Stangenware günstig abspecken ;) (Radon ZR LTD)

_stalker_ schrieb:
kleine rechnung:

bike komplett 849€
parts (exklusive gabel) +120€
laufradsatz +300€
verkaufte parts -110€ bis jetzt
noch zu verkaufende parts ca. -100€
------------------------------------
1059€ für bike um die 10kg (inkl. federgabel!)

hinzu kommt, dass ich komplett meine wunschparts verbauen konnte und den unbezahlbaren spass beim schrauben hatte :daumen:
ausserdem hatte ich beim kauf des bikes einfach keine 1200€ oder ähnliches zur verfügung (eigendlich war sogar geplant zu sparen und ein komplettes luzifer von bornmann zu kaufen) - also das radon gekauft und konnte sofort fahren und tunen :)

mag an de ruhrzeit liegen...aber die rechnung versteh ich nicht. klar hast du ein rad mit 10 kilo, und ner federgabel, und zwar für unter 1100 euronen...aber nur, wenn statt der federgabel die starre montiert ist :confused:
 
Fireball schrieb:
...aber nur, wenn statt der federgabel die starre montiert ist :confused:

nein, eben nicht.
ein gabeltausch taucht in der rechnung nirgends auf.
ich habe ein bike für unter 1100€ mit um die 10kg inklusive der manitou black
siehe: "1059€ für bike um die 10kg (inkl. federgabel!)"

mit "exklusive gabel" ist in der rechnung die starrgabel gemeint...werd das grad mal ändern

wenn ich die starrgabel (80€ inkl. versand) einrechnen und einen möglichen verkauf der black gegenrechnen würde, hätte ich wohl ein starrbike mit unter 9,5kg um die 900€ oder so :p
 
So ganz nachvollziehen kann ich den Schritt mit dem Ausbau der Federgabel nicht. Normalerweise müßte der Rahmen doch auch von der Geometrie her auf einen bestimmten Bereich von Federweg an der Gabel konzipiert sein. Den jetzt auf Starrgabel umzubauen bringt doch die Geometrie durcheinander.

Abgesehen davon würde ich nicht mehr auf eine Federgabel verzichten wollen, aber das ist natürlich reine Geschmackssache.
 
Kruemelmonster schrieb:
So ganz nachvollziehen kann ich den Schritt mit dem Ausbau der Federgabel nicht. Normalerweise müßte der Rahmen doch auch von der Geometrie her auf einen bestimmten Bereich von Federweg an der Gabel konzipiert sein. Den jetzt auf Starrgabel umzubauen bringt doch die Geometrie durcheinander.

die gabel baut nicht so hoch wie die federgabel (ich habe die 400mm version, gibt es aber auch höher), was ich aber als sehr angenehm empfinde, da sich das bike jetzt sportlicher fährt und ich mehr sattelüberhöhung habe.

im übrigen fahren hier viele eine pace rc31 starrgabel - die hätte ich auch gewählt, wenn ich das nötige kleingeld gehabt hätte. die neueren pace sind von der einbauhöhe her mit aktuellen federgabeln weitgehend identisch - die geometrie kommt also keinesfalls durcheinander.

an der sache mit der starrgabel muss ausserdem irgendwie was dran sein, sonst würden hier z.B. diverse luzifer fahrer oder auch coffee (am singlespeeder) sowie unzählige andere ja nicht auf die federung verzichten.
ich wollte es halt ausprobieren und finde es genial. erst in recht grobem gelände bremst eine starrgabel imho deutlich den "flow" beim fahren.

hätte nicht gedacht, dass der umbau auf starrgabel derart viele reaktionen nach sich zieht...ich glaub ich werd bald wirklich auf brakeless mit rücktritt umrüsten oder so...mal sehen was dann so für kommentare kommen :lol: :D
 
:daumen:
für den Spass an der Sache!

Im Fred leichtbau muss nicht teuer sein findest du noch günstige Sättel, und die scheibenbremsen sind auch recht schwer -> AVID sd.

dennoch scheint mir der gegenwert eines bspw. platoon mit 10kg/XT/X.O und besserem Rahmen/besserer Gabel überlegenswert - steht zur Zeit für 1200€ bei den Händlern.
 
klar, mal wieder ungefedert durch die gegen dzu fahren macht schon spaß. ich würde nur auf dauer nich tmehr auf ne federgabel verzichten wollen. auch wenn meine dd60 manchem hier wie ne starrgabel vorkommen mag :lol:
aber ne starrgabel brauch ich nicht, hab ja headshock :daumen:
 
schoene gruesse aus amerika =)

@horstj
evtl. finde ich hier ja noch ein paar schicke leichtbauteile :)

@rockhopper2809
das wuerde ich mich an deiner stelle allerdings auch fragen :eek:

so long _stalker_
 
hi stalker, kannst du mal eine aktuelle teileliste posten. dass interessiert mich ja jetzt doch, das mit dem gewicht ... danke :)
 
Hallo,
muss mich hier einfach mal einschalten. Ich besitze das gleiche Rad und hätte mal folgende Frage: Ist Dir auch aufgefallen, das die Lackquali anscheinend nicht gerade die beste ist ? Hab so das Gefühl, das das ziemlich schnell geht mit den kleinen Mini-Kratzern, und das obwohl ich nicht rabiat mit dem Bike umgehe....

Gruß

tequila
 
tequilahombre schrieb:
Ist Dir auch aufgefallen, das die Lackquali anscheinend nicht gerade die beste ist ? Hab so das Gefühl, das das ziemlich schnell geht mit den kleinen Mini-Kratzern, und das obwohl ich nicht rabiat mit dem Bike umgehe....

Hrm also ich bin eigendlich zufrieden mit dem Lack - allerdings wird das Bike auch nicht grade uebermaessig beansprucht, was lackfressendes Terrain angeht ;)

@powderJO
Ich kann atm keine genaue Teileliste (Gewichte) erstellen, da ich 8 Flugstunden von meinem Bike entfernt bin :heul: ;)

Hier aber schon einmal eine ungefaehre Auflistung:

Rahmen: Radon ZR LTD 2005 18" + mitgelieferter Steuersatz (Kralle/Kappe entfernt)

Vorbau: Acor Ritchey WCS Nachbau

Spacer: Carbon, 5mm

Lenker: Acor Carbon

Griffe: Moosgummi@Baumarkt

Bremsen: Hayes HFX

Reifen: Fast Fred light 2.0

Schläuche: Schwalbe XXLight

Laufraeder: Rigida Zac auf DT Cerit = alte H&S Schnellspanner

Sattelklemme: Scape

Sattelstütze: Acor

Sattel: gestrippter/bedremelter Selle irgendwas - unter 200g

Kurbel+Lager+Blaetter: Shimano LX 05

Pedale: Shimano 520

Kette: Sram

Shifter: Deore ohne Anzeige/Deckel

Schaltwerk: XTR

Umwerfer: LX

Gabel: Kinesis Maxlight
 
Zurück