Stereo - richtige Größe?

Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hab einen Stereo Rahmen in 18" geschenkt bekommen. Er ist noch nicht aufgebaut, aber ich hab mal kurz die Gabel ins Steuerrohr gesteckt und die Laufräder drangemacht, um es mal "stehen" zu sehen. dabei ist mir aufgefallen, dass es relativ groß wirkt.
Ist es mir tatsächlich zu groß? Meine Größe ist 176cm, Schrittlänge liegt bei 79cm.
Bitte um Hilfe! :heul:

Achja, weil wir grad dabei sind: Welcher Steuersatz gehört jetzt eigentlich in den Rahmen? Beim Support hab ich keine Antwort gekriegt. Semi- oder ganz integriert?
 
Die Stereos bauen relativ hoch, d. h. das Tretlager baut relativ hoch.
Der Nabenüberhang liegt beim Stereo bei "0", im Vergleich zum Reaction, wo er bei -40mm liegt. Bei gleicher Rahmenhöhe ist das Stereo also 4 cm höher.
Bei Deiner Schrittlänge vermute ich mal, dass Dir das Oberrohr ganz gewaltig in den Schritt drückt.
Die passende Rahmengrösse für Dich beim Stereo wäre meiner Meinung nach 16".

Gruss
 
danke für die Antworten!

Nach der Berechnung deiner Seite müsste das Oberrohr 689mm lang sein, um für mich zu passen. Entweder hab ich mich da irgendwo völlig vermessen oder es stimmt was mit der Rechnung nicht. :confused:

Ich hab halt eher kurze Haxen und nen längeren Oberkörper, also ist die Rahmenhöhe alleine nicht entscheidend. Überstand wohl eher auch nicht, da es ja zweitrangig ist, wie hoch das Fahrrad vom Boden weg baut, oder? Es soll ja passen, wenn ich drauf sitzt und nicht wenn ich auf dem Boden steh. Ach mann Kacke, ich hab mich so gefreut.
 
Klar soll das Bike passen, wenn Du drauf sitzt.
Aber das Stereo ist ein Bike fürs Gelände, und da ist es normal, dass man ab und zu mal unsanft absteigen muss.
Da gilt eben die alte Regel: Mind. eine Handbreit platz zwischen Oberrohr und Schritt.

Gruss
 
Hi,

war letztens beim dealer und habe die Stereos getestet. Bin 177cm groß Beine normal lang :-) Weiss grad nicht wie lange... aber das 18" war okay.
Würde kein größeres nehmen wollen. Wenn überhaupt ein kleineres, da man mit dem Stereo wohl auch mal derber abfahren kann :-)
Aber das 18" ist okay.

Schau doch mal bei deinem Händler, vielleicht kannst ja mal ne Runde mit nem 18ner drehen?

Viele Grüße,
Stefan
 
fahr bei einer größe von 180 und ca 85 schrittlänge ein stereo in 18" und ein reaction in 20". habe beim stereo ca. 3-5 cm platz zwischen gemächt und oberrohr :-) größer dürfte es echt nicht sein. denke daher auch, das das 18 schon i.o. ist für dich.
 
Ja, danke erst mal für die vielen Antworten!
Ich hab jetzt noch Reifen auf die Laufräder aufgezogen und mich drübergestellt. Es stimmt schon, Platz ist da nicht mehr viel. Die Faustregel mit der handbreit klappt also nicht. Ich find aber auch, dass diese Regel irgendwie älter ist als der Böhmerwald.
Nach vorne absteigen, das macht man eh nicht und wenn ich absteigt ist das Oberrohr meistens mein kleinstes Problem. :D Der Federweg muss ja irgendwo hinfedern und die Regel stammt wohl noch aus Hardtails Zeiten.

Wichtiger ist mir da schon die Oberrohrlänge. Da mein Oberkörper ja eher länger zu sein scheint ist der 18" wohl richtig. Ich hab ein ziemlich kaputtes Kreuz und bis jetzt hatte ich fast immer Schwierigkeiten, wenn ich zu gedrungen sitze.
Letzten Frühjahr bekam ich dann ein Norco Shore2 in 19" (!!) und das Problem mit dem Kreuz war einfach weg. Einen Freerider in 19"! Ich dachte damals das kann gar nicht klappen... bis ich das erst mal unterwegs war. Ok, der Rahmen fällt wohl auch etwas kleiner aus... :)
Vorher hatte ich ein RM Switch in "meiner" Größe 16,5". Das war ein Kinderradl!

