonschraube prinzipell ersetzen, da die Kappe im Betriebszustand also Vorbau festgezogen nur noch dazu dient das die Kappe nich verlohren geht
 
Nein.

Ti6Al4V hat folgende physikalischen Eigenschaften:

Zugfestigkeit: 895-1000 N/mm²
Streckgrenze: 865-1150 N/mm²

V2A:
Zugfestigkeit: 500-700 N/mm²

Es kommt auf den Titan Werkstoff an!
Titan Grade 5 ist unbedenklich und hält.
Ja stimmt, kommt aber genauso auf den Edelstahl Werkstoff an. DIN 12.9 Edelstahl-Schrauben haben eine Zugfestigkeit von 1200 N/mm² und eine Streckgrenze von 1080 N/mm2.

Deshalb lässt sich da keine allgemeine Aussage treffen, hängt eben von der Qualität ab. Btw. ist doch der Großteil an Vorbauschrauben aus Edelstahl. Alleine deshalb ist die Aussage "Edelstahl Schrauben eignen sich nicht für dich den die besitzen nicht die nötige Festigkeit." so nicht richtig.


Um mal noch einen Praxistauglichen Tipp zu geben, da es im Baumarkt so oder so keine passenden Schrauben gibt:

http://www.cnc-modellsport.de/index.php?cPath=63_68
http://www.cnc-modellsport.de/index.php?cPath=63_69

Damit sollte man auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.


....
 
also jetz bekomm ich angst...meine vorbau schrauben sind irgendwelche 2€ obi schrauben und die Bremssattelhalter meiner jucy 5 auch weil ich die alten weggedreht habe ..seit dem besitz ich auch einen Drehmomentschlüßel

bis jetzt hält noch alles
 
naja also 8.8 ist so ziemlich das minderwertigste was du so bekommen kannst da fangen die mit im Tabellenbuch Metall als schlechtestes an
 
8.8. is Quasistandard , mal abgesehen von einigen Exoten (z.b. an ner Manitou Dorado , oder Diversen Superteuren Leichtvorbauten) sind die in den Meisten Biketeilen und Bremsen verbaut ...

Da z.b. an den Bremsen auch TI Schrauben zum einsatz kommen oder Teilweise Edelstahlschrauben (die in der Regel unlegiert sind , in der "Edelstahlstandardmischung" is das material Wesentlich weicher als ne 8.8.er Stahlschraube, Edelstahl wird recht Selten noch mal zusätzlich gehärtet) is ne 8.8er Schraube mehr als Unkritisch , ich wäre auch etwas vorsichtig proforma alle Schrauben direkt auf 10.9 oder 12.9 auszutauschen , da diese zwar härter , aber auch gleichzeitig Spröder sind , d.h. in Bereichen wo Große Abprubte Scher oder Zugkräfte auftreten is die Gefahr des Schraubenbruches sogar etwas höher als bei einer Schraube die evtl. noch etwas nachgibt oder Verbiegt ...

Sinn machen sehr Harte Schrauben z.b. in Bereichen in denen Hohe Lasten ohne Extreme Spitzen auftreten , bspw. als Dämpfer oder Lagerachsen , im Bereich der Lenkerklemmung e.t.c ... im Vorbau oder am Bremssattel fühle ich mich mit 8.8ern sogar etwas wohler , sind auch wesentlich leichter zu bekommen ...

Die Schrauben sind übrigends nicht minderwertig sondern schon vernünftig Vergütet , in vielen Baumärkten ist teilweise sogar Unlegierte Ware im Umlauf , von Daher zumindest ab und an mal auf die Kopfprägung achten ...

gibt übrigends weitaus niedriger Legierte Schrauben (4.6er bspw.) also is das Tabellenbuch wohl etwas Lückenhaft ;)
 
Zurück