Was macht die Bremse aus, was die Feder, was die Schaltung ...

Im Prinzip, hast Du Deine Frage, ob Du das Bike behalten möchtest selbst beantwortet. Wenn Dir (als Anfänger?) die Schaltung bei der ersten Fahrt schon nicht paßt, dann vergiss es. Auch wenn hier offenbar andere das Bike als ausreichend betrachten. Du wirst damit KEINE Freude haben und (hier wiederhole ich mich) Dir bald ein anderes Bike holen und jede Menge Kohle zum Fenster rausgeworfen haben. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Du wirst bald kein Anfänger mehr sein und dann steigen Deine Ansprüche an Dein Rad.
auch eine falsch eingestellte xtr-schaltung würde ihm keine freude machen.
das material ist nicht das problem.

wenn er's nicht behalten will, weg damit. aber was soll er dann kaufen?
wer grantiert, dass dann die schaltung besser eingestellt ist?
 
Er war am Sonntag bei mir, ich habe ihm gezeigt wie man die Schaltung einstellt (war aber in Ordnung) und die Bremse schleift auch nicht mehr und bremst richtig gut.
Tipps zum Beseitigen von Schleifen bei hydraulischen Scheibenbremsen - Punkt 5 angewendet. ;) Nix geschraubt.
Die Gabel funktionierte auch bei meinem Gewicht gut. Ich bin ein kleines Stück damit gefahren.
Das Bike ist für das Geld in Ordnung.
 
Hier nochmal ein kurzes Update:

ich habe das Rockrider 8.1 von Decathlon wieder zurückgegeben. Habe anstandslos das volle Geld zurückerhalten.

Stattdessen hatte ich für einige Tage 2 Bikes, zusätzlich noch das Radon ZR Team 7.0. Und ich muss sagen: zwischen den Bikes liegen doch Welten, selbst für einen Anfänger. Klar habe ich nochmal 200 Euro drauf gelegt, aber die sind es wirklich wert gewesen.

Die Shimano XT Schaltung schaltet unter Last doch deutlich besser als die SRAM X7 und auch zuverlässiger. Die Bremse des Radon (Formular RX) greift doch noch mal eine ganze ecke knackiger zu als die Avid Juicy 3 (aber auch die war wirklich ok). Die Federgabel spielt in einer anderen Liga und das merke selbst ich als Anfänger direkt. Das Ansprechverhalten ist super und einfach die Tatsache, dass ich den Federweg (und den negativen) einfach durch Luftdruckänderung anpassen kann ist ein klarer Vorteil der Stahlfeder gegenüber. Auch die Reifen sind für das was ich fahre besser geeignet, da die des Rockriders doch eher für den Asphalt/Waldautobahn waren. Auch den breiteren Lenker finde ich angenehmer. Und nicht zuvergessen ist der Sattel, der bei dem Radon deutlich besser ist.

Aber alles in allem habe ich mich doch nur auf mein Gefühl verlassen. Auf dem Radon habe ich mich gleich sehr viel wohler gefühlt. Der Antritt ist besser, es "scheint" wendiger zu sein und irgendwie auch laufruhiger.
 
Hier nochmal ein kurzes Update:

ich habe das Rockrider 8.1 von Decathlon wieder zurückgegeben. Habe anstandslos das volle Geld zurückerhalten.

Stattdessen hatte ich für einige Tage 2 Bikes, zusätzlich noch das Radon ZR Team 7.0. Und ich muss sagen: zwischen den Bikes liegen doch Welten, selbst für einen Anfänger. .

Das war die absolut richtige Entscheidung. Du wirst noch lange Spaß haben an dem Rad. :daumen:
 
Hier nochmal ein kurzes Update:

ich habe das Rockrider 8.1 von Decathlon wieder zurückgegeben. Habe anstandslos das volle Geld zurückerhalten.

Stattdessen hatte ich für einige Tage 2 Bikes, zusätzlich noch das Radon ZR Team 7.0. Und ich muss sagen: zwischen den Bikes liegen doch Welten, selbst für einen Anfänger. Klar habe ich nochmal 200 Euro drauf gelegt, aber die sind es wirklich wert gewesen.

Die Shimano XT Schaltung schaltet unter Last doch deutlich besser als die SRAM X7 und auch zuverlässiger. Die Bremse des Radon (Formular RX) greift doch noch mal eine ganze ecke knackiger zu als die Avid Juicy 3 (aber auch die war wirklich ok). Die Federgabel spielt in einer anderen Liga und das merke selbst ich als Anfänger direkt. Das Ansprechverhalten ist super und einfach die Tatsache, dass ich den Federweg (und den negativen) einfach durch Luftdruckänderung anpassen kann ist ein klarer Vorteil der Stahlfeder gegenüber. Auch die Reifen sind für das was ich fahre besser geeignet, da die des Rockriders doch eher für den Asphalt/Waldautobahn waren. Auch den breiteren Lenker finde ich angenehmer. Und nicht zuvergessen ist der Sattel, der bei dem Radon deutlich besser ist.

Aber alles in allem habe ich mich doch nur auf mein Gefühl verlassen. Auf dem Radon habe ich mich gleich sehr viel wohler gefühlt. Der Antritt ist besser, es "scheint" wendiger zu sein und irgendwie auch laufruhiger.

Also ich habe den Rockrider 8.1. Das ist ein gutes MTB! Wenn man mehr will, dann muss man halt die 200 € (ist auch nicht wenig) halt drauflegen.

Einziges Manko bei dem Fahrrad waren (sind) die Reifen, die rutschen zu schnell weg (unterm bestimmten Winkel auf Schotter, Schlamm etc.) sodass die Gefahr besteht seitlich umzukippen!! Das hatte ich bei meinem ersten "MTB" aus dem Realmarkt nicht, und der kostete etwa 200 € hatte aber woanders massive Probs mit diesem "MTB".
 
Welche Reifen hast du denn drauf? Denn die sind ja schon recht unterschiedlich. Ich hatte eine vom Michelin und der Reifen war eigentlich ganz ordentlich, aber der Nobby Nic, den ich jetzt drauf habe gefällt mir doch besser vom Grip.

Ich finde im Übrigen auch nicht, dass das Rockrider 8.1 ein schlechtes Bike ist. Ich habe mich einfach nur nicht so wohl darauf gefühlt. Und das, für welches ich mich jetzt entschieden habe, habe ich gerne 200 € mehr investiert.
 
Zurück