Steppenwolf oder Canyon?

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich stehe vor einer Kaufentscheidung zwischen:
- Canyon Nerve ES5 Enduro Series
- Steppenwolf Tycoon CR,
wobei mir die Entscheidung sehr schwer fällt, da ich das Canyon auch nicht
probefahren konnte.

zu den Ausstattungsdetails:
CANYON:
- Manitou SPV 3-Way Dämpfer
- Manitou Minute One Gabel
- XT/LX/DEORE Mix
- Magura Louise FR DISC Bremsen
- Iridium Anbauteile
- ca 13,30 kg
- Preis 1799€
es_5_2004_spiegel.jpg



Steppenwolf:
- Manitou SPV 3-Way Dämpfer
- Manitou Minute One Gabel
- komplette LX Gruppe
- LX V-Brakes
- Ritchey WCS Anbauteile
- ca. 13 kg
- Preis 1950€
Tycoon_CR.SG.jpg



Mir ist klar dass das Preisleistungverhältnis des Versenderbikes schon besser ist, jedoch sind mir Scheibenbremsen auch nicht so wichtig bzw. bevorzuge ich im allgemeinen wartungsarme Technik. Mehr Augenmerk lege ich auf den Rahmen. Mein Einsatzbereich erstreckt sich von hauptsächlich Tour über Singeltrail und ein wenig Downhill. Ich wiege ca. 90kg.
Freue mich über jegliche Art von Meinungen und Anregungen, vielen Dank.
 
swansong schrieb:
Mir ist klar dass das Preisleistungverhältnis des Versenderbikes schon besser ist, jedoch sind mir Scheibenbremsen auch nicht so wichtig bzw. bevorzuge ich im allgemeinen wartungsarme Technik.

ich fände es inkonsequent so ein bike mit v-brakes zu fahren! das ist wie ein 400PS wagen mit trommelbremsen und 145er reifen!
 
sharky schrieb:
ich fände es inkonsequent so ein bike mit v-brakes zu fahren! das ist wie ein 400PS wagen mit trommelbremsen und 145er reifen!

Tja, da hat er irgendwie recht der Sharky :)

Also allerallermindestens eine HS33 muss da dran. Und die ist immer noch reichlich knapp für so ein Gerät.
Steppenwolf bietet außer Shimano-Scheiben nur die Magura Julie an. Ob die für den Zweck taugt - da muss ich dann leider passen, ich fahr Felgenbremsen...kenn mich also mit Scheiben nicht wirklich aus. Und gerade von Shimano und Magura wird ja soviel unterschiedliches berichtet.

Von den Rahmen her kann ich auch nur vermuten, dass die sich beide nicht allzuviel schenken werden. Ich fahr selber Tycoon SL (aber noch nicht lang) und bin rundum zufrieden mit den Teil. Außer dass irgendwie 50% aller XC-Marathonfullies diese Rahmenform haben :)
Optisch find ich das Canyon schöner - aber das wird dir nicht viel helfen...

Solltest du das Steppenwolf nehmen - pass auf dass da entweder ein Syntace VRO oder ein breiter Lenker drankommt. Zumindest das Tycoon SL wird mit 56cm Lenker ausgeliefert. Eine Katastrophe an so einem Rad (außer man mag es).
 
naja, in Teamfarbe z.b. schaut das Tycoon doch ziemlich gut aus.
Ich würds auf breitere Reifen stellen. 2.1er sind an so einem Rad auch ziemlich sparsam, nicht nur optisch...musst du halt mit deinem Händler einen Tausch vereinbaren - sollte bei einem Rad für 2000 Euronen auch kein Problem sein.
 
oscar schrieb:
TjaSolltest du das Steppenwolf nehmen - pass auf dass da entweder ein Syntace VRO oder ein breiter Lenker drankommt. Zumindest das Tycoon SL wird mit 56cm Lenker ausgeliefert. Eine Katastrophe an so einem Rad (außer man mag es).

an so einem rad ist ein lenker < 60cm schon ok, aber an nem enduro ist, wie du beim näheren hinsehen siehst, ein flatrizer dran der wohl doch ne ecke breiter sein dürfte
 
du hast schon recht, das ist aber geschmackssache...
grundsätzlich passen würde es schon, ich selber fahr aber lieber breite, obwohl ich eher schmal gebaut bin. also 62-67cm find ich schon ganz angenehm.

frage ist nur, ob der rizer beim enduro serienmäßig drauf ist - logisch wärs schon, nur man sollte eben da aufpassen. ich hab den 2004er katalog von steppenwolf noch nicht bekommen, von daher bin ich jetzt nicht 100% über die ausstattungen 2004 informiert - und die website nervt mich irgendwie.
von daher wollte ich mal warnen :)

das auf dem foto, sind das nicht syntace-teile? der vorbau schaut jedenfalls so aus.
 
