Starkes schwitzen - kühle aus.

Jau, Belastung während Krankheit ist eine super Idee. :daumen:
Ein Kumpel hatte sich damals dadurch den Herzmuskel angesteckt und trägt jetzt seit ein paar Jahren einen Herzschrittmacher ;)

Übrigens hab ich mir ja auch ein Brynje Netzshirt zum testen bestellt.
Mein Fazit: Ich finds super :daumen:
 
Wegen bißl Schnupfen muss man nicht gleich im Bett bleiben. Davon wird auch keiner eine Herzmuskelentzündung bekommen.

Wenn man sich nicht gut/schlapp dabei fühlt, dann sollte man selber so schlau sein und es lassen. Unabhängig von Erkältung oder anderer Krankheit. Wenn man sich ansonsten fit fühlt kann man sich durchaus etwas bewegen, ohne Höchstleistungen vollbringen zu wollen.

Ist aber nur meine Meinung und ich bin kein Arzt...kann man aber so zumindest auch nachlesen.
 
Und wie so oft: "harmloser" Infekt, sportliche Belastung oder auch Stress können eben bei schon geschwächtem Immunsystem eben diese Herzmuskelentzündung auslösen. Daher wird ja auch bei leichten Infekten vom Arzt empfohlen, auf Sport für einige Tage zu verzichten.
 
Letztendlich muss es jeder für sich selber entscheiden, wie er mit seinem Körper umgeht.
Da ich aber gefühlt das ganze Jahr mehr oder weniger stark eine laufende Nase habe, könnte ich gar keinen Sport machen ;)

https://www.apotheken-umschau.de/Sport/Wie-gefaehrlich-ist-Sport-bei-Infekten-191165.html
https://www.erkaeltungs-ratgeber.de/erkaeltung/sport
https://www.fitbook.de/special/fit-...faehrlich-ist-sport-bei-fieber-und-erkaeltung

Es gibt unzählige mehr oder weniger gute Quellen, die im Prinzip alle das gleiche sagen.

Deshalb versuche ich eben gut auf meinen Körper zu hören...wenn ich nur etwas Schnupfen habe und ich mich sonst fit fühle, mache ich moderaten Sport ohne den Puls auf 190 zu jagen. Habe ich erhöhte Temp., Fieber, Gliederschmerzen oder mir geht es einfach nicht gut, dann verzichte ich komplett darauf.
 
Jetzt hab ich aufm Rollentrainer mit Zwift alle Varianten durch.
Keller ca. 13°C, Fenster 120x120cm komplett offen, Temp draußen von -8°C bis 5°C, Standventiliator 43cm auf Stufe 1 immer laufend.
Training 1,5-2,5h mit 120-160 Puls, meist um 130-140 rum.

1. BiB-Short mit Pulsgurt, sonst nix: Bäääh, der Schweiß läuft an der Haut runter und die BiB saugt sich voll, dazu ziemlich kalt, musste ab und zu Ventilator ausschalten.
2. BiB-Short mit Pulsgurt, Funktionsshirt drüber: Naja, das Funktionsshirt ist dann nassgeschwitzt, gibt ein kühles Gefühl auf der Haut, aber nicht so kalt wie ohne.
3. BiB-Short mit Pulsgurt, Radtrikot drüber: Kein Unterschied zum Funktonsshirt.
4. BiB-Short mit Pulsgurt, Brynje Netzshirt drunter, Radtrikot drüber: Krass, Radtrikot ist danach nassgeschitzt, aber man fühlt es nicht. Es liegt ja nicht auf der Haut. Nur teilweise zu warm, weshalb ich das Radtrikot öfter mal ausgezogen hab.
5. BiB-Short mit Pulsgurt, Brynje Netzshirt drunter, sonst nix: Super. So fahr ich ab jetzt aufm Rollentrainer.

Muss nur noch ein zweites (oder drittes) bestellen zum wechseln. Das Netzshirt fängt recht schnell zu stinken an und schnelle Handwäsche mit Seifenwasser kriegt das nicht raus. Waschmaschine dauert immer ein bisschen, ich will sie nicht halbvoll laufen lassen und sammel immer recht lang bis ne ganze Maschine zusammenkommt.
 
Ich springe mal mit auf den Brynje Zug auf aber welches genau von diesen Wunder Netzshirts benutzt ihr denn?
Die haben ja einige von diesen Modellen... und ich glaube am Markt gibt es einige Hersteller die solche Netzshirts anbieten oder?

