Standard Federhärte Rock Shox Lyrik U-Turn

Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Moin,

kann mir evtl. jemand sagen, welche Federn wohl standardmäßig in der 08er RS Lyrik U-Turn verbaut sind (Gabel wurde einzeln gekauft, also keine OEM-Version)? Oder gibt es da keine Standard-Federhärte? Ansonsten ist die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, sie auseinanderzubauen?! :(

Besten Dank schonmal!
 
Hmm... vielen Dank erstmal! Das überrascht mich jetzt ein Bisserl. Hätte eher auf die blaue (82-91) getippt, da ich mit meinem Gewicht, welches auch in diesem Bereich liegt eigentlich den Eindruck habe, dass die Feder etwas hart ist (die letzten 30mm Federweg werden praktisch überhaupt nicht genutzt). Wenn ich aber tatsächlich jetzt bereits eine Stufe weicher fahre, als eigentlich vorgesehen müsste ich ja 2 Stufen von den RS Vorgaben abweichen, um noch etwas softer unterwegs zu sein... Vielleicht schaue ich doch besser mal nach... :lol:
 
egal wie die farbe ist mit der druckstufe kann man sich fast immer einen umbau auf eine härtere feder sparen, viel eschreiben dass die laut sram richtige feder die gabel zu hart macht gerade bei schweren fahrern..

grüße

MatschMeister
 
Du meinst also, man sollte erstmal die Einstellungsmöglichkeiten der Druckstufe (Hi/Lo) ausgiebig testen, bevor man sich Gedanken über eine andere Feder macht?! Aber der Nutzungsgrad des Gesamtfederwegs (also in meinem Fall max. 130 v. 160 mm) wird doch hiervon eigentlich nicht tangiert, oder??? :confused:
 
Schon. Also mal ein paar Fakten: was wiegst du, was fährst du, bist du sicher, dass du die drei cm nicht noch als Reserve für härtere Sachen gebrauchen kannst?

Mal am Mission Control die minimal und maximal Einstellungen ausprobiert, ob dir der Verstellbereich paßt? Wieviel SAG?
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. eine weichere (gelb ?) eingebaut? Und - wie bist du mit dem Ergebnis zufrieden?



Ja bin sehr zufrieden. Komplett ohne Low und Highspeed Dämpfung gings zwar auch schon gut, aber ich hatte kaum SAG und der Federweg konnte kaum genutzt werden.

Mit der weicheren muß ich Low und Hi schon etwas zuschalten, aber spricht sie nun plüschiger als meine Pike an und sie arbeitet schön über den ganzen Weg. Für üble schläge halt ein wenig hispeed zugeben.

Insgesamt find ich bei der Lyrik die Federangaben zutreffender als bei der Pike, die war zu weich.
 
Schon. Also mal ein paar Fakten: was wiegst du, was fährst du, bist du sicher, dass du die drei cm nicht noch als Reserve für härtere Sachen gebrauchen kannst?

Mal am Mission Control die minimal und maximal Einstellungen ausprobiert, ob dir der Verstellbereich paßt? Wieviel SAG?

Momentan habe ich mit Equipment ca. 85 kg. Fahre normalerweise (Enduro-) Touren im deutschen Mittelgebirge. Ich fahre meine Gabeln halt generell gerne etwas weicher... hatte mir die Lyrik wegen des guten Ansprechverhaltens der Stahlfeder zugelegt und dabei ist sie ja auch noch recht leicht. Gefällt mir auch schon ganz gut soweit, nur ein Bisserl plusher fände ich schon nett. In meinem Freerider hab ich 'ne MZ 66 ATA und die ist einfach sahnig. Aber viell. experimentiere ich tatsächlich erstmal ein wenig mit der Druckstufe. :daumen:
 
Ist die Gabel schon ordentlich eingefahren?
Also mit 85 kg tu ich mich etwas schwer dir die weiche Feder zu empfehlen.
Dann lieber nochmal Floodgate und Mission Control kontrollieren.
Alternativ noch mal checken, ob die Tauchrohre ab Werk ordentlich geschmiert sind(war bei mir nicht der Fall!).
Eventuell auch noch das Öl in der Dämpfung auf SAE 2,5 ändern.