Ich würde auch die Lieferzeit des Bikes in die Entscheidung einbeziehen - was nutzt der gute Preis bei Canyon, wenn Du erst in einigen Monaten drauf sitzen kannst!!!

:daumen:
 
wenn steppenwolf, dann würd ich es an deiner stelle aber mit der julie nehmen, und breitere reifen drauf (2,25 - 2,35, der fat albert ist ganz gut)

welche farbe hättest du für das steppenwolf auserkoren? nur so aus interesse...
 
Erstmal ein dickes Dankeschön an alle Poster!

Zur Lieferzeit:
- bei Steppenwolf wurde mir mündlich eine Lieferzeit von ca 3 Wochen zugesagt
-Canyon hingegen hat, wie aus deren Forum zu entnehmen ist, bei aktuellen Bestellungen Lieferzeiten bis Mai.

Ich habe mich jetzt für die HS33 entschieden. Ein guter bekannter fährt ebenfalls seit 3 Jahren das Tycoon CR mit HS33, jedoch mit dem Schwerpunkt Freeride und Downhill (zweiter Wohnsitz ist der Gardasee) und kann mir über Standhaftigkeit und Wartungsfreiheit nur gutes berichten. Bei den Scheibenbremsen ist mir der Markt zu durchwachsen und außerdem bietet Steppenwolf bei der LX-Kombi nur die Julie an, von welcher mir bei meinem Gewicht abgeraten wurde.

Farbe: steelgrey matt
Aus Preisgründen würde ich statt des Syntace VRO nur den Ritchey Pro Rizer installieren.
Standartmäßig sind meineswissens nur die Little Albert (falt): kann dazu jemand etwas sagen?
Kleiner Fehler: nicht Ritchey WCS sondern komplett Ritchey Pro Anbauteile.
Was haltet ihr übrigens vom Preis für das Steppenwolf?

so long
 
Sollte vielleicht noch anmerken, was das Steppenwolf mit der neuen Konfiguration kostet:

- LX komplett
- Manitou Minute One
- SPV 3-Way
- Magura HS33 Bremsen
- Ritchey Pro Anbauteile mit Ritchey Pro Rizer Lenker

Preis: 1978€
 
swansong schrieb:
Sollte vielleicht noch anmerken, was das Steppenwolf mit der neuen Konfiguration kostet:

- LX komplett
- Manitou Minute One
- SPV 3-Way
- Magura HS33 Bremsen
- Ritchey Pro Anbauteile mit Ritchey Pro Rizer Lenker

Preis: 1978€

Der Preis ist spitze, laut aktueller Preisliste würde das Bike in der Ausstattung ja >2600 Euro kosten. Bei welchem Händler willst Du das Teil denn kaufen? Gibts da auch ne Website?

Danke & Gruß
Peter
 
Das Angebot ist leider auf keiner Hompage zu haben, sondern hab da eine super Connection zu nem Steppenwolfhändler, also quasi ein einmaliges Angebot. Für 2600€ wäre das Steppenwolf für mich auch nie in Frage gekommen da ich nicht mehr als 2000€ ausgeben wollte/kann. Von meinem festen Entschluß mir das ebenfalls geile Canyon zu holen bin inzwischen schon stark abgekommen und liebäugle mit dem Steppenwolf.

Sind die MAVIC 221X überhaupt mit 2,3 Pneus gut fahrbar und hat jemand Ehrfahrung mit dem Brakebooster der HS33 bezüglich breiterer Reifenmaße?
 
Hallo Swansong,
ich fahre jetzt die dritte Saison ein Steppenwolf Tycoon CT, ausschließlich Touren im Voralpengebiet und Alpenüberquerungen. Meine Freundin hat ebenfalls ein Steppenwolf, ein älteres Modell. Bei meinem Rad gab es zum einen Probleme mit der Lagerung, sind allerdings alte Gleitlager und zum anderen sind die Schweißnähte bei weitem nicht so schön wie bspw. bei meinem alten Zaskar. Bei meiner Freundin haben sich die Hinterbaustreben leicht verbogen, so dass man den Hinterreifen nur nach einem ewigen gefrickel einbauen kann.

