Stellmutter an der Nabe

enweh

Beitrag bewusst genießen
Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
MD & BN
Vielleicht erfasst der Titel die Situation nicht hundertprozentig - mein Problem ist folgendes: An den Enden der Vorderradnabe befinden sich ja bekanntlich gewisse Stellmuttern, welche auf der einen Seite fest und auf der anderen justierbar sind. Ist es nötig, daß das stellbare Mutternpaar komplett angezogen ist ? Gesetz dem Fall habe ich ein gewisses Rattern innerhalb der Nabe, was wohl daraufhin deuten lässt, diese Einstellung sei wohl weniger gesund. Drehe ich die Muttern etwas auf, läuft die Nabe rund und ruhig, ohne etwaige Nebengeräusche. Besteht jedoch bei dieser Stellung nicht die Problematik eines Lagerspiels ? Oder ist das doch der Normalfall ? Ich habe keine Ahnung. Hoffe, ihr könnt mir helfen.

Danke im Voraus
 
Moin enweh,
ich geh mal davon aus, das es sich bei den Naben um solche handel, die mit einem Konus versehen sind, und nicht um Naben mit Industirielagern.
Wenn du die Muttern so angezogen bzw. gekontert hast, dass kein Lagerspiel auftritt und die Achse ruhig läuft, dann ist das in Ordnung, man benötigt hierfür mitunter mehrere Versuche. Also immer mal wieder öffnen und schließen, bis es in Ordung ist. Leider ist es so, das du ein Lagerspiel u.a erst dann erkennst, wenn du das Laufrad wieder eingespannt hast und es dann evtl schlackert. Dann alles noch einmal von vorn. :mad:
Hattest du vorher einen rauhen Lauf waren die Lager zu stramm eingestellt.
Gruß Marewo
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Zwar habe ich erst kürzlich solch gewisses Lagerspiel vom Fachhändler beseitigen lassen - dazu wurden ja auch die Kontermuttern bewegt.
Dummerweise habe ich mir den Umstand nicht genauer erklären lassen, sondern das Rad wortlos wieder in Empfang genommen.
Nun habe ich vor kurzem jedoch mein Vorderrad ausgebaut und habe festgestellt, daß sich diese Kontermuttern durchaus ohne Aufwand per Hand lockern lassen.
Also muß es nicht unbedingt der Fall sein, daß diese Kotermuttern _fest_ angezogen werden sollten ?
Gehe ich richtig in der Annahme, diese Muttern müssen so eingestellt sein, daß ein ruhiger Lauf und keinerlei Lagerspiel zu verzeichnen ist, sie dabei jedoch nicht komplett angezogen werden ?
 
Moin,

1.richtig, es sollte kein Lagerspiel vorhanden sein
2. die Muttern sollten schon angezogen sein, damit ein lockern der Muttern, warum auch immer, verhindert wird.
solange das Laufrad mit dem Schnellspanner fest ist, passiert nix, nur beim ein und ausbau kann es duchaus vorkommen, dass man unabsichtlich die Schrauben dreht, und dann ein Lagerspiel auftrete könnte, deshalb anziehen. Bauchst allerdings kleine, flache Maulschlüssel.

Gruß Marewo
 
enweh schrieb:
Also muß es nicht unbedingt der Fall sein, daß diese Kotermuttern _fest_ angezogen werden sollten ?
Gehe ich richtig in der Annahme, diese Muttern müssen so eingestellt sein, daß ein ruhiger Lauf und keinerlei Lagerspiel zu verzeichnen ist, sie dabei jedoch nicht komplett angezogen werden ?


Erst kommt ja der Konus und dann die Kontermutter. Diese muß durchaus
fest gegen den Konus angezogen werden, damit sich später Nichts verstellen kann. Der Konus darf aber nicht fest gegen das Lager angezogen werden sondern nur soweit, daß gerade kein Lagerspiel vorhanden ist.

Thomas
 
Zurück