Hier noch ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=f1Jlw4I22ag
 
sollte man bei ca. 62-63 kg die gelbe oder die ganze weiche feder faren?
mag auch plüschige gablen...
oder schlägt sie bei der ganz weichen dan beim dropen durch ..wobei man auch die highspeed druckstufe dan eifnach was härter stelenn ekönnt
 
Gefällt mir auch schon ganz gut soweit, nur ein Bisserl plusher fände ich schon nett. In meinem Freerider hab ich 'ne MZ 66 ATA und die ist einfach sahnig.

das ist halt der Punkt, die Lyrik unterscheidet sich von den MZs halt recht grundlegend. wenn du auf plüschige Performance wert legst ist die Lyrik Coil nicht unbedingt die richtige Gabel für dich. sie fühlt sich halt direkter, straffer an als vergleichbare zocchis. ist halt mehr ne Hispeed gabel, denn eine jeden Kiesel schluck Gabel

denke du must dich erstmal daran gewöhnen und die vorteile die daraus resultieren schätzen lernen, die Lyrik gibt halt ein viel direkteres feedback wieder, hält schläge aber dennoch gut vom Handgelenck fern.
 
Also Jungs mit der Druckstufe spielen und auf das Fahrergewicht abstimmen :confused:
Damit schmeiss ich ja jede Performance weg. Wenn ich anner Druckstufe rummspielen muss um den geeigneten SAG hinzukriegen dass widerspricht doch jedem Einstellungskonzept.

Grds. sollte die Federhärte den Sag bestimmen und nicht die Druckstufe. Mit der Druckstufe wird die Gabel ja nur härter gemacht oder versteift.

Rock Shox hat nicht ohne Grund verschiedene Federh mit Härteangaben im Manual.

Ich bsp. wiege so um 100+ und ich lege mir auch wieder eine härtere zu da einfach die Gabelperformance dermassen leidet wenn ich Druck- und Zugstufe zuknalle nur damit die Gabel bei meinem Gewicht nicht absäuft.
 
Was Standrohr zur Direktheit sagt stimmt schon. Mir gefällt das sehr gut.

Wenn ich anner Druckstufe rummspielen muss um den geeigneten SAG hinzukriegen dass widerspricht doch jedem Einstellungskonzept.

Davon hat nun wirklich keiner gesprochen. Der TE bewegt sich aber nicht groß aus dem Rahmen seiner Feder. Da kann man mit der Druckstufe noch gut was kompensieren.
Es zweifelt hier niemand den Sinn von verschieden harten Federn an.

@Standrohr: Mit dem direkteren Feedback geb ich dir recht.
 
Denke auch, ich werd' sie erstmal ein Weilchen so fahren, mit der Druckstufe spielen und mal schaun, wie sie mir dann gefällt. Wollte nur mal wissen, mit welchen Federn ich eigentlich unterwegs bin, um besser einschätzen zu können, welche Optionen sich abseits der Druckstufe bieten. Werde die Tage auch nochmal den SAG messen bei komplett offener Druckstufe... wenn der ok ist, sollten die Federn eigentlich die richtigen sein, was?!
 
Mit der anderen, da ich ja im unteren Gewichtsbereich war, hatte ich kaum SAG und ein hohes Losbrechmoment, war aber noch schön straff fahrbar(alles aufgedreht).
Ich bin auch leicht über meiner Feder vom Gewicht her. Komplett offen, neigte sie bei Stufen zum wegtauchen, oder zu starkem Bremsnicken. Das hab ich ihr dann ohne große EInbußen mit der Druckstufe abgewöhnt. Nun ist alles schön flauschig, Restfederweg ist auseichend und nicht zuviel, SAG auch Ok.
 
