Sterling Silver

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Canyon Gemeinde!


Besitzt jemand von euch einen 2005er Rahmen in Sterling Silver (Rennrad oder MTB - der Lack wird wohl der gleiche sein?!) und kann mir etwas über die Lackqualität sagen???


Bestelle u.U. ein RR falls ich noch eins bekomme.
Das Passione Legatio - hätte lieber einen anodized Rahmen aber das Legatio ist nun mal Sterling Silver :rolleyes:



Vielen Dank :daumen:
 
Gibt es denn niemanden unter euch der mir etwas zum 2005er Lack mitteilen kann :confused:

Sind die in Ordnung oder gibt es bei jemandem Probleme?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das jemandem der Lack (Sterling Silver)großflächig abgeplatzt ist?!

Danke euch
 
Mein ES6 ist auch in Sterling Silber lackiert -- habe nach knapp 500km noch keinerlei Lackschäden, die von Steinschlägen o.ä. herrühren.
Am Rennrad wirst du die diesbezüglich aber sowieso kaum Sorgen machen müssen...
 
FloImSchnee schrieb:
Mein ES6 ist auch in Sterling Silber lackiert -- habe nach knapp 500km noch keinerlei Lackschäden, die von Steinschlägen o.ä. herrühren.
Am Rennrad wirst du die diesbezüglich aber sowieso kaum Sorgen machen müssen...

Da bin ich ja schon entspannter, habe hier allerdings mal gelesen, dass jemandem im Bereich der Sattelklemmung (ist mir mal bei meinem M8 passiert :heul: -bin also vorbelastet) großflächig der Lack abgeplatzt ist.

Deshalb würden mich weitere Erfahrungen zum 2005er Lack interessieren.

Danke an FloImSchnee :daumen:
 
Hallo,
in einem Bike-Mag letzte Ausgabe wurde die Lackqualität beim ES8 bemängelt (schlechteste Qualität im Test). Hier im Forum haben einige dieses auch schon bestätigt. Ob die RR die gleiche Qualität haben kann man daher nur vermuten.

Gruß
coffeeracer
 
Hab ebenso ein ES6 und wie FloimSchnee auch noch keinerlei Lackprobleme feststellen können.
Ok, doch einen, beim Transport zweier Räder im Auto hab ich kurz mal nicht aufgepasst und so den Lack mittel Pedal zerkratzt.
 
Hallo Zusammen,

ich besitze auch ein ES6 in "Sterling Silver"! Ich dagegen habe große Probleme mit dem lack. Nach 1000km habe ich schon mehr wie ein Lackschaden, hervorgerufen durch Steinschlag! Vor allem am Sattelrohr unten ist schon stark beschädigt. Das Rad ist sonst erste Sahne, die Lackqualität aber eher unterdurchschnittlich.

Gruß

Marcus
 
Marcus01 schrieb:
ich besitze auch ein ES6 in "Sterling Silver"! Ich dagegen habe große Probleme mit dem lack. Nach 1000km habe ich schon mehr wie ein Lackschaden, hervorgerufen durch Steinschlag! Vor allem am Sattelrohr unten ist schon stark beschädigt. Das Rad ist sonst erste Sahne, die Lackqualität aber eher unterdurchschnittlich.

Na endlich. :D
Ich dachte schon, ich bin hier die große Ausnahme! Kann Markus01 nur 100%ig zustimmen.

Habe auch schon nach dieser relativ kurzen Zeit (ein paar Wochen) überdurchschnittliche viele Lackschäden. Auch an denselben Stellen - also eher 'unten und hinten' - gerade das Sattelrohr und auch die beiden hinteren Streben.

Es ist zwar noch nichts 'großflächig abgeplatzt', aber dennoch sind überall mehrere Pickelschläge im Lack, die man durchaus mit bloßen Auge sieht.

Ich will nicht über-pingelig erscheinen - weiß auch nicht, was ich für einen Maßstab ansetzen soll.
Aber wenn ich mir mein 1992'er Trek anschaue, mit dem ich eigentlich ähnliche Strecken wie mit dem ES6 gefahren bin: Das hat weniger Lackschäden!!!!!
 
derflormann schrieb:
Hallo Canyon Gemeinde!


Besitzt jemand von euch einen 2005er Rahmen in Sterling Silver (Rennrad oder MTB - der Lack wird wohl der gleiche sein?!) und kann mir etwas über die Lackqualität sagen???


Bestelle u.U. ein RR falls ich noch eins bekomme.
Das Passione Legatio - hätte lieber einen anodized Rahmen aber das Legatio ist nun mal Sterling Silver



Vielen Dank :daumen:

Hi,
ich war derjenige, der von "großflächigen" Lackabplatzern berichtete. Habe einen F6 RR-Rahmen in Sterling-Silber. Überall wo Druck auf die Lackschicht ausgeübt wird löste sich der Lack flächig ab: Tretlager, Sattelschelle, Schnellspanner. Das Problem hat sich im letzten Jahr nicht verschlimmert. Die Bereiche sind glücklicherweise optisch eher unauffällig. Einige Stellen habe ich nachgearbeitet. So habe ich den Lack im Schnellspannerbereich komplett entfernt. Seitdem platzt auch nichts mehr ab ;)

Der Rahmen ist jetzt über ein Jahr alt, will daher nicht ausschließen, dass Canyon bei den aktuellen Modellen lacktechnisch nachgebessert hat. Insgesamt ist die Haltbarkeit meines Lacks nicht mit einer ordentlichen Pulverbeschichtung zu vergleichen. Habe als Maßstab einen alten Bulls 600 Rahmen. Da sieht der Lack nach 3 Jahren noch aus wie neu! Keine Abplatzer, selbst unter dem Schnellspanner nicht!!!

Ansonsten bin ich aber mit dem Rahmen aber sehr zufrieden :D

Gruß
 
Zurück