Hallo zusammen,
ich kenne zwar die MT2 nicht, fahre aber seit einigen Jahren die MT1, allerdings modifiziert.
Die Federvorspannung ließ sich ursprünglich nur mit einem 17er Gabelschlüssel einstellen, was mich ziemlich nervte und weshalb ich die Bremse so umbaute, daß sie, wie andere V-Brakes auch, nun mit einem kleinen Inbus einstellbar ist.
Der Nehmerkolben/-zylinder ist bei Schlammfahrten immer verdreckt, weshalb die Bremsleistung nach einiger Zeit nachließ. Hab' auch hier, wie bei V-Brakes üblich, einen Gummischutz drübergestülpt.
Außerdem habe ich an der Bremse noch ein wenig rumgefeilt, damit ich mehr Bremspower bekomme. Das war notwendig, da ich mir neue Keramikfelgen zugelegt habe und die Beläge sich anfangs sehr stark abnutzten und somit nicht mehr genug Bremskraft auf die
Felgen ausgeübt werden konnte.
Zuguterletzt habe ich noch die Bremsleitungen gegen Stahlflexleitungen getauscht, was ein ziemliches Gefummel war.
Es ist wirklich so, daß die Bremse sich verdammt schlecht entlüften läßt. Ich bin einmal echt verzweifelt und hab' mein Rad in einen Bike-Laden gebracht. War übrigens nicht leicht, einen zu finden, weil die meisten sich einfach weigern, diese Bremse anzufassen. Jedenfalls ist der Typ ebenfalls verzweifelt. Hat sie zwar dicht bekommen, aber ich bin mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden (zu wenig Flüssigkeit im System), weshalb ich sie selbst nochmal entlüften werde, bevor die Saison wieder losgeht.
Wenn die
Bremsen ordentlich eingestellt sind und keine Luft im System ist, sind sie super. Ich kann zwar keinen Vergleich mit
Magura machen, weil ich die nicht kenne, aber es ist jetzt im Zusammenspiel mit den Keramikfelgen kein Problem, bei Geschwindigkeiten um 30 rum (andere habe ich nicht probiert) das Vorderrad zum Blockieren zu bringen - egal, ob bei Nässe oder Trockenheit. Mehr brauche ich eigentlich nicht.
Als letzte Änderung an der Bremse schwebt mir so vor, einen anderen Bremshebel auszuprobieren. Der jetzige sieht zwar ganz nett aus, aber bis auf die Einstellung der Bremsgriffweite, die auch nicht optimal ist, hat er nichts besonderes im Vergleich zu anderen Hebeln. Nur, werd' ich dann auf mein orange verzichten müssen. ;-(
Gekauft hatte ich sie damals eigentlich nur wegen der Optik und der Idee heraus, die Vorteile einer V-Brake mit der einer Hydraulikbremse zu vereinen.
Ich weiß nicht, ob ich sie nochmal kaufen würde, aber ich weiß, daß ich meine behalten werde. Hab' mir erst im letzten Jahr neue Kurbeln in passendem orange gekauft.