Insgesamt bin ich mit der Verarbeitungsqualität der Steppenwolf nicht so richtig zufrieden, ärgerlich empfinde ich auch, dass die oben beschriebenen Gleitlager bereits nicht mehr lieferbar sind. Nach meiner persönlichen Meinung bietet Steppenwolf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für den gemäßigten Bereich. Wenn Du wirklich sehr viel im leichten Gelände unterwegs bist würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, einen etwas höherwertigen Hersteller zu suchen. Das kann beim Unterhalt immens Nerven sparen.

Mit den Julie Bremsen habe ich persönlich sehr gute Erfahrung gemacht, lediglich der Verschleiß an Bremsscheiben erscheint mir relativ hoch (ca. 1000- 1500 km pro Satz).

Ich werde mir jetzt vermutlich ein Canyon bestellen, mal schauen ob ich nächstes Jahr noch immer so denke.

Viele Grüße und viel Spaß,
markus
 
Moin,

ich fahre ein Tycoon CR mit Magura CP125, SID XC adj., kompl. XT03. Das Fahrwerk hat einen enormen Spassfaktor, ist wendig, klettert gut, wippt auch mit dem grottigen Dämpfer wenig und geht gut vorwärts. Dabei spricht es gut an und schluckt vor allem auf Wurzelpfaden enorm was weg.
War vor kurzem mit > 50km/h auf zerfurchtem Schnee unterwegs, läuft wie auf Schienen. Ich weiß nicht, was man mehr erwarten könnte...

Zur Qualität: Das CR hat am gesamten Hinterbau großzügig dimensionierte Wälzlager, die es für wenig Geld in jedem "Waschmaschinenladen" gibt. Der Rahmen ist bis 120kg uneingeschränkt freigegeben (mutige Ansage, weiß ich...). Die allgemeine Verarbeitung ist sicher nicht High-End, aber durchaus gut.

Für den Preis ist das Teil echt ein Schnapp :daumen:
Du solltest aber auf die Oberohrlänge achten - die ist im Vergleich zur Rahmenhöhe eher kurz.

Versuche mal, so'n Teil probezufahren!

cheers,
gerrit
 
Servus mitnander,

@gerrit
Da ich 184cm groß bin und eine Schrittlänge von 88cm habe kommt für mich nur der 48er Rahmen in Frage. Die nächste Rahmengröße ist 53, was mir für ein Fahrrad dieser Kategorie bei meiner Größe doch entschieden zu groß erscheint. (Laut Katalog: RH48:Größe bis 184,Schrittl:bis 87; RH53: bis Größe 191,Schrittlänge:92)

So: werd mich wohl für das Steppenwolf entscheiden. Sehr gut gefällt mir auch, dass anders als beim Canyon, die Möglíchkeit besteht den Rahmen auf Felgenbremse oder auf Scheibenbremse zu rüsten. So bleibt mir die Option für später offen, sollte ich mal Bock auf eine Scheibenbremse bekommen.

Ein paar Fragen noch:
Weiß jemand ob Steppenwolf den RAT-Booster, der für den Anbau der HS33 an eine Manitou-Gabel mit Versteifungsbügel hinten notwendig ist, gleich mit verbaut?

Ist der Rat-Booster mit breiteren Schlappen als 2,1 eigentlich überhaupt fahrbar, auf der Hompage wird etwas anderes behauptet?

In einem oberen Posting wird geschrieben, dass 2,1 Reifen für dieses Rad nur mäßg geeignet wären. Da Steppenwolf die Räder aber standartmäßig mit 2,1 little Albert Reifen versieht und ein Tausch wahrscheinlich nicht möglich ist, bitte ich um einige passende Reifeneimpfehlungen. Kenn mich bei Reifen überhaupt nicht aus.


haut rein!
 
