Steckachse - Fahrraddachträgerbefestigung

Registriert
16. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Waldalgesheim
Hi,
ich möchte mir demnächst ein neues Bike zulegen was eine Fox 32 Talas mit 15 mm QR Steckachse verbaut hat.

Ich hab von Thule meinen Autogrundträger samt zwei Dachträger (Velo Vise 511) mit Gabelbefestigung.

Weiß jemand, wie man das Steckachsen-System/die Gabel am Träger befestigen kann? Gibts da von Thule oder jemand anderem Adapter???

Danke für die Info!
 
ich musste mir mit meiner 20mm Achse auchs selbst was bauen.
Brauchst nur ein 100mm langes Rohrstück mit den Durchmessern der nabe, Achse durch uns fertig.
Natürlich muss man sich noch einen Fuß selbst drunter bauen.
 
ich musste mir mit meiner 20mm Achse auchs selbst was bauen.
Brauchst nur ein 100mm langes Rohrstück mit den Durchmessern der nabe, Achse durch uns fertig.
Natürlich muss man sich noch einen Fuß selbst drunter bauen.

- hab mal bei thule auf der hp geschaut.
beim Thule OutRide 561 ist ein Adapter für 20 mm-Achsen standardmäßig
dabei. Leider nicht für 15 mm-Achsen.

vielleicht gibts den auch irgendwo.
 
schöne seite.
ggf die hier: Hurricane Components Fork Up Riser QR
wobei da nicht dabeisteht, das es für 15 mm ist.

ist aber aktuell ausverkauft....
44 euro ist auch ne menge holz fürn adapter :-)
 
schöne seite.
ggf die hier: Hurricane Components Fork Up Riser QR
wobei da nicht dabeisteht, das es für 15 mm ist.

ist aber aktuell ausverkauft....
44 euro ist auch ne menge holz fürn adapter :-)

Kann nicht funktionieren, da er für Schnellspanner ist. Zum einen steht QR für Quick Release, dann sieht man es auf dem Bild und zu guter letzt steht noch folgender Satz am Ende:

Fits:
Any fork with standard drop-outs
 
Hi,
Problem so gelöst:

neuen Thule-Fahrradträger ProRide 591 gekauft. Jetzt bleiben die
Laufräder halt dran und das Bike kommt komplett aufs Dach.

Hab so auch dann weniger Fummelei mit Rad rein und raus.

greets
 
bei thule gibt es ab april einen 15mm steckachsenadapter (ist laut thule ein alurohr 20mm außendurchmesser und 15mm innendurchmesser, den man nur in den 20mm adapter reinsteckt...
aber vorsicht das ist 109 oder 110mm lang,.. passt zum beispiel bei meiner fox nicht.. die ist nur 100mm

werde mir selbst was bauen und die bilder dan reinstellen.
 
Ich hab mich damals auch für den ProRide 591 entschieden, weil ein normaler Träger an meinem Rahmen nicht passte und mir der Träger für 20mm Steckachse einfach zu teuer war.
Ich muss sagen dass der Träger sein Geld absolut wert ist, das hält Bombenfest - ich denke mindestens so gut wie eine eingespannte Gabel, nur man spart sich das ständige öffnen und schließen der Vorderachse, was sicherlich gesünder ist wenn man das Rad öfters mitnimmt.

mfg
 
ich habe lange überlegt welche ich nehmen soll..
561 oder 591.... preislich ist der 591 billiger aber nicht wirklich viel mehr... und ich bin nicht so der fan vom rahmenklemmen, deswegen wars der 561er ;)
 
ich habe mir die Aufnahmen einfach selbst gebaut.
Ist ja nicht mehr als ein passendes Stück Rohr zu befestigen.
Klappt einwandfrei!
 
