Steppenwolf oder Canyon?

swansong schrieb:
@ gerrit
sollte ich mich jetzt täuschen oder irgendwas falsch verstehen bitte verbessere mich, aber im 2004er Katalog ist beim 48 ein 585mm Oberrohr und beim 53 ein 605mm Oberrohr eingetragen.

Jo, stimmt. Die haben 2003 das OR länger gemacht - habe grad mal im 03er Katalog nachgeschaut.
Ich bin letztes Jahr einen 02er in 48 probegefahren und fühlte mich etwas beengt. Zudem hat man dann immer dieses "lange Sattelstütze"-Problem. Habe dann nen 02er in 53 genommen und der passt - hat aber auch wie gesagt nur 590 Oberrohrlänge (gemessen).

Also ich würde rumtelefonieren, wo ein 53er steht - auch wenn du einige km zur Probefahrt fahren musst, ist das immer noch besser, als sich irgendwann zu ärgern...

Was ist eigentlich mit dem Federweg - bis 03 hatte das CR ja 95/110/120. Hat sich da was geändert?

cheers
gerrit
 
@gerrit

meineswissens ist der Federweg seit 2004 von 106-139mm stufenlos verstellbar.Die Befestigung läuft in einer Schiene und wird mit einer Imbusschraube arretiert.

Werde heute mal die Oberohrlänge meines alten MTB's messen, war eigentlich damit recht zufrieden, könnte vielleicht etwas kürzer sein.
Weiß jemand, wieso die Daten im Bike von den Daten in den Datenblättern der Kataloge immer abweichen?

mfg
 
Geschafft,
hab das Steppenwolf Tycoon CR in RH48 heute bestellt (Schrittlänge 88 Größe 184). Konnte das Rad in RH53 leider nicht mehr probefahren, hab aber andere Räder mit ähnlicher Geometrie (Ghost FR7500, Bergamont Evolve Enduro) ausprobiert und fand den jeweils kleineren Rahmen also L beim Bergamont und 48 beim Ghost angenehmer und agiler. Hoffentlich bleibt dieser Eindruck nach den ersten Touren...

ciao :i2:
 
:daumen:

Außer der Länge und Höhe ändert sich ja auch nix zum 53er Rahmen - Steuerrohr ist gleichlang, Winkel sind gleich - da kann nix schiefgehen. Wenn das mit den Oberrohrlängen stimmt, hätte ich wohl auch ein 48er genommen.

Viel Spaß damit :cool:

cheers
gerrit
 
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Kann Dir auch das Tycoon CR ab Bj. 2002 guten Gewissens empfehlen. Davor gab's beim alten Modell z.T. Probleme mit schiefen Schwingen. War selbst betroffen und bekam dann den 2002er Rahmen.

@swansong: du hättest natürlich auch nen Kompromiß zwischen HS33 (hinten) und einer Scheibenbremse (z.B. Julie od. Louise vorn) eingehen können. Werde mir dieses Jahr auch andere, Reifen aufziehen. Die 1,95er Spalt-N Tabletten sind mir doch etwas zu schmal. Der Federweg hat sich übrigends nicht geändert und liegt wie eh und je zwischen 95 und 125mm lt. Steppenwolf-Homepage. Die Material-Angaben auf der Homepage bzw. im Katalog stimmen aber meistens auch nicht. Bei mir stand im 2002er Katalog auch 6061 T6, der Rahmenaufkleber sagt aber 7005 T6.
 
mightyEx schrieb:
Der Federweg hat sich übrigends nicht geändert und liegt wie eh und je zwischen 95 und 125mm lt. Steppenwolf-Homepage.

Hmmm....in irgendeiner "bike" stand was von 106-139 :confused: Und guckst du hier,
dann siehst du, dass der Dämpfer einiges steiler steht -> sich dichter am Schwingendrehpunkt befindet. Könnte also schon stimmen mit ~140mm.