Schönes Rad kommt da auf dich zu :daumen:
zu den Fragen:
1. Bei OEMRädern sind die Brakebooster meistens nicht dabei, Brakebooster sind aber zwecks Materialschonung und besserer Bremsleistung unbedingt empfehlenswert.
2. Wenn man den inneren "Nippel" am Booster abgsägt, können auch m.W. die allermeisten 2,35" Reifen gefahren werden.
3. Dein Händler sollte dir auf jeden Fall Reifen nach Wunsch tauschen. Welche Reifen ist abhängig vom Einsatzbereich und zudem Geschmacksache.
 
cool.
bei steppenwolf sind grundsätzlich die booster mit dabei, ob rat oder normal - die kommen gleich mit.
mit den reifen solltest du mit deinem händler reden. dem müsste es doch wurscht sein, ob er anstatt little albert z.b. den fat albert montiert. denk ich mal. frag einfach mal.
frag ihn in dem zusammenhang auch noch, wie dicke reifen durch das cr überhaupt durchgehen. ich muss meine geliebten fat albert vom tycoon sl runtermachen, da es mit kette und umwerfer übelst eng wird.
little albert sind auf jeden fall gute reifen, in prinzip die kleine ausgabe des fat albert. können ja tauschen, wenn du magst: fat gegen little albert :)
ansonsten denk ich, ist das ein guter kauf. und die hinterbaulager kannst du ja von zeit zu zeit (1x im jahr) vom händler anschauen lassen. wird schon nicht die welt kosten...
achja: hs33 ist super, wenn sie gscheit montiert ist. da vertrau ich mal auf deinen händler :)
gratulation zum kauf! und einen schönen abend!
 
Zunächst mal fettes Lob und Dankeschön an alle Poster. Bin neu hier und von der Offenheit und von eurem Support überwältigt, ihr habt mir bei meiner Entscheidung extrem geholfen.

@Oscar: auf den Angebot komme ich vielleicht sogar noch zurück, wir werden sehen...


Greetz from northern Bavaria
swansong
 
@Oscar:

im Biketest Februar 2004 hat das Steppenwolf 2,35 Fat Albert aufgezogen. Die Frage beim Händler erübrigt sich also. Sollte dann die HS33 Probleme machen, werde ich mir die obengenannten Tips zu Herzen nehmen.

mfg
 
hab ich heut morgen auch gefunden :)
also wenn du interesse hast: gerne! die teiler sind nicht mal 1 sommer gelaufen (fast gar nicht, hatte i letzter zeit kaum zeit z biken)
eine seitenwand hat einen kleinen kratzer - unachtsamkeit meinerseits mit dem magura-booster, dürfte aber nicht schlimm sein.
mit wertausgleich kannst du dir ja was einfallen lassen...
wär cool, dann kommen meine geliebten fat alberts in gute hände! :daumen:
 
swansong schrieb:
Servus mitnander,

@gerrit
Da ich 184cm groß bin und eine Schrittlänge von 88cm habe kommt für mich nur der 48er Rahmen in Frage. Die nächste Rahmengröße ist 53, was mir für ein Fahrrad dieser Kategorie bei meiner Größe doch entschieden zu groß erscheint. (Laut Katalog: RH48:Größe bis 184,Schrittl:bis 87; RH53: bis Größe 191,Schrittlänge:92)


Moin,

damit hast du die gleichen Abmaße wie ich, und mir passt der 53er super (hat ein 585er Oberrohr, ab 2003 haben die 590 (macht den Kohl auch nicht fett).
Durch die Rahmenform hast du keine Probs bei der Schrittfreiheit - die "stand-over-height" des 53er CR ist geringer als z.B. die eines 48er Tycoon SL. Wenn du hauptsächlich bike-parken und tricksen willst, nimm den 48er. Aber um auch gut Touren fahren zu können -> 53er. Am besten beides mal probieren - wenn es geht.
Zudem kannst du bei nem 53er die Stütze weiter versenken, als beim 48er!

Mein Bruder fährt übrigens auch ein CR - mit 2.35 Fat Albert. Passen gut in den Hinterbau, da geht auch noch mehr.


cheers
gerrit
 
@ gerrit
sollte ich mich jetzt täuschen oder irgendwas falsch verstehen bitte verbessere mich, aber im 2004er Katalog ist beim 48 ein 585mm Oberrohr und beim 53 ein 605mm Oberrohr eingetragen.
Diese Daten widersprechen sich jedoch auch mit den Daten vom Enduro-Bike-Test 02/04: dort wird bei Rahmengröße 52 (welche gar nicht erhältlich ist) eine Oberrohrlänge von 587mm angegeben.

Den Rahmen kann ich in Größe 53 leider nicht probefahren, bin aber am Wochenende ein Bergamont Evolve Enduro mit der Rahmengröße L gefahren, und das paßte sehr gut (Oberrohrlänge laut Bike-Magazin sind 593mm)

Bezüglich der Rahmengröße bin jetzt also doch etwas verunsichert...

mfg
 
Zurück