Standrohre für eine MZ super T

Registriert
17. März 2012
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,

ich habe mal meine Super T aus dem Keller geholt und musste zu meinem Entsetzen feststellen das die Standrohre erhebliche Kratzer aufweisen. Bei beiden Seiten sind die Kratzer so tief das sie duch die Beschichtung reichen und somit unbrauchbar sind da sie sich ca 2cm über den Dichtungen befinden.
Ich habe im Netz schon krampfhaft nach einem Ersatz gesucht nur nichts gefunden.
Zwei geeignete Rohre würden reichen den die Doppelbrücken kann ich mir hier im Forum fräsen lassen.
Hat jemand vllt ne Ahnung oder ne Anlaufstelle wo ich passende Rohre mit geeigneter Beschichtung finden kann?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar

MfG Rosty
 
Reparier sie doch. Kannst du sogar selber machen. Sauber entfetten, Kratzer mit dickflüssigen Sekundenkleber auffüllen und danach sauber verschleifen. Sieht nicht hübsch aus funktioniert aber ganz sicher.
 
Sekundenkleber??? Wie lange soll das halten? Das coating ist durch!!!
Ich habe hier jemanden gefunden der seine 09er Boxxer Standrohre vertickern will. Die haben die benötigten 32mm Durchmesser! Nur das Innengewinde für die topcaps passt nicht ganz aber ich kann das Gewinde der topcaps verkleinern, dann sollte es passen hoffe ich...

Vllt hat ja jemand Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe an meiner travis federseitig einen ca 15cm langen kratzer gerade herunter (vorbesitzer hatte die gabel komprimiert und das rohr is durch die kronen gelaufen...)

ich habe im zuge des services (gabel war eh totalzerlegt) das rohr entfettet, den kratzer mit acryl aufgefüllt, verschliffen (800er nass, kreuzschliff)

die gabel läuft seitdem einwandfrei und ölt auch nicht übermässig (ölschmierung)
 
So hab mal ein Bild hochgeladen, damit es anschaulicher wird!

@ Titty Twister und schon wieder einer der den Gesamttext zerpflückt und seinen altklugen Senf dazu geben muss!!!
Ich habe doch eindeutig geschrieben das ich NEUE Standrohre haben möchte und das ich um dessen Beschaffung für jede Hilfe dankbar wäre!
Dies bezog sich allerdings nicht auf alternativ Vorschläge oder???
Ich will ja keinen Unmut schüren aber ich kann diese Leute nich leiden die dann am Ende Ihres Satzes immer ein (Oh man) anhängen müssen aber im endeffekt nicht wirklich weiter geholfen haben!!!!

Ich muss leider zugeben das mir diese Lösung mit Sekungenkleber nicht zusagt und das es in meinen Augen bastlerisches gefusche ist...was ja als Notlösung nicht schlecht ist aber für mich keine Option darstellt. Allein rein optisch ist es für mich nichts.

Hoffe das hätten wir jetzt geklärt.

zurück zum Thema: die Gabel stand zerlegt, ineinander gesteckt im eigentlich trockenen Keller und irgendwie muss das innere der Tauchrohre an den Standrohren oxidiert sein und hat die Beschichtung angefressen.

Wie gesagt ich wäre für jede Hilfe bezüglich des Umbaus oder der Beschaffung neuer Originalstandrohre sehr dankbar.
 

Anhänge

  • 20150126_111004.jpg
    20150126_111004.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 17
zum zustand: mangelnde pflege... so "trocken" kann sie ja nich gestanden sein... das ist immerhin eine harteloxierung.

zur lösung: deutschlandvertretung für marzocchi anrufen, verfügbarkeit prüfen, bestellen.
alternativ: augen nach einer schlachtgabel mit intakten rohren aufhalten.

btw! "kratzer" sehen bei mir anders aus!

KRATZER:

 
ich bezweifel stark, das die rohre 1:1 passen werden... bzgl länge sowie der unteren befestigung im rohr
 
Denke auch das da Flüssigkeit im spiel war...kann mir das sonst auch nicht erklären!

@ ride-FX dann müsste ich schauen wie ich die MZ Kartuschen mit verbinde...wäre auch ne Option

@ Loki bottrop was die länge betrifft sehe ich keine Schwierigkeiten denn die Rohre kann man auch kürzen! Und die untere Befestigung ist irrelevant da die Tauchrohre unten an den Kartuschen mit kontis verschraubt werden und oben halt mit den topcaps an den Standrohren.