BTW: Habe gerade nen Fox Vanilla R mit INA Gelenkkopflagern versehen und mir von nem Kumpel eine Achse dafür drehen lassen. Ich geh' denn mal in den Keller... :D

cheers,
gerrit
 
Servus,

@gerrit:
nach verschiedenen Probefahrten und Rahmengrößen-Rechenprogrammen wäre ein 50er Rahmen perfekt gewesen, gibts aber nicht, also im Zweifel für den Kleineren. Mit dem Federweg bin ich mir nicht ganz sicher (steht so in der Bike 02/04), aber die neue Befestigungsart wurde mir von meinem Händler bestätigt. 2004 wurden also schon einige kleine Veränderungen am Rahmen durchgeführt. Außerdem begünstigen die gekröpften Anbauteile von Ritchey eine Verlängerung des Oberrohrs. Für eine gute Bergaufgeometrie fehlen jetzt nur noch die Syntace B-2 Barends. Diese liegen 4 cm tiefer als der Lenker und verschmälern nicht die Lenkerbreite (Vorteile: größerer Hebel, gestrecktere, sportliche Position, mehr Gewicht am Vorderrad).

PICTURE1058.jpg


@mightyEX:
eine Scheibenbremse fürs Vorderrad kommt vielleicht in 2 Jahren ran. Bis dahin sollten die gröbsten Kinderkrankheiten dieser Bremsengattung ausgemärzt sein (quitschen, schleifen, hoher Belagverschleiß, relativ schwierige Wartung bei manchen Modellen, etc.).

ciao
 
wobei dann noch die frage ist, ob du in 2 jahren überhaupt ein allzu großes bedürfnis nach einer disc hast :) tuningtip für hs33: rote beläge ziehen meistens besser.
 
swansong schrieb:
eine Scheibenbremse fürs Vorderrad kommt vielleicht in 2 Jahren ran. Bis dahin sollten die gröbsten Kinderkrankheiten dieser Bremsengattung ausgemärzt sein (quitschen, schleifen, hoher Belagverschleiß, relativ schwierige Wartung bei manchen Modellen, etc.).


:confused: Hmmmm...die 525 / 555 von den rot-weißen Schlitzies sind problemlos. Ich fahre die 03er XT discs - Vierkolbensattel ist schon :cool:
Bremshebel sind ebenfalls sehr gelungen - und Schleifgeräusche gibt's nur im Modder (sind nach dem nächsten bremsen wieder weg). Dicht ist auch alles und quitschen habe ich's noch nie gehört. Aber mit nem Tycoon bremst man eh nicht so viel ;)

cheers,
gerrit
 
Servus,
nächste Woche den 22.03 wird ichs bekommen. Mir wurde nur eine Änderung mitgeteilt: Statt den Mavix 221X Felgen verbaut Steppenwolf nun die neuen Ritchey Girder OCR Laufräder. Kann zu diesen Teilen jemand was sagen?
Preislich liegen die Felgen wohl gleich auf mit den Mavics.
mfg
 
Moin,

das ist doch schonmal was :daumen:
Zu den Laufrädern kann ich nix sagen, die kenne ich nicht...aber die werden dem Spass keinen Abbruch tun :cool: Sind die denn disc-tauglich (für den Fall, dass du doch mal aufrüsten willst)? Irgendwie verleitet das Tycoon immer dazu, Gaaaaaaaaas zu geben - besonders bergab - und da braucht's irgendwann dann doch mal nen Anker....
Ich habe vor den discs nur V-Brake gefahren (und davor Canties :D ), HS33 kenne ich nur vom Hörensagen. Ist Geschmackssache - meine 03er XT discs glänzen bislang durch absolute Wartungsfreiheit, trotz Modder- und Schneefahrten.


cheers,
gerrit
 
Möchte mir auch ein Tycoon CR zulegen. Habe ein Angebot eines '03 Bike Ausgestattet mit

- RockShox Psylo SL
- Manitou QRL Dämpfer
- komplett XT
- Magura Louise
- Rahmen 52 (bin 190cm)

Für 2500Euro. (Schmerzgrenze!!!)

Was haltet ihr davon? Ist der Preis in ordnung?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Bike?

Danke
 
Hias63 schrieb:
Für 2500Euro. (Schmerzgrenze!!!)

Hi,
für wen ist das die Schmerzgrenze - für dich oder den Händler?

Ansonsten ist der Preis schon ok, zumal SPV (was ja im aktuellen Modell verbaut wird) am Tycoon CR m.E. zumindest hinten nicht unbedingt erforderlich ist - der wippt so ja schon kaum.

Fahr das Ding mal probe - macht Spaß :cool:

Alles andere siehe oben!

cheers
gerrit
 
Servus

Für uns beide, er kann im Preis 'nicht weiter runter' (zitat Verkäufer). Bin eine Runde um den Häuserblock mit dem Bike. Ist halt nicht wirklich Aussage kräftig. Leider hat kein Händler in der nähe ein Testrad mit dem man mal schön auf die Piste kann.

