Standpumpe

Anzeige

Re: Standpumpe
Ich habe auch einen Rennkompressor. Den habe ich geschenkt bekommen. Selber hätte ich ihn mir nicht zugelegt, da er IMHO für's MTB einen Nachteil hat: Die Skalierung ist zu ungenau. Da die Skala bis 16 bar (meine ich jetzt aus dem Gedächtnis) geht, ist die Aufteilung sehr eng gestuft, so dass man nur sehr ungenau den Druck einstellen kann.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Pumpe.
 
Hmm... Also ich komme ganz gut klar und kann mit dem Rennkompressor auch aufs Zehntelbar genau aufpumpen.
btw: Wie kriegt man mit dem Topeak Smart Gauge (Ver. 1) Sclaverandventile gecheckt? :rolleyes:
 
ich kann auch nur Bestes von SKS berichten.
Haben mir mal an meiner 8 Jahre alten Standpumpe den komplette Kopf umsonst erneuert ... ich hatte nur wegen einer Bezugsquelle für neue Dichtungen meines alten Kopfs angefragt.
So einen Service vergesse ich nicht, über die Jahre hab ich Grossteile meines Bekanntenkreises mit SKS ausgestattet.
 
Also ich hatte zuerst die AirWorx von SKS. Für zwischen 20 und 25€ echt super Preis/Leistungs Verhältnis. Für MTB vollkommen ausreichend.
Mittlerweile bei Topeak JoeBlow angekommen. Ist besser für auch mal nen RR-Reifen aufpumpen.
 
Kontrolliere mal auf der Tankstelle , die Geräte sind geeicht .

Mfg 35

Danke für den Tip - hätte ich auch selber drauf kommen können !!!

Also, gesagt getan. Mit dem Auto zur Tanke und mit dem (geeichtem!) Gerät in 0,5 bar Schritten mal von 2 bis 3,5 bar den Reifen aufgeblasen.

Dann jeweils mit dem Topeak Gauge 2 geprüft - passte 100%.

Also muss ich mal bei meinem mehr als 25 Jahre altem SKS Rennkompressor das Manometer tauschen - da kann man zum Glück noch selber machen.

Bin von dem Topeak sehr Gauge 2 angetan. Pumpe jetzt bei meinen tubeless Reifen mit dem SKS mehr auf, und lasse dann über die Tunigfunktion so viel Druck ab bis ich den gewünschten Wert erreicht habe.

Einzige Manko bei dem Gerät - der Preis.
 
Auch SKS Rennkompressor im Einsatz.(5Jahre)

Kein billiges Plastik und nicht sofort wieder kaputt. Sehr genau aufpumpbar(verstehe da eure Probleme nicht) Ich pumpe sowieso immer mit genauigkeit +/- 0,1bar.

Wie dem auch sei, was besseres gibts nicht! Damit kann man auch ohne Probleme Tubeless Reifen aufziehen. Ersatzteile immer überall verfügbar.

Für Unterwegs habe ich eine SKS irgendwas, sehr leicht und effizient, beide Ventiel möglich :)

das ganze Zeug von Toppeak und co. kann ich aus Erfahrung nicht empfehlen - oftmals zu schnell kaputt oder Dichtungen sind Probleme... aber das sind nur Erfahrungswerte die auf meinen Bike Kollegen beruhen.
 
So, habe jetzt bei meinen 25jahre alten Rennkompressor das herstellerseitige Manometer demontiert - bei genauem Hinsehen war ersichtlich das der Zeiger nicht mehr die Grundstellung erreicht - ein klares Indiez das die Anzeige nicht mehr passen kann.

Also - Gummikpappe runter, 14er Schlüssel und gegen ein neues Manometer (bis 10 bar max. Druck ;)) ersetzt. Gummikappe wieder drauf, das reicht jetzt für die nächsten 25 Jahre.

Anbei ein paar Fotos ...
 

Anhänge

  • SKS_Mano_Alt_S.jpg
    SKS_Mano_Alt_S.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 57
  • SKS_Mano_Neu_S.jpg
    SKS_Mano_Neu_S.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 55
  • SKS_Mano_Eingebaut_S.jpg
    SKS_Mano_Eingebaut_S.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 51
  • SKS_Gesamt_S.jpg
    SKS_Gesamt_S.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 50
Zurück