Ja super das ist auch ne Lösung dann schau ich mal.

So stell ich mir konstruktive Hilfe vor! Kann so einfach sein.
 
wären die bilder direkt da gewesen, wäre der tip mit dem kleber nie gekommen ;)

also laufen die kartuschen im standrohr frei? dann sehe ich da kein problem, halt einfach die caps anpassen, sofern nötig und gut is.
 
Ja ich weiß...nächste mal bin ich schlauer! Der Tipp an sich ist ja auch top nur nich mein Ding! Ich steh nur nich auf Typen die so tun als hätten Sie die Weisheit mit Löffeln gefressen! (Damit bist nicht du gemeint) :)
 
Jawolla!!! Die sollten doch passen...sind für ne 2010er Boxxer coil

Wenn ich gut bin kann ich sogar noch die Boxxer verstellknöppe verwenden!?!?
 

Anhänge

  • EFG_RsAEK_11.4015.375.000-il.jpg
    EFG_RsAEK_11.4015.375.000-il.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 13
Ich meine die Super Ts Ende der 90er, Anfang 2000 haben Standrohre mit 30 mm Durchmesser.

bis einschliessliche 2002er modell (noch mit cantileveraufnahme) 30mm,
ab 2003 dann 32mm, allerdings ab 2004 erst ohne verpresste untere krone.

tippe aufgrund der farbe der beschichtung auf eine BIS 2002...
also das modell:

 
@ BigVolker ist ne 03er super T und was wäre ich für'n crack wenn ich das nicht nachgemessen hätte ;)

Aber in gewisser Hinsicht hast du ja fast recht, den oberhalb der unteren Gabelkrone sind die Standrohre knapp 31mm im Durchmesser.
 
würde gleich die dämpfung usw. der boxxer übernehmen, oder besser die boxxer einbauen^^
 
würde gleich die dämpfung usw. der boxxer übernehmen, oder besser die boxxer einbauen^^

ne 30mm boxxer? nich dein ernst... denke da geht die super-t deutlich schöner (gleiche kartuschenbauart wie monster-t). leider ist se nur etwas verwindungsschwach...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du meinst Verwindungsschwach? Trumpf bei den alten Zocchis sind eindeutig die Buchsen, schnell getauscht oder etwas enger geschnallt ... herrlich.
 
wenn du das rohr gerade ausgebaut hast

kannst du mir mal den genauen Außendurchmesser mit einer schieblereh ausmessen?

also 31,97 oder 32,03 oder oder ?

und die Länge und die Wandstärke der Rohre

falls sie passen und die sie nicht mehr brauchst/willst hab ich vielleicht Interesse an den Rohren!(auch mit Kratzern)
 
@ride-FX Sie soll ja restauriert werden und nicht Opfer einer mutations ähnlichen Verwandlung sein XD

@BigVolker hast du Erfahrungen mit dem Ausbau der Buchsen? Ich hab mir mal das Casting angeschaut und wie man auf dem Bild sieht ist das innere mit einer dünnen Korosionsschicht überzogen. Es lässt sich zwar abreiben aber vvlt sollte ich gleich mal wenn ich schon dabei bin die Buchsen wechseln oder was meinste?
Ich hab keine Ahnung wie das zu stande kommt, denn mein Keller ist trocken?!?!

@BommelMaster Außendurchmesser= 32,05mm Außendurchmesser oberhalb der unteren Gabelkrone= 31mm Länge= 550mm Wandstärke= 2,15mm
das die Rohre mit der Brücke verpresst sind versteht sich von selbst.
 

Anhänge

  • 20150126_155014.jpg
    20150126_155014.jpg
    33 KB · Aufrufe: 12
Mit den Buchsen in deiner Gabel kenne ich mich leider nicht aus. Ich hatte bisher nur mit Zocchis, wie sie Loki_bottrop oben gezeigt hat zu tun, da sind die Buchsen noch einteilig und können mit einem kleinen Schraubenzieher rausgehebelt werden.

Edit: die Korrosion am oberen Rand deiner Buchse ist erstmal unkritisch, dafür umso interessanter, da dort ja offensichtlich Feuchtigkeit kondensiert ist, welche vermutlich auch zu den Spuren auf der Lauffläche deiner Standrohre geführt hat.
 
Zurück