ja bei thule kostet der adapter um die30 euro...
is auch nix anderes...
nur bei meiner fox gabel muss der adapter 100mm lang sein... und darf am ende der außendurchmesser nur 20mm dick sein, ansonsten bekomm ich die nicht rauf, deswegn besorg ich mir ein 26mm dickes rohr mit innendurchmesser 15mm und fräs am ende das rohr auf 20mm, dass er auf die gabel passt... :daumen:
soweit einmal der plan :D
 
ja die schon.... und der thule adapter für 15mm steckachsen ist auch 110mm breit (ist einfach ein rohr dass man in den 20er adapter steckt...)
die fox was ich habe braucht einen 15mm adapter mit 100mm breite,.. zudem ist die aufnahme bei der federgabel mit eine kleinen einkerbe, sodass nur ein rohr mit 20mm außendurchmesser raufpasst... deswegen am ende auf 20mm abfräsen, sobald ichs fertig habe hau ich mal ein foto rein :daumen:
 
soda meine lösung ist fertig...
hab 2 varianten versucht:

2x rohr auf der seite ein wenig eingefräst (die fox 32 hatso eine kleine einkehrung)

und

2x 2 rohre genommen, das dünnere längere in das dickere kleinere gesteckt und angeschweißt. funktionieren beide.

auf dem foto war das geschweiste noch nicht geschweist, das dient nur zur anschauung :daumen:


hab übrigens noch welche über da ich nur eines brauche, falls wer eines braucht.

Leider schlechte qualität wegn handyfotos, aber is sicher zum aushalten :D:cool:
 

Anhänge

  • 03052010007.jpg
    03052010007.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 421
  • Foto 0011.jpg
    Foto 0011.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 406
Hallo Julius1,

ich habe vermutlich das gleiche Problem: Nen Thule Outride 561 und ne Fox 32 Talas RL (15QR). Mit dem normalen Adpater klappt das nicht. Und offenbar gibts von Thule noch keinen.
Wenn dein Adapter funktioniert und du noch einen über hast, wäre ich interessiert. Wie sicher und gut funktioniert das denn? Kann da nichts abreissen oder so?

Ride on!
Colt73
 
also da mein teil aus stahl ist und das von thule aus aluminium ist meines sicher haltbarer.
zudem ist außendurchmesser 25mm und innendurchmesser 15mm, das heist 5mm fleisch und auf den außenseiten 3mm fleisch wegn der einkerbung. das oringinal (zb.: 20 mm adapter) hat original nur 3mm fleisch. also halten tut das sicher. hab noch einen wo die enden abgefräst sind. diese woche werd ich vermutlich den adapter montieren und das rad aufs dach und damit herumfahren, mach dann auch fotos davon :daumen:

ps: das teil was du reingegeben hast ist der thule 15mm adapter. da ist der adapter genausolang wie der 20mm und wird einfach in den 20mm adapter gesteckt. also 110mm breit und keine einkerbung, zudem nur ein alurohr im alurohr. hab mit thule e-mail geschrieben und mir das so bestätigt, deswegn hab ich mir selbst einen gebaut, zudem war mir 30 euro auch zu teuer für 110mm alurohr

ps.: seh gerade dass die den preis auf 20 euro geändert haben *g*
 
soda, gestern die erste ausfahrt hinter mir, stadtautobahn tempo 100.
gab keine probleme, alles haltet. funktioniert super :daumen:
 

Anhänge

  • DSC00538.jpg
    DSC00538.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 410
  • DSC00537.jpg
    DSC00537.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 413
  • DSC00543.jpg
    DSC00543.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 348
Jaja der tolle Adapter für 20mm Steckachsen. Das Ding was die mitliefern ist der letzte Schrott. Der Innendurchmesser ist schon zu groß, hat also bei einer 20mm Achse Spiel. Hab mir jetzt auch von einem Metallschaffer einen aus Stahl machen lassen. Für die PIKE müssen die Enden auch konisch zulaufen! Passt jetzt wunderbar, endlich:)
 
@Julius

Stehe seit heute vor dem gleichen Problem mit den mitgelieferten Adaptern von Thule. Wäre an Deinem selbstgebauten Adapter interessiert, soweit noch vorhanden. Habe Dir eine PN geschickt.

csynx
 
Wie waren denn bisher die Erfahrungen mit dem selbst gebauten Adapter? Gab es noch irgendwelche Probleme?

Kannst Du vielleicht die Maße noch schreiben, dann hätte man die Möglichkeit das ganze selbst nachzubauen.

Danke
 
Zurück