Also ich werds jetzt einfach mal probieren, Teile sind bestellt und nächstes WE wird zusammengebaut! Hoffentlich passt das Wetter einigermaßen!
:D
Danke nochmal für eure Mühen!
 
Der Federweg muss ja irgendwo hinfedern und die Regel stammt wohl noch aus Hardtails Zeiten.

also willst du wenn du doch mal ausversehen absteigst mit deinem Gemächt den vollen Federweg wegdrücken/ausnutzen? Ganze Körperlast auf ...

aber Probieren geht über studieren
 
na ja auch nicht weniger wertvoll als DEIN einwurf das die Regel noch aus HT zeiten stammt!

Weiß ja nicht warum du meinst das diese Regel veraltet und unbrauchbar ist?
Kannst mich ja aufklären! Gibt es neue Erkenntnisse im Rahmenbau oder der Anatomie der Menschen? Oberrohr is auch bei einem Fully der Punkt wo du im schlimmsten Fall landest.

P.S. das Kleiner lassen wir mal ;-)
 
Danke, sehr wertvolles Kommentar, kleiner!;)

Wo 2stpsfwd recht hat hat er recht.
"Kleiner"?!
Das Oberrohr liegt beim Stereo extrem hoch. Wie Du vermeiden willst da nie aufzuschlagen ist mir ein Rätsel.
Ich wollte mir mit 90cm Schrittlänge ein 18" holen, da war die Schrittfreiheit gerade so ausreichend. Wie das bei Dir mit 11cm weniger im Schritt noch gehen soll :eek: ... das wird Schmerzhaft :heul:
 
Ich bleib´ dabei.
18" ist zu gross.
Wer ein langes Oberrohr haben will (inwiefern das Rückenschonend sein soll verstehe ich nicht) und auf Schrittfreiheit keinen Wert legt, hat das Stereo irgendwie nicht richtig verstanden (oder will es nicht richtig verstehen).
Aber gut. Letztendlich muss man sich auf seinem Bike wohlfühlen.

Gruss
 
Wie steigt ihr denn von den Rädern ab? Wenn es knapp wird springt man runter, aber man steigt nicht nach vorne ab, sondern nach hinten (hinter den Sattel) weil man sonst:
a) das Oberrohr zwischen die Beine (ja da hat er recht:daumen: )
b) das hintere Pedal in die Kniekehle und
c) den Sattel ins Kreuz

kriegt.

Aber mir scheint ihr seid ganz deutlich aus der Ecke CC und habt von sowas sowieso keine Ahnung. Bergauf oder vielleicht noch geradeaus ist euer absteigen natürlich genau das richtige, sobalds allerdings bergab geht ist es gerade der Fehler. Aus der Phase, dass es mich bergauf auf die Waffel haut, bin ich Gott sei dank raus....
Ich will auch hier nicht in irgendeine Flamerei verfallen, ich finde nur Sachen wie "aber Probieren geht über studieren" irgendwie daneben. Kommt der mir da altklug und hat keine Ahnung von garnix.

Federweg baut nunmal hoch. Z.B. die 20cm eines DH Bikes müssen ja irgendwo hin. Sonst würde es schließlich ständig aufsetzen. Mein Norco z.B. hat eine Tretlagerhöhe von fast 380mm, also nochmal 40mm mehr. Und dann die 100Jahre alte handbreit Regel. Is für mich nicht mehr als eine grobe Ahnung, so ne handbreit.
 
Die Oberrohrlänge ist ausschlaggebend für die richtige Rahmenhöhe. Das wissen alle, die schon mal irgendwelche Schmerzen hatten...
Ich empfehle Andy Pruitt's "complete medical guide for cyclists". Das ist der, der für die Spezialized body geometry - Produkte verantwortlich ist. Solltet ihr mal lesen. Is allerdings auf englisch.

Aber egal, ich wollte hier keine schlechte Stimmung machen.
Und das Stereo verstehen? Wenn ich mir dein Bildchen so ansehe hast du das biken an sich nicht verstanden.

Also, für mich is hier Schluß, danke an alle, die meine Frage beantworten wollten!
 
Zurück