Gruß Hias
 
Moin,

also das Kurvenverhalten und Ansprechverhalten des Hinterbaus habe ich auch nur auf einer "Staßenrunde" gestestet - mit nem 48er Rahmen.

z.B. eignen sich diese abgesenkten Bordsteine (Einfahrten) hervorragend, um zu sehen, wie der Hinterbau anspricht. Bin mit dem Testrad auch frontal nen großen Bordstein im sitzen hoch :D Vorher aber ordentlich Luft aufpumpen lassen - das verwässert sonst den Eindruck und ist gefährlich für die Felgen -> dein Portemonaie ;)

Zum Vergleich mal andere Räder aus dem Laden schnappen - da merkt man die Unterschiede dann spätestens.

Zum Preis: Entweder du bist etwas "risikobereit" und kaufst dir den Kram über ebay und s-tec oder bike-box (günstige Parts, machen Paketpreise) zusammen oder du willst Support durch den Händler - dann kaufst du es da und dann (im Falle eines guten Supports) ist der Preis auch ok, finde ich.

Mein günstigstes "offizielles" Angebot lag letztes Jahr bei 2780,-€ für deine o.g. Ausstattungsvariante. Wollte aber weder Louise noch Psylo am bike - deswegen habe ich meins selbstgestrickt...und bin dazu noch günstiger bei weggekommen.


cheers,
gerrit
 
Mahlzeit,

das mit den Bordsteinen habe ich bei der Runde um den Block auch getestet. Das hat mich überzeugt.
Bin am überlegen den Manitou Air-Dämpfer, gegen einen Fox Vanilla zutauschen. Was mein Händler, so hoffe ich, anstandslos macht. Gebe der Feder bei meinem Gewicht (90kg) eine längere Lebenserwartung.

Was spicht gegen Louise und Psylo?

Gruß Hias
 
Hias63 schrieb:
Was spicht gegen Louise und Psylo?

Hi,

wenn dein Händler das macht, würde ich auch nen Vanilla R nehmen (aber keinen ohne "R", denn da kann man die Zugstufe nicht einstellen).

Gegen Louise und Psylo spricht nur mein persönlicher Geschmack: Die Magura CP125 bietet m.E. mehr Gegenwert für's Geld bei höherer Wartungsfreundlichkeit und besserer Anpassbarkeit an persönliche Vorlieben.

Zur Bremse: Die Louise ist eine sehr gute Bremse, die aber auch für viel Ärger sorgen kann. Die 03er XT ist eigentlich sehr zuverlässig, hatte noch keine Probs. Und irgendwie finde ich den Vierkolbensattel :cool: ;)

cheers,
gerrit
 
Servus,
meld mich auch mal wieder zu Wort.
Wir (mein Steppenwolf und ich) haben die ersten Ausritte hinter uns. :D Bin mal alle Terrains abgekurvt, vom Moorgebiet bis hin zum leichten Downhill. Fahrwerk klettert super und dämpft auch super. Das einzige was mich jetzt stutzig macht ist, dass seit der ersten Tour die Manitou Minute 1:00 seltsame Schleifgeräusche von sich gibt. Es hört sich nicht etwa nach Schmatzen an, was ja vom Öl kommen würde, sondern so als ab die Feder kontakt mit der Gabel hätte. Auch der Rebound zeigt, das bilde ich mir auf jeden Fall ein, nicht mehr die beim ersten Proberitt ausgezeichnete Wirkung. In der Anleitung steht zwar, dass die Gabel eine Einlauphase benötigt, find ich aber totzdem komisch...Kann mich dahingehend jemand beruhigen, oder muß ich Werkzeug ur Hand bzw. Service in Anspruch nehmen?
mfg
 
Vergiß nicht, Du hast eine Gewährleistung/Garantie. Im Zweifel gehst Du halt zu Deinem Händler und schilderst ihm das Problem. Du bist (König) Kunde und hast dafür bezahlt ! In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast im Falle eines Mangels beim Verkäufer. Er muß in dieser Zeit nachweisen, dass das Produkt beim Kauf/Verkauf mängelfrei war.
 
Kann mir jemand verraten wie groß die Einbaulänge des Fox VanillaR in das Tycoon CR ist? Beträgt diese wie bei den Manitou_Dämpfern 165 mm oder ist der länger - denn der Fox ist ja in der 2004er Freeride Variante verbaut (laut Hompage Steppenwolf).
 
Zurück