Servus!
ich wollte mir morgen eine Lyrik kaufen, ich wiege ca. 70 kg. Was meint Ihr? Passen die Standartfedern?? Im Moment fahre ich eine Marzocchi Z150 FR Stahlfeder, dort nutze ich leider nur 130 mm der 150mm aus...

Wenn ich nun die Lyrik habe und sich das gleiche Problem ergibt, hab ich nur Geld ausgegeben und nix gewonnen...

Tobi
 
Wird eng. Ob du den Federweg nutzt hängt auch von die und dem Tarrain ab, das kann dir keiner garantieren.
So eine Feder kostet etwas um die 30-40€ und wenn du nicht den OE Kram kaufst sollte ein Federwechsel bei Kauf auch mit drin sein, Bei dem H und S Preis kann man aber den Kauf einer Feder verschmerzen.
Also mit 70 Kilo kannste mit 1-1,5cm Sag(je nach Gewichtsverteilung) rechnen, was nicht viel ist..
 
Servus!
ich wollte mir morgen eine Lyrik kaufen, ich wiege ca. 70 kg. Was meint Ihr? Passen die Standartfedern?? Im Moment fahre ich eine Marzocchi Z150 FR Stahlfeder, dort nutze ich leider nur 130 mm der 150mm aus...

Wenn ich nun die Lyrik habe und sich das gleiche Problem ergibt, hab ich nur Geld ausgegeben und nix gewonnen...

Tobi

Hi Tobi,
Ich wiege 71kg und mit voller Montur 80kg.
Hab die Standardfeder drin und diese anfangs nur 60% ausgenutzt, mittlerweile auf verblockten Trails (ohne Drops) auch öfter mal 90%. Im Park dreh ich dann die Highspeed Druckstufe zu, damit nix durchschlägt.
Würde an deiner Stelle erst mal nix machen und die Gabel erst mal richtig einfahren, bevor du Federn tauscht.....
 
Also ich wieg 84kg ohne Equipment, habe aber großen Rahmen wo die Gewichtsverteilung etwas hecklastiger ist als bei kleinen. Hab die blaue Feder, das Rad noch nicht eingefahren und nutze die letzten 30mm gar nicht auch bei härteren Schlägen und jeder Copmpression Einstellung. Sollte ich die Gabel noch einfahren oder gleich mich an den Tausch Richtung roter Feder machen?
 
Einfahren bringt vielleicht noch was. Außerdem könnte dünneres Öl helfen, ist auch wesentlich günstiger als gleich ne neue Feder, tauschen kannste ja immer noch. Mit dünnerem Öl, als dem RS w5 funktioniert auch das mission control besser.
 
also mit den 70kg würde ich ne gelbe nehmen. aber ist halt wirklich auch geschmackssache. ich wiege 67kg und die rote war mir wirklich viel zu hart. die gelbe hab ich jetzt neu drin, auf den ersten kilometern war sie mir immer noch ein kleines bisschen zu hart. druckstufe ganz offen
 
Einfahren bringt vielleicht noch was. Außerdem könnte dünneres Öl helfen, ist auch wesentlich günstiger als gleich ne neue Feder, tauschen kannste ja immer noch. Mit dünnerem Öl, als dem RS w5 funktioniert auch das mission control besser.

Muss ich da die Gabel komplett zerlegen oder kann man das ablassen/oben rauslaufen lassen, wenn man die kappe des dämpfungsseite aufmacht? Feder austauschen ist ja relativ einfach...
Andererseits hatte ich nicht das gefühl dass die Gabel überdämpft ist, Statisch ist der Sag trotz wenig Losbrechkraft sehr gering, was eigentlich klar auf die Feder hindeutet.
Wär aber schon komisch wenn sich RS so dermaßen vertut in der Federhärte...
 
Zurück