Steckachse 15mm rot eloxiert

verwende eine normale maxle und man braucht nicht extra werkzeug zum ausbau. bei der alten manitou achse hat jeder geschumpfen, dass man ein werkzeug brauchte. und hier tut man sich das freiwillig an. keine ahnung, wieso :ka:
 
Der Inbus ist mir ja egal. Ich habe immer mein Mini Tool dabei. Ich baue nicht so oft das vr aus. Ich wollte mal was anderes ausprobieren.
 
Reine Inbus-Steckachsen an der Gabel sind mir auch am liebsten, geht am schnellsten und einfachsten. Sofern sie nicht, wie bei RS, auch noch auf der anderen Seite mit einer 2. Schraube geklemmt werden.
 
ich leg bei mir den hebel um und dreh sie raus. bei der mit inbus muss ich erst den schlüssel rauskramen und den dann wieder wegräumen. was da schneller und einfacher ist erschließt sich mir nicht

Ich formuliere genauer: Rein- und rausschrauben geht mit einer reinen Inbusachse gefuehlt viel schneller (auch als bei Manitou, wo man gar nicht schrauben muss).
 
ich fahre keine Rennen, ich hab Zeit mein Multitool rauszuholen wenns auf dem Trail sein muss. Und daheim stehen die Inbusschlüssel am Arbeitsplatz.
Und ich hab ein Gegenargument gegen runde Inbus. Habe hinten serienmässig die DT Swiss Achse mit dem Kunststoffgriff. Davon habe ich auf den isartrails schon ein paar abgebrochen liegen sehen, was es bei ner Panne auch nicht einfacher macht. Also vorn und hinten Inbus
 
Wozu sollte man denn überhaupt ständig das Rad ausbauen um daraus die Notwendigkeit ableiten zu können, eine Achse mit (Schnell)Spannhebel zu verwenden?
Ich fahre seit Jahren nur mit Inbusachsen, habe auch bei Satellklemme usw. nur Inbusschrauben. Mit zwei kleinen Inbusschlüsseln kann ich praktisch fast das ganze Bike zerlegen, Bremse einstellen usw. Und ich muss auch nicht nach den Schlüsseln suchen weil ich die genauso wie den Hausschlüssel immer dabei habe.
 
Da wo man den Radsatz zum wechseln hat, hat man ja auch einen Inbus zum rausdrehen der Achse. Denn kaum einer wird den Radsatz in den Shorts beim biken dabei haben. :lol: Also auch kein Argument für die Anti-Inbus-Fraktion.

Ich wechsel dann aber doch lieber das Bike. Denn wenn ich andere Räder wegen anderem Einsatzzweck brauche ist einiges an anderer Abstimmung und Geometrie von Vorteil.
Räder wechseln macht imho bei Scheibenbremsen insbesondere mit Sinterbelägen wenig Sinn da man jeweils wieder einbremsen muss.

Und noch ein Vorteil bei Inbusachsen - man kann mit Drehmomentschlüssel anziehen.

Bei DT RWS 15 mm steht ja z.B. was von mindestens 15 Nm, aber wie will man die mit dem kleinen unergonomischen Hebelchen auch nur annähernd erreichen?
 
Zurück