Gruß Mike
 
Ja, ich benutze momentan das Super Thermo (https://www.brynje-shop.com/de/sportswear~c263/brynje-super-thermo-polo-shirt-10201000-p9611).
Meine Erfahrungen bis jetzt sind ganz in Ordnung. Es ist ziemlich warm für so wenig Stoff. Bin gestern z.B. mit dem Netzshirt, einem ODLO-Funktionsshirt und einer sehr dünnen Regenjacke gefahren und ich hab wieder gut geschwitzt (bei leichten Minustemp.). Mein Problem sind eher die Schichten darüber, da habe ich noch kein Shirt gefunden, das den Schweiß schnell genug abgibt. Klar, die Regenjacke gestern stoppt jegliche Diffusion. Aber selbst wenn ich nur Netzshirt+Funktionsshirt und dünnes Trikot drüber anhabe, bin ich trotzdem noch gut nass, vor allem im Rückenbereich. Fahre aber immer mit Rucksack und mit dem Netzshirt fühlt es sich zumindest trockener an.

Was mir etwas negativ aufgefallen ist, ist der doch etwas üble Geruch von dem Stoff. Ich als starker Schwitzer neige eh zum stinken, aber das Ding riecht nochmal stärker. :o
 
Kann jemand eine Softshelljacke mit Windstopper front (inkl Arme) und Athmungsaktivem Rücken ohne Windstopper funktion empfehlen?
 
Fahre momentan immer mit der Endura mt500II die ich beim bergauf fahren komplett auf mache.
Da wirds mir zumindest nicht kalt aber etwas schwitziger ist es schon... Dünner angezogen wirds mir in der Ebene oder Abfahrt sofort kalt.

Daher wollte ich evtl mal ne Softshell probieren die vorne dicht ist und hinten abdampfen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand eine Softshelljacke mit Windstopper front (inkl Arme) und Athmungsaktivem Rücken ohne Windstopper funktion empfehlen?

Die Mavic Altium empfinde ich dafür als exzellent, seit diversen Jahren jeden Winter im Einsatz.
Zwei Einschränkungen hat sie: 1. Man sollte eine Radfahrer-Figur haben, sonst passt der Schnitt nicht. 2. Sie ist weiß und wird irgendwann nicht mehr komplett sauber.
 
@Tobi1991 trägst du einen Rucksack dazu? Weil dann ist eh Ralle ob hinten dicht oder nicht dicht, nass wirste dann am Rücken so oder so, das ist zumindest meine Erfahrung damit. Seitdem schnall ich lieber alles rundum an die Karre und fahre ohne Rucksack wenn es irgendwie geht.
Dann kann die Jacke auch rundum winddicht sein.

Hab auch lange rumexperimentiert mit Jacken die nur vorne dicht sind etc. Dummerweise kommt zwar von vorne der meiste Fahrtwind, aber Wind hält sich nicht daran wohin du fährst, kann auch durchaus mal Rückenwind dazu geben von 30 stehend etc. Dann frier ich zumindest mir den Arsch ab, Bewegung hin oder her. Deswegen nur noch rundum windstopper bei mir. Meine Jacken "atmen" aber dermaßen gut, und in Verbindung mit dem für mich passenden Baselayer bin ich darunter immer trocken und aus den (gefüllten) Jackentaschen tropft es dann hinten munter raus :D
 
@Tobi1991 trägst du einen Rucksack dazu? Weil dann ist eh Ralle ob hinten dicht oder nicht dicht, nass wirste dann am Rücken so oder so, das ist zumindest meine Erfahrung damit. Seitdem schnall ich lieber alles rundum an die Karre und fahre ohne Rucksack wenn es irgendwie geht.
Dann kann die Jacke auch rundum winddicht sein.

Hab auch lange rumexperimentiert mit Jacken die nur vorne dicht sind etc. Dummerweise kommt zwar von vorne der meiste Fahrtwind, aber Wind hält sich nicht daran wohin du fährst, kann auch durchaus mal Rückenwind dazu geben von 30 stehend etc. Dann frier ich zumindest mir den Arsch ab, Bewegung hin oder her. Deswegen nur noch rundum windstopper bei mir. Meine Jacken "atmen" aber dermaßen gut, und in Verbindung mit dem für mich passenden Baselayer bin ich darunter immer trocken und aus den (gefüllten) Jackentaschen tropft es dann hinten munter raus :D

Ja trage eigentlich immer nen Rucksack. Da ist im Winter immer die Regenjacke drin falls es mir doch mit dem Windbreaker zu kalt wird.

Wenns rundum Windstopper sein soll kann ich ja bei der Regenjacke bleiben... Glaube kaum dass ne komplett Windstopper Softshell da viel Athmungsaktiver ist.
 
Versuch mal anstelle von einer dicken oberen Lage eine funktionelle untere Lage; das hilft auch dabei, nicht zu frieren, wenn es mal windiger wird.
Ich trage bei unter 5°C i.d.R. ein Gore Active Extreme-Unterhemd (je nach Temperatur kurz- oder langarm), dadurch kühlst du bei Wind nicht so schnell aus und es leitet die Feuchtigkeit aber gut von der Haut weg. Die gibt es z.B. auch mit einer Lage Gore-Windstopper an der Brust, da kühlst du dann garnicht mehr aus. Oder darüber ein dünnes Trikot mit Windstopper nur an der Brust (ich habe eins von Assos); das hilft oft schon sehr viel.
 
Zurück