steckachse nachrüsten

Gar nicht - außer du findest wen, der das Ganze reinfräsen kann. Fraglich ob auch das intelligent ist, denn dadurch gefährdest du natürlich die Stabilität in dem Bereich.
 
Naja ohne was am Rahmen zu machen ginge vielleicht ein ThruBolt wie ihn z.B. DT Swiss anbietet. Das sind 10mm Schnellspanner fürs Hinterrad also deitlich dicker und massiver als die 5mm Standard-QR-Schnellspanner.
Ob die wirklich mehr stabilität bingen ist aber auch wohl umstritten. Dann müsstest du aber deine Hinterradnabe umrüsten sofern das geht oder eine anderes einbauen.

Hier die Beschreibung:
http://www.dtswiss.com/Komponenten/RWS/RWS-Thru-bolt-de
 
Ja klar, du bekommst durch ein 5mm-Loch eines Schnellspanners keine 10mm Achse. Daher muss man die Nabe umrüsten sofern das geht...

Wenns nicht geht bleibt dir nur ein neues Hinterrad oder andere Nabe...

Welches Laufrad haste denn?
 
Hi,

Wie kann ich an meinem Canyon nerve am 7.0 von 2011 eine steckachse am Hinterrad nachrüsten?

Hey, ich hatte das damals an meinem Nerve AM auch gemacht.
Hatte mir eh nen anderen LRS zugelegt und den dann auf 10mm Thrubolt umgerüstet.
Und zwar mit dem: http://www.bike-discount.de/shop/a8...cr=EUR&cn=de&gclid=CNuuyriwoboCFcVX3god90AA9w

Ich fands vom Handling her viel angenehmer als den ollen Schnellspanner und der Hinterbau kam mir deutlich steifer vor...ob´s denn auch wirklich steifer war kann ich dir nicht sagen:D
 
Hi,

die ganzen OEM DT-Swiss Felgen für das Canyon Nerve AM (habe selber das Nerve AM 6.0 mit DT Swiss AM 1950) sind doch nichts für ein All-Mountain Bike. Bei der geringen Felgenbreite (26 mm) bauen die von Canyon einfach, weil es werbewirsamer ist, einfach nen 2,4er Falt Albert Reifen drauf. Was nützt einem die stabile Steckachse wenn die Felge eher was für ein XC-Bike ist.

Wenn Zeit und Geld im Winter vorhanden ist dann hier mal schauen:

http://www.actionsports.de/de/Laufr....html?XTCsid=a24965b615d7587c6e7daff5a604c530
 
Zurück