Starrgabel gegen Federgabel tauschen?

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Luzern
Ist es möglich wenn bei einem MTB jetzt eine Starrgabel vorhanden ist diese gegen eine Federgabel zu tauschen?:confused: Ist dies sinnvoll? :confused:


Der Grund ist ich möchte ein günstiges Bahnhofsfahrrad aufbauen mit Occasionsteilen bzw. die Grundlage ist ein Koga Miyata komplett MTB. Nun das hat eine Starrgabel, da es bei uns aber doch schonmal heftig ist auf dem Weg wo ich Fahren muss möchte ich unbeindgt eine Federgabel.
 
Natürlich kannst du ne Federgabl fahrn!
Was hast du für nen Steuersatz bzw. ist es ein Ahead System?
Du solltest halt die Einbauhöhe beachtn ansonsten dürften aber keine Probs auftauchn! Wär natürlich von Vorteil wenn du n Ahead System hast! Ist aber auch nicht zwingend!
MFG bohmy
 
Es ist so das ich das Fahrrad noch nicht gekauft habe....

Ich habe ein Occasion gefunden und zwar dieses Koga Miyata für ca. € 52
404023302.jpg


Die Marke sagt mir nichts. Aber auf der Homepage kann man einiges lesen...was mich überzeugt hat.

Sind die Koga Miyata Bikes in Ordnung?

Es soll einfach ein Alltags MTB für an die Schule/Arbeiten fahren und es auch in der Stadt stehen zu lassen.

Was hast du für nen Steuersatz bzw. ist es ein Ahead System?

Sieht man es evtl. auf dem Foto? habe diesse illistarion gefunden

Du solltest halt die Einbauhöhe beachtn ansonsten dürften aber keine Probs auftauchn!

Wie kann ich dies nachmessen/nachschauen?
 
Wenn man sich den Vorbau so anschaut sieht das eher nach einer Gewindegabel aus. Ist auf dem Vorbau ganz oben eine Inbusschraube und hast du direkt am Steuerrohr eine grosse Mutter?

Das spricht gegen Ahead und für Gewindegabel. Vielleicht sogar auch noch in 1 Zoll Grösse.

Da wird die Auswahl an Federgabeln heutzutage eher klein sein bzw. der Aufwand für den Umbau dürfte den Einkaufswert dieses Rades doch deutlich übersteigen.

Grüsse

Oliver
 
Hi,
Oliver73 hat recht, da ist definitiv ne Gewindegabel drin. Umbau wird nicht lohnen, also zieh die max. mögliche Reifengröße auf und reduzier den Luftdruck, mehr Federung wirst Du an dem Rad nicht realisieren können ohne größeren finanziellen Aufwand...
Grüße,
Stefan
 
Vielen Dank für die Antworten.

Es lohnt sich denke ich nicht. Eine Federgabel kostet ja auch min. €40.-, für diesen Preis bekomme ich auch ein Occasion (€80.-) wo die Federgabel dabei ist, sogar mit Shimano Deore Schaltung und von einem schweizer Hersteller....Clio der zwar Konkurs gegangen ist, die Fahrrade aber trozdem noch gut sind ;)
 
Dann nehm doch des für 80€! Geb lieber mal n bischen mehr aus dann hast de auch bessere Parts und ne Federgabl! Auserdem denk ich kaum dass du ne Federgabl für 40€ kriegst! Die noch dazu eine Gewindegabl ist!
 
Anbei die zwei Bilder. Was ist das für ein Steuersatz?
 

Anhänge

  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 25
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 24
ein standart 0815 gewindesteuersatz

wahrscheinlich ist das ganze fahrrad nur müll so wie es von aussen schon aussieht, hat es auch nie pflege gesehn, das heisst alle verschleissteile kaput vor allem die lager
 
Gibt es keine gefederte Gewindegabeln? Occasion?

Braucht man dazu noch spez. Werkzeug?

Das Bike war billig, und für die paar Km die ich damit fahre reicht es aus, geklaut wird mir das auch weniger.


Wie lässt sich bei diesem bike der Lenker höher stellen? Was muss ich lösen?
 
@Cooler

Es gibt Federgabeln für Gewindesteuersätze; z.B. Marzocchi bietet die MX-Comp mit 1"-Schaftrohr an, das du dann verwenden kannst.

Viel mehr Sorgen würde ich mir machen, daß die Gabel auch mit wenig Federweg für den Rahmen viel zu hoch baut und du dir die Geometrie dadurch komplett versaust.

Das wär sogar für eine Bahnhofsgurge aus meiner Sicht inakzeptabel